Zubehör
zum Kochen
Dachzelt Wissen
Lecker schmecker!
Zubehör Kochen – Die Campingküche
Kochen ist ein wichtiger Aspekt, wenn du mit dem Dachzelt umherreist. Gerade wenn du in höheren Gefilden oder Offroad unterwegs bist, kann das auch schon mal eine Herausforderung sein. Auch kannst du nicht einfach überall so eben mal ein Feuer machen.
Praktisches, leichtes und kompaktes Campingküchen-Zubehör, egal ob Gaskocher, Spirituskocher, Kochgeschirr, Kaffeemühle, Frischwassertank oder alles, um dein Feuern zum Lodern zu bringen – alles, was du zum Kochen für unterwegs brauchst, findest du hier für dich übersichtlich zusammengestellt!
Hinweis
Diese Links sind Affiliate Links, d.h. darüber kannst du dieses oder auch andere Produkte direkt bestellen. Für dich bleibt der Preis gleich, wir dürfen uns aber über eine kleine Provision freuen.
Diese Provision spielt einen kleinen Teil der Kosten für das Betreiben diesen Blogs wieder ein und hält ihn somit auch am Leben. Wenn du die Inhalte auf diesem Blog wertvoll findest, dann freuen wir uns, denn so soll es sein.
Wenn du also den Dachzeltnomaden-Blog unterstützen möchtest, dann kannst du das zum Beispiel dadurch tun, dass du diese Affiliate-Links nutzt.
Ansonsten kannst du unsere Übersicht einfach als Inspiration für deine weiteren Recherchen nutzen. Viel Spaß beim Stöbern!
Werbung | Werbemöglichkeiten
Die Basics
Kocher, Gaskartuschen & Kochfelder
Hier zeigen wir dir unterschiedliche Modelle von Kochern auf. Du erhältst so eine kleine Übersicht und kannst dich so für dein ganz persönliches Favoritenmodell entscheiden. Auch wenn du gerne mit Feuer kochst, solltest du immer eine Alternative in Petto haben, falls es nicht erlaubt sein sollte, auf die traditionelle Weise zu kochen (siehe Regeln & Gesetze zum Feuer machen – Grillen und Kochen Outdoor).

Mehr zum Thema Camping-Kocher?
Im 2. Teil der “Kochen unterwegs” -Trilogie hat Stefan für dich alles Wissenswerte rund um die unterschiedlichen Camping-Kocher zusammengefasst:
Bild: Lizandro Paredes
Mini Camping Gaskocher
Diese kleinen Mini Gaskocher sind nicht nur wahre Stauraumwunder (kleine Modelle passen zusammengeklappt in eine Box von 6 x 9 x 4,5 cm), sondern auch extrem leistungsfähig, überaus sparsam und absolut preisgünstig, somit wohl auch das Zubehör zum Kochen Nr. 1. Als Ersatz für die 2. oder 3. Herdplatte, für einen schnellen Kaffee oder Tee oder die Wärmflasche am Abend ist dieser kleine Helfer ideal geeignet. Passt auch in jeden Rucksack für kleine Wanderungen. Mit seiner Piezozündung entfällt das lästige Suchen nach einem Feuerzeug.
Ventilkartusche
Gaskartusche zum Betreiben von Campingkochern mit Propan/Butan Gasgemisch. Der Adapter zum Brenner wird auf die Kartusche geschraubt. Im Falle von kleinen, kompakten Kochern wie dem Mini- Gaskocher oben dient diese gleichzeitig als Standfuß. Die Ventilgaskartuschen sind von diversen Herstellern in verschiedenen Größen erhältlich: Gasinhalt: 180 – 500 g. Diese Gaskartuschen gibt es auch als selbst verschließende Varianten, um sie jederzeit wieder abnehmen zu können.
Ventilkartuschen Winter
Die Gaskartuschen mit Propan/Butan Gasgemisch leisten prima Dienste bei sommerlichen Temperaturen. Wenn du bei kühleren Temperaturen mit Gas kochen möchtest, solltest du auf spezielles Wintergas umsteigen. Bei den verschiedenen Wintergas-Kartuschen wird Isobutan statt Butan und ein insgesamt höherer Propananteil eingesetzt.

Benzinkocher
Mit einem Gaskocher bist du zum Kochen in moderaten Regionen super ausgestattet. Wenn du zum Winter-Camping aufbrechen oder höher hinaus willst, solltest du über einen Benzinkocher nachdenken. Denn nicht nur die Temperatur, sondern auch Höhenlage wirken sich negativ auf den Gaskocher aus. Bei Minustemperaturen über 2500 m ü. M. ist ein Benzinkocher wohl die bessere Wahl.
Benzinkocher 2-flammig
Der 2-flammige Benzinkocher funktioniert wie sein kleiner Kollege. Er ist jedoch nicht so kompakt und benötigt mehr Platz.

Mehr Infos zu Brennstoffen?
Im 1. Teil der “Kochen unterwegs” – Trilogie hat Stephan dir alles Wichtige über Brennstoffe zusammengetragen:
Bild: Sebastian Klein
Multifuel-Kocher
Wer du dich nicht festlegen magst, welche Variante die beste für dich ist, kannst du dir auch einen Multifuel-Kocher zulegen. Dieser kann mit Benzin, Kerosin, Spiritus und dank Adapter ebenfalls mit Gas betrieben werden. An den geforderten Brennstoff zu kommen sollte damit fast nirgendwo ein Problem sein.
Spirituskocher
Der Spirituskocher ist zwar etwas langsamer, dafür aber megapraktisch. Das Kochgeschirr ist bei manchen Modellen direkt dabei. Der Brennstoff ist praktisch überall vorhanden. Der Spirituskocher ein sicherer und langlebiger Begleiter. Mache Kocher lassen sich zusätzlich noch mit Gas betreiben.

Gaskocher mit Tragekoffer
Dieser Gaskocher kann überaus praktisch sein für deine Kofferraumküche! Du kannst den Kocher in eine Box einbinden oder einfach so mitführen. Der Gaskocher selbst muss kein High-End-Produkt sein, bei den Kartuschen solltest du lieber nicht sparen. Achte bei den Gaskartuschen darauf, dass sie nicht nur aus Butan bestehen, sondern auch einen Propan- oder Isobutan-Anteil haben. Bei dem Gaskocher sind bereits 8 Kartuschen dabei, leider nur mit Butan gefüllt.
Campingaz Gaskartusche
Das richtige Gas für den richtigen Kocher zu finden ist nicht immer einfach. Außerdem solltest du auch darauf achten, dass das Gas zu deinem Reiseziel passt. Mit einer Gaskartusche voll Butangas wirst du in Höhenlagen oder im Winter vermutlich kein Spaß haben. Mehr dazu kannst du in dem Winter-Camping Artikel nachlesen.
Gaskocher 3-flammig
Bei diesem Gaskocher hast du nicht nur 3 Flammen an Board, sondern sogar noch einen kleinen Backofen! Betrieben wir der Kocher mit 5 kg Gasflaschen.
TGO Profi Anschlussgarnitur im Innenbereich
Anschlussgarnitur Profi zum Betrieb von Verbrauchern gewerblich und privat im Außen- und gut belüfteten Innen-Bereich.
Dieselkochfeld
Der Dieselkocher X100 besitzt als Wärmequelle einen Dieselbrenner, der in den Kocher integriert ist. Dieser erhitzt eine Glaskeramik® Kochfläche, die Platz für zwei Kochtöpfe oder Pfannen bietet. Keine offene Flamme und die Abgase werden nach außen geleitet.
E-Kochfeld
Wenn ein Stromanschluss in der Nähe ist, dann ist das E-Kochfeld eine gute Alternative.
DACHZELT DORF
Season Sale
Hol dir ab sofort dein Dachzelt aus den DACHZELT DÖRFERN zu rabattierten Preisen bei uns im Dachzeltnomaden Shop!

Nicht nur romantisch
Öfen
Hier haben wir dir interessante Öfen und Boxen zum Kochen, Feuermachen oder einfach für etwas Romantik zusammengestellt:
Bushbox
Falls der Brennstoff dann doch mal ein Problem darstellt, gibt es immer noch die Bushbox, die mit Holz betrieben werden kann. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen, ist zusammenfaltbar und superleicht. Auch bei dieser Variante sind Höhenlage und Temperatur zu vernachlässigen und Brennmaterial dafür findet sich wirklich überall!
Solo Stove
Wenn du es etwas effektiver möchtest, kannst du in einen Solo Stove investieren. Dieser verbrennt selbst feuchtes Holz nahezu rauchfrei und ist sehr sparsam im Holzverbrauch.
DACHZELT REISEFÜHRER
Dein Camping-Jahr voller Dachzelt-Erlebnisse kann jetzt starten!
150 Stellplätze | DACHZELT DÖRFER | Deutschland & Österreich

Gemüse, Fleisch, Fisch
Grill – Varianten
Klassisch, extravagant, ausgefallen oder simple, hier findest du bestimmt eine Grill-Inspiration, die auch für dich passt. Outdoorküchen Zubehör für jedermann.
Grill
Für dich ist Grillen eine Herzensangelegenheit, auf die du gerade beim Camping nicht verzichten willst? Ein kleiner kompakter Grill ist für Dachzeltnomaden mit zumeist normalen Pkws am besten geeignet. Diesen hier kannst du nach dem Grillen sogar als Heizung nutzen!
Grillrost aus Gusseisen
Ein gusseiserner Grillrost ist massiv und emailliert, speichert die Wärme optimal und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Natürlich hat er auch sein Gewicht und Preis. Aber wenn du es kannst: Die Investition lohnt sich.
Grill für das Reserverad
Ganz praktisch sind die Grillroste, die über deinen Reservereifen passen. Das setzt natürlich einen passenden Reifen voraus, ist aber in puncto Offroad-Grill-Style nicht zu übertreffen. Der “Reifen-Grill” – passt auf alle (Ersatz-) Räder von 740 mm bis 890 mm.
Schwenkgrill
Wenn du es etwas komfortabler als mit einem Grillrost magst, dann kannst du dir auch einen Schwenkgrill über dein Feuer stellen. Da das dreibeinige Gestell aber etwas sperrig ist, eignet es sich nicht unbedingt für den Roadtrip mit dem Dachzelt.
Faltbarer Grill
Der Skotti Grill ist faltbar und passt somit in jede Tasche. Außerdem ist er mit Gas oder Holzkohle nutzbar.
Dutch Oven
Der Dutch Oven ist supervielseitig einsetzbar. Mit ihm kannst du über oder sogar direkt im Feuer kochen, braten, schmoren und backen. Hört sich für dich wie die Eier legende Wollmilchsau an? Ist auch so! Wenn du auf die ursprüngliche Feuerküche stehst, solltest auf jeden Fall über einen Dutch Oven nachdenken. Das Zubehör zum Kochen für echte Feinschmecker schlechthin.

Feuerschale
Die Feuerschale ist günstig und für Puristen eine tolle Alternative zum Lagerfeuer. Wenn du es etwas effektiver möchtest, kannst du in einen Solo Stove investieren. Dieser verbrennt selbst feuchtes Holz nahezu rauchfrei und ist sehr sparsam im Holzverbrauch. Feuerschalen gibt es inzwischen sogar in faltbarer und somit platzsparender Variante für unterwegs.
Bierkisten Feuerkorb
Mit diesem Bierkasten aus Metall kannst du nicht nur Bierflaschen transportieren. Er ist auch Feuerstelle, Grill oder Hocker in einem! Auch hier ein multifunktionelles Zubehör für deine Campingküche.
Kleiner Gasgrill für Schraub-Kartuschen
Ein megapraktischer Begleiter und ein Hingucker auf jedem Treffen. Mit dem kleinen Grill werden locker 2-3 Personen satt. Die verwendeten Schraubkartuschen kannst du auch für deinen Kocher nutzen. Wenn du mehr über Brennstoffe wissen möchtest, dann schau dir mal den Artikel über das Kochen unterwegs an.
Gasgrill für Gasflaschen
Nicht für den mobilen Einsatz gedacht, aber für die Familie auf dem Campingplatz genau das Richtige. So kannst du locker die nächste Grillparty schmeißen. Betrieben werden diese großen Gasgrills mit Gasflaschen ab 5 kg. Wenn du mehr über Brennstoffe wissen möchtest, dann schau dir mal den Artikel über das Kochen unterwegs an.
Cooles Zeug shoppen
DZN Shop
Ursprünglich
Alles zum Feuermachen
Du bist ein Fan der Feuerküche? Sehr gut, hier findest du Outdoorküchen Zubehör, was du zum Anfeuern auch in etwas tricky Situationen benötigst. Damit deine Glut auch wirklich so gelingt, wie du sie gerne haben möchtest.

Kochen unterwegs Teil 3: Die Feuerküche
Im letzen Teil der Trilogie widmet sich Stefan voll und ganz der Feuerküche. Hier erfährst du alles, was du schon immer über das Kochen mit Feuer wissen wolltest.
Kokos Grillbriketts
Die Schalen von Kokosnüssen eignen sich hervorragend für die Herstellung von Grillbriketts. Das macht sie sehr nachhaltig und schont den Baumbestand.
Olivenkernbriketts
Aus den Tresterresten, die bei der Olivenölherstellung entsteht, lassen sich prima Kohlebriketts herstellen. Diese sind umweltfreundlich und ohne giftige Zusatzstoffe für ein sauberes Grillen mit wenig Asche und Rauch.
Kienspan
Wenn du auf natürliche Anzündalternativen stehst, dann ist Kienspan kombiniert mit einem Taschenmesser und einem Feuerstahl die perfekte Variante!
Anzündkamin
Mit dem Anzündkamin sind deine Kohlen ruck zuck durchgeglüht. Perfekt, wenn du es mal etwas eilig hast oder Wert auf eine gleichmäßige Glut legst.
Zippo Benzinfeuerzeug
Kein Feuer ohne das richtige Werkzeug. Ein Feuerzeug gehört ab jetzt am besten zu deiner Grundausstattung. Mit einem Benzinfeuerzeug hast du auch unter rauen Bedingungen eine Möglichkeit, dein Feuer zu starten – und es sieht auch noch cool aus. Wenn du mehr über Brennstoffe wissen möchtest, dann schau dir mal den Artikel über das Kochen unterwegs an.
Anzündwolle
Anzündwolle kannst du super benutzen, um dein Grillfeuer zu entfachen. Hergestellt aus 100 % natürlichen Holzfasern und umweltschonenden Materialien, verbrennen die Anzünder vollständig und rückstandsfrei und gewährleisten dir so eine sichere und saubere Verwendung beim Grillen und in Innenräumen.
Feuerstahl
Du hast kein Feuerzeug dabei, die Streichhölzer sind nass oder das Benzin im Zippo ist leer? Dann hast du mit diesem Feuerstahl die perfekte Alternative, um all deine Brennstoffe zu entzünden. Egal ob Holz, Spiritus oder Gas, ein paar Funken genügen.
ESBIT
Jede warme Mahlzeit braucht Hitze.
Mit den Trockenbrennstoff-Tabletten hat man die gute Gewissheit im Gepäck, Speisen und Getränke schnell auf Temperatur zu bringen. Sie sind vielseitig einsetzbar, zum Kochen und Erwärmen von Speisen und Getränken, aber auch als Grill- und Feueranzünder geeignet.
Werbung | Werbemöglichkeiten
Kochutensilien
Töpfe, Pfannen & Geschirr
Eine Küche braucht natürlich auch Töpfe, Pfannen und Geschirr. Lass dich hier inspirieren.
Gusspfanne
Die Gusspfanne eignet sich hervorragend für Bratkartoffeln und alles, was in der Pfanne gebraten wird.
Edelstahl Topfset
Dieses praktische Topfset aus Edelstahl kannst du mit allen Brennstoffarten nutzen, egal ob Gas, Feuer, Benzin oder Strom. Der Topfdeckel kann ebenso als Pfanne genutzt werden und das Set gibt es in unterschiedlichen Größen sogar bis zu 6 Liter Volumen.
Omnia
Mit dem Omnia hat man superviele Möglichkeiten, frische Brötchen, Kuchen, Lasagne oder Aufläufe auf dem Gaskocher zu machen.
Flammlachsbretter
Ein Highlight am Feuer ist der Flammlachs. Dieser wird auf Brettern, die am Rand des Feuers stehen, zubereitet. Auf speziellen Flammlachsbrettern wird der Lachs durch das Feuer gleichmäßig gegart und erhält eine knusprige Kruste. Durch die Spannklammern hält das Ganze bombenfest.
Camping-Kochgeschirr
Wenn du viel Wert auf gewicht- und platzsparendes Equipment legst und auch beim Dachzelten gerne selber kochst, dann ist ein gutes Camping-Kochgeschirr Set genau das Richtige für dich. Durch die kompakte Packweise passt das Set in jeden Kofferraum. Die Beschichtung macht das Geschirr extrem pflegeleicht.
Kochgeschirr
Die etwas luxuriösere Variante an Kochgeschirr, dieses Set kommt zusätzlich mit Deckeln, einem Schöpflöffel und einem Pfannenwender. Es ist jedoch nicht für offenes Feuer geeignet!
Edelstahlteller
Du hast keine Lust, viele verschiedene Teller mit zu nehmen? Dann bist du mit diesem Edelstahlteller genau richtig beraten. Er ist nicht nur leicht und robust, sondern durch seine zusätzliche Tiefe perfekt für jede Mahlzeit.
Besteck
Mit diesem Allroundbesteck hast du Gabel, Löffel und Messer in einem. Durch die Ausführung aus Titan ist es extrem robust, hitzeresistent sowie rostfrei.
Besteckset
Mit diesem Besteckset hast du dein Besteck für bis zu 4 Personen immer griffbereit. Außerdem sind noch ein praktischer Flaschenöffner, vier Servietten, ein Käsemesser und ein Schneidebrett enthalten.
Kupilka Geschirr
Eine Alternative zu Edelstahl- und Kunststoffgeschirr und -besteck ist das Kupilka Geschirr. Es besteht zur einen Hälfte aus Holzfasern und die andere Hälfte aus Polypropylen. Es kann komplett recycelt oder verbrannt werden. Deswegen nicht für Feuer oder Gaskocher geeignet!
Campinggeschirr Set
Bei diesem Set hast du schon alles dabei, was du zum Zubereiten, Essen und Aufbewahren von Lebensmitteln benötigst. Mit Dosen, Spork, zwei Tellern und Transporthalterung bist du bestens ausgestattet.
Faltbares Campinggeschirr
Es gibt auch faltbares Campinggeschirr, angefangen von Teller, die auch als Schneidebrett dienen, über Schüsseln bis hin zu Tassen und Töpfen.
Picknicktasche
In dieser Picknicktasche findest du alles, was das Herz begehrt. Angefangen von Besteck über Geschirr bis hin zu Gläsern für bis zu 4 Personen!
Wir freuen uns auf dich!
DZN EVENTS
Vom spektakulären Festival zum gemütlichen Winter Camp. Für jeden ist etwas dabei.
Du willst kein Event verpassen? Dann abonniere unseren
Newsletter , oder tritt unserer
Whatsapp-Community bei!
Die gemütliche Ecke
Kaffee & Tee
Auch beim Campen brauchst du nicht auf eine gemütliche Kaffee- / Tee-Ecke zu verzichten. Und was gibt es Schöneres als eine frisch aufgesetzte Tasse in der Natur?
Wasserkocher
Mit diesem Wasserkessel gelingt es dir superschnell Wasser auf deinem Kocher zu erhitzen. Durch die Luftöffnungen unter dem Boden wird die Flamme optimal verteilt und erhitzt so das Wasser noch schneller.
Espressokocher
Wer auch im Dachzelt nicht auf frisch gebrühten Kaffee verzichten möchte, bekommt ihn mit diesem Espressokocher. Er funktioniert auf allen Gaskochern und auch auf Lagerfeuer!
Perkolator
Mit dem Perkolator können bis zu 9 Tassen Tee oder Kaffee zubereitet werden. Durch die Flüssigkeitszirkulation im Inneren der Kanne wird der Kaffee stärker, je länger er darin zirkuliert. Diese Emaille Kanne ist für alle Kocherarten egal ob Herd, Gaskocher oder Feuer geeignet.
Kaffeebereiter
Mit dieser sogenannten French Press, kannst du dir bis zu einem Liter Kaffee auf einmal aufbrühen. Einfach Pulver rein mit heißem Wasser aufgießen, kurz ziehen lassen, pressen, fertig!
Faltbarer Kaffeefilter
Wer mehr auf Filterkaffee steht, der profitiert von einem faltbaren Kaffeefilter. Platzsparend und leicht zugleich. Einfach heißes Wasser über das Kaffeepulver und fertig.
AeroPress
Mit dieser kleinen Kaffeepresse hast du schnell und einfach eine Tasse frisch gebrühten Kaffee.
Kaffeemühle
Für geschmackvolles Kaffeepulver kannst du eine Handkaffeemühle nutzen. Sie macht aus Kaffeebohnen frisches Kaffeepulver. Wenn du eine gute Stromversorgung hast und keine Lust selbst zu kurbeln, dann kannst du dir bequem deinen Kaffee in einer elektrischen Kaffeemühle in sekundenschnelle frisch mahlen.
Kaffeemühle Set
Bei diesem Set ist alles dabei, was du für frischen Kaffeegenuss benötigst. Eine Kaffeemühle, ein Filter zum Aufbrühen und natürlich ein Löffel zum Umrühren.
Von Nomaden für Nomaden
Stellplatzkarte
Praktisches
Nützliche Küchenaccessoires
Hier findest du Nützliches und Praktisches für deine Küche unterwegs.
Toaster
Und zu einem richtig guten Frühstück mit frisch gebrühtem Kaffee gehört doch auch eine Scheibe frischen Toast. Diese Halterung kann man auf den Gaskocher stellen und die Brotscheiben werden im Nu braun und knusprig.
Taschenmesser/ Klappmesser
Ein Taschenmesser ersetzt in der Campingküche verschiedene Geräte. Angefangen vom Dosenöffner, Flaschenöffner oder Korkenzieher. So hast du immer alles an einem Ort, wenn du es brauchst. Ein absolutes Must-have für jeden Dachzeltnomaden!
Käseschneider
Für alle Käseliebhaber das absolute Must-have! Mit diesem Käseschneider kannst du ganz leicht dünne Scheiben deines Lieblingskäses zaubern.
Tragbarer Mixer für Smoothies & Shakes
Dieser Mixer wird mit einem 4000 mAh Akku betrieben und zaubert euch so im Nu leckere Smoothies oder Shakes. Aufladbar per USB mit einer Powerbank, Handy-Ladegerät oder Computer. Die Ladezeit beträgt ca. 3-4 Stunden. Bei voller Ladung kann das Gerät bis zu 28-mal benutzt werden.
Universalzerkleinerer ohne Strom
Dieser Häcksler zerkleinert euch ohne Probleme Kräuter, Zwiebeln, Obst, Gemüse und vieles mehr. Einfach in der Handhabung und super zu reinigen, da man alles auseinandernehmen kann.
Gewürzstreuer
Damit deine Gewürze auch unterwegs immer griffbereit sind, kannst du diese wieder befüllbaren Gewürzstreuer mitnehmen. Durch den Glaseinsatz siehst du immer, wie viel noch von deinem Lieblingsgewürz vorhanden ist.
Faltbare Spülwanne
Pappgeschirr ist beim Camping zwar eine bequeme, aber leider auch wenig stabile und umweltfreundliche Lösung. Daher sollte wieder verwendbares Geschirr auf eurer Packliste stehen. Und damit dieses auch wieder verwendbar bleibt, ist eine Faltwanne als Spülschüssel eine gute Investition. Auch hier gilt: Platz sparen!
Faltschüssel
Mit faltbaren Schüsseln hast du eine handliche große Salatschüssel, Spülschüssel oder Transportbox, die im Nu platzsparend zusammengefaltet und verstaut werden kann. Ganz praktisch gibt es natürlich auch ein Sieb im faltbaren Format.
Faltbarer Eimer
Nicht nur Schüsseln, Spülwannen oder Kanister gibt es faltbar. Auch dieser 10 Liter Eimer lässt sich platzsparend zusammen falten und bietet genügend Füllmenge, um seinen Abwasch oder Frischwasser darin zu transportieren.
Frischwasser-Kanister
Die meisten Dachzeltnomaden werden wohl kaum Platz für einen festen Wassertank haben. Dennoch gehört zumindest ein Kanister voller Wasser zur absoluten Grundausrüstung. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Mit einem Ausgießhahn ist der Kanister super zu handhaben.
Faltkanister
Auch beim Thema Wasserversorgung werden zum Sparen von kostbarem Platz alle Register gezogen. So gibt es auch Kanister in Faltbauweise.
Edelstahlkanister
Mit diesen Edelstahlkanistern kannst du kein Trinkwasser auch bei hohen Temperaturen geschützt lagern.
Waschbecken Set
Damit der Abwasch noch komfortabler wird, gibt es Einbau Kits mit Kanistern, Wasserpumpe und Küchenspüle als Komplettset.
Wasserfilter
Mit diesem Wasserfilter hast du jederzeit sicheres und sauberes Trinkwasser direkt aus der Natur oder dem nächsten Wasseranschluss. Das Filtersystem entfernt Bakterien, Schadstoffe und Mikroplastik – ganz ohne Chemie!
Küchenbox
Wenn du nach einer fertigen Küchenbox suchst, dann hast du mit der camperX eine coole Komplettlösung mit Kocher und fließend Wasser.
Die BockX Küchenbox kommt mit allem Kochequipment, was dein Herz begehrt. Du kannst sie als Standardmodell kaufen oder dir deine eigene BockX im Shop individuell zusammen stellen!
Einfach mal probeschlafen
DACHZELT DÖRFER
Die Basics
Was ist Zubehör zum Kochen?
Dachzelten ist eine wunderbare Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Doch was wäre der schönste Campingausflug im Dachzelt ohne leckeres Essen? … Und wie sehr wir Dachzeltnomaden Essen lieben, siehst du auch bei jedem unserer Events.
Damit du auch bei deiner Dachzeltreise mit deinen Kochkünsten brillieren und leckeres Essen genießen kannst, benötigst du das richtige Zubehör zum Kochen. Wir haben viele Tipps zu Kochutensilien für unterwegs in unserer Dachzeltnomaden Community gesammelt, damit du auch küchentechnisch perfekt für dein nächstes Camping-Abenteuer gerüstet bist. Egal, ob du ein erfahrener Outdoor-Koch oder ein Neuling bist, hier findest du nützliche Tipps und Empfehlungen für deine Campingküche.
Zum Zubehör für deine Outdoor-Campingküche zählt alles von Kochern, Pfannen und Töpfen über Geschirr wie Besteck, Teller und Tassen so wie das eine oder andere ausgefallene Gadget für den gewissen Luxus unterwegs wie z. B. eine Kaffeemühle oder faltbare Spülwannen. Praktisch, klein und handlich und leicht soll es sein.

Stefan erklärt dir in diesem Artikel alles Wissenswerte zu den Brennstoffen. Gas, Spiritus, Benzin oder Holz, was darf es bei dir sein?

Welcher Camping-Kocher ist für dich der Richtige? Stefan begleitet dich durch die vielen Optionen in diesem Artikel:

Du schätzt die traditionelle Feuerküche? Dann bist du bei diesem Artikel genau richtig. Stefan versorgt dich mit allem, was du für das perfekte Kochfeuer benötigst.
Warum ist Zubehör zum Kochen wichtig?
Vorbereitung ist alles, auch in der Outdoorküche. Das richtige Zubehör zum Kochen kann den Unterschied zwischen einem gelungenen Abendessen unter dem Sternenhimmel und verbrannter Finger und leerem Magen ausmachen. Mit dem passenden Campingküchen Zubehör kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch schmack- und nahrhafte Mahlzeiten zaubern. Außerdem macht das Kochen im Freien viel mehr Spaß, wenn du die richtigen Werkzeuge zur Hand hast.
Outdoor Camping Küche – Grundausstattung
Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Utensilien für deine Outdoor Campingküche dabei hast. Hier sind einige essenzielle Gegenstände, die in keiner Campingküche fehlen sollten:
Nicht selbstverständlich!
Strom und Wasser sind nicht überall gegeben. Achte darauf, dass du also alternative Brennstoffe zum Kochen verwenden kannst und dass du auf jeden Fall genügend Frischwasser zum Kochen mit dir führst.
Worauf sollte man bei Outdoor Kochzubehör achten?
Wichtig ist vor allem, dass dein Campinggeschirr leicht, kompakt verpackt und im Idealfall auch bruchsicher ist. Wenn du die Möglichkeit hast, multifunktionelle Kochutensilien wie z. B. den Spork (Messer, Gabel und Löffel in einem) oder faltbares Küchenzubehör wie z. B. Faltschüsseln oder -eimer einzupacken, sparst du viel Platz in deiner Campingküche.
Dein Küchenequipment sollte aber auch den Anforderungen deiner Reisedestination standhalten können. Du planst eine Reise hoch hinauf in die Berge oder bist auch im Winter bei Minusgraden unterwegs? Dann solltest du z. B. bei der Wahl deiner Gaskartusche vorsorgen.
Wo findest du Zubehör zum Kochen unterwegs?
In gut sortierten Campingfachgeschäften findest du normalerweise auch alles, was du für deine Outdoor-Küche benötigst. Aber auch in der Haushaltswarenabteilung oder im Baumarkt wirst du das eine oder andere praktische Zubehör für deine Campingküche finden. Eine weitere Anlaufstelle sind Online-Plattformen wie Amazon, Ebay, etc. die nicht nur neuwertiges Küchenzubehör, sondern auch gebrauchte Artikel vertreiben.

Outdoor-Küchenzubehör im DZN Shop
Coole Küchenkisten und weiteres Campingküchen-Zubehör findest du auch bei uns im Dachzeltnomaden Shop. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!
Werbung | Werbemöglichkeiten
Zum Schluss
Fazit zum Camping Kochzubehör
Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung steht deine Campingküche deiner heimischen Küche um nichts nach.
Die Zeiten von einfachen Spiegeleiern und Dosenravioli beim Campen sind definitiv vorbei. Mit Geräten wie z. B. dem Omnia oder dem Dutch Oven lassen sich leckere Gerichte im Handumdrehen und mit einfachsten Mitteln auch auf einer Reise mit dem Dachzelt zaubern.
Wie exklusiv du deine Küche unterwegs ausstattest, ist dir ganz alleine überlassen. Die Möglichkeiten reichen von einfachem Gaskocher bis hin zur vollständigen Küchenbox/ -zeile mit Spüle. Auch was die restlichen Küchenutensilien angeht, sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt, es gibt für alles irgendeinen Gegenstand, der noch leichter, kompakter, funktionaler und doch robust ist. Die einzige Beschränkung ist dein Setup: der verfügbare Platz und das Gewicht.
Du brauchst noch Ideen für deine Küche? Oder Tipps, worauf du besonders achten solltest? Dann schau dir gerne mal unsere folgenden Artikel an:

Kochen unterwegs einfach gemacht. In 3 Teilen erfährst du alles zu den Brennstoffen, den Camping-Kochern und der Feuerküche.

Küchenausbau, Küchenauszug im Camper? Schau dir mal diesen Artikel an, da findest du viele Inspirationen aus der Dachzeltnomaden Community.

Du suchst nach leckeren Rezepten für deine Outdoor-Küche? Dann schau doch mal bei unserem Dachzeltnomaden Kochbuch vorbei,
Gerne steht dir auch unsere Dachzeltnomaden Community für alle Fragen rund um das Kochen auf Reisen mit dem Dachzelt zur Seite. In unseren WhatsApp-, Facebook- und Telegramgruppen findest du erfahrene Dachzelt-Camper, die bestimmt eine Antwort auf dein Küchen-Dilemma besitzen. Also trau dich und schau mal rein.

Die Dachzeltnomaden Facebook Community ist riesig und vollgepackt mit Wissen zum Thema Dachzelt und Co. Hier findest du Gleichgesinnte, die dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Spezifische Fragen zu spezifischen Themen? Dann schau mal in unserer Dachzeltnomaden WhatsApp-Community vorbei, da findest du bestimmt die richtigen Gruppen für dein Anliegen.

Auch unsere Dachzeltnomaden Telegram-Community wächst stetig und ist gerne bereit, deine Fragen zum Thema Dachzelte und Co. zu beantworten.
Wir haben ein superwichtiges Utensil für die Campingküche vergessen? Dann melde dich doch per E-Mail bei uns und wir nehmen dein ultimatives Küchenzubehör gerne mit in unsere Liste mit auf.
Schau doch gerne auch mal bei unseren Dachzelt FAQs oder unserem Dachzelt Ratgeber vorbei, da findest du viele kluge Fragen und noch schlauere Antworten auf Fragen rund ums Dachzelt mit Verlinkungen zu weiterführenden Artikeln.
Wir freuen uns auf dich!
DZN EVENTS
Vom spektakulären Festival zum gemütlichen Winter Camp. Für jeden ist etwas dabei.
Du willst kein Event verpassen? Dann abonniere unseren
Newsletter , oder tritt unserer
Whatsapp-Community bei!
Spannendes aus den Kategorien: