Alu Dachzelte im Überblick

Aluminium Hartschalen Dachzelte! Vor ein paar Jahren ein Klassiker, mittlerweile hoch geschätzt. Ihr Beliebtheitsgrad steigt und somit auch die Nachfrage. Die Händler ziehen nach und fast alle haben mittlerweile ein Alu Hartschalen Dachzelt im Angebot.

Doch warum sind die Alu Hartschalen Dachzelte so beliebt? 
Langlebigkeit und Robustheit!

Du bist eher ein sportlicher Typ und möchtest dein Fahrrad, dein Kanu und deine drei Surfbretter, auch wenn du mit deinem Dachzelt unterwegs bist, immer griffbereit haben? Ein Alu Hartschalen Dachzelt kann hier die Lösung sein. Im Gegensatz zu den GFK und ABS Hartschalen sind die Alu Hartschalen um einiges robuster und du kannst sie mit einigem mehr an Gewicht beladen. Aber nicht nur die Belastung auf der Alu Hartschale ist ein Plus, denn viele der Alu Hartschalen Dachzelthersteller haben die Widerstandsfähigkeit von Aluminium ausgenutzt und zusätzlich noch Seitenschienen angeschweißt und Montageschienen miteingebaut. Somit kannst du noch mehr Krimskrams während der Fahrt auf und an deiner Alu Hartschale befestigen. Ist das Zelt mal aufgebaut, kannst du dir zusätzliches Montageequipment für Markisen und der Gleichen sparen. Die Schienen verlaufen häufig auf der ganzen Hartschale, was bedeutet, du bist in der Positionierung von zusätzlichem Material flexibel.

Besonders geschätzt bei Offroadern 

..denn mit ihnen braucht man sich nicht ständig Gedanken um Kratzer, Dellen und sonstige Beschädigungen an der Hartschale zu machen.

Auch der schnellere Auf- und Abbau spricht für ein Alu Dachzelt.

Damit du vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr siehst, haben wir für dich kurz und knackig ein paar Modelle zusammengestellt. Auf geht die unzerstörbare Reise ins Land der Alu Hartschalen Dachzelte!

Einige Alu Hartschalen Dachzelte findest du auch bei uns im DZN Shop, auf manche der Dachzelte gibts sogar spannende Rabatte. Also schau gleich mal vorbei:

Hast du gewusst, dass...

…sich die Dachzelthersteller für die Technologie der Alu Hartschalen Dachzelte vom Tierreich haben inspirieren lassen? Bienen sind nicht nur fleißig, sondern haben mit ihrer Wabenkonstruktion auch eine besonders robuste Bauweise für ihre Nester entwickelt. Und genau diese Wabenkonstruktion kommt nun bei den Alu Hartschalen Dachzelten zum Einsatz! Verrückt oder?

Doch auch andere Kombinationsmöglichkeiten mit Alu sind auf dem Markt. Die sogenannten Hybriddachzelte. 

Alu Hartschalen Dachzelte im Überblick:

Bookara M & L
von Sheepie Gewicht: 58-62kg Preis: keine Angaben .
Mehr dazu
Cargo
von Tentbox Gewicht: 74 kg Preis: ab € 3000.-
Mehr dazu
Elephant
Oryx Solutions Gewicht: ca. 66 kg Preis: ab € 2390.-
Mehr dazu
Expedition 3.1
von Alu-Cab Gewicht: 78 kg Preis: keine Angaben
Mehr dazu
Freedom Slim - M & L
von qeedo Gewicht: 62-67 kg Preis: ab € 2299.-
Mehr dazu
Cumaru 135
von Vickywood Gewicht 80 kg Preis: ab € 3590.-
Mehr dazu
Gear Rock Revelstoke
von Camplorer Gewicht: 77.5 kg Preis: ab € 3390.-
Mehr dazu
Black Series
Bush Company Gewicht: 90 kg Preis: ab € 2921.-
Mehr dazu
Alu-Khosi
von Femkes Gewicht: 62 kg Preis: ab € 3199.-
Hier klicken
Previous slide
Next slide
Bookara M&L
von Sheepie Gewicht: 58-62kg Preis: keine Angaben .
Mehr dazu
Cargo
von Tentbox Gewicht: 74 kg Preis: ab € 3000.-
Mehr dazu
Elephant
Oryx Solutions Gewicht: ca. 66 kg Preis: ab € 2390.-
Mehr dazu
Expedition 3.1
von Alu-Cab Gewicht: 78 kg Preis: keine Angaben
Mehr dazu
Freedom Slim - M & L
von qeedo Gewicht: 62-67 kg Preis: ab € 2299.-
Mehr dazu
Cumaru 135
von Vickywood Gewicht 80 kg Preis: ab € 3590.-
Mehr dazu
Gear Rock Revelstoke
bei Camplorer Gewicht: 77.5 kg Preis: ab € 3390.-
Mehr dazu
Black Series
Bush Company Gewicht: 90 kg Preis: ab € 2921.-
Mehr dazu
Alu-Khosi
von Femkes Gewicht: 62 kg Preis: ab € 3199.-
Hier klicken

Die Honigwabentechnologie kombiniert mit Aluminium

Alu-Cab, das verbesserte für Expeditionsliebhaber

Der südafrikanische Hersteller Alu-Cab hat sich voll und ganz den Alu Dachzelten verschrieben. Das Alu Dachzelt Expedition Gen 3.1, ist also bereits die dritte Generation und wurde mit einigen neuen Features ausgestattet, damit dein Expeditionserlebnis noch abenteuerlicher werden kann. Du kannst beim Aufbau aus drei verschiedenen Eingangsmöglichkeiten wählen und bis so flexibel in der Standortwahl. 

Mit den Alu-Cab-Laststangen kannst du bequem sperriges und schweres Gepäck wie Solarpanel, Kajaks, Mountainbike, Campingtisch etc. bis zu zusätzlichen 50 kg auf der Aluschale montieren.

Die spezielle Isolation rund im das ganze Alu Dachzelt schützen den Camper vor Kälte und Hitze, also ideal für alle Klimazonen und zu jeder Jahreszeit. 

Hier gehts zu Alu-Cab respektive zu seinem Deutschen Importeur Genesis Import.

Sheepie das stilvolle Bookara

Sheepie's Bookara, besteht aus einer harten und soliden Aluminiumschale. Die patentierte Dachzeltkonstruktion passt sowohl auf kleinere als auch größere Autos wie Geländewagen, Lieferwagen oder SUVs. Einfache Montur auf zwei Querträgern oder direkt auf deinem vorhanden Dachträger. Das robuste Finish schütz vor Kratzern und Dellen.

Das Bookara gibts in zwei unterschiedlichen Größen M / L und ist für ein Alu Hartschalendachzelt mit seinen 58 respektive 62 kg relativ leicht. Das speziell entwickelte Belüftungssystem und ein geräumiger Innenraum mit mehreren kleinen Taschen und mit Platz für 2 Personen ausgestattet, runden den Hingucker auch aus praktischer Sicht ab. 

Hier gehts zu Sheepie.

Tentbox das flache Britische

Tentbox's Cargo ist speziell für Abenteurer konstruiert worden und bietet Platz für 2 Personen. Seine Aluschale besteht aus einem robusten und kratzfesten Honigwabenaluminiumblech. Komplett mit seinem ganz eigenen Satz von Zubehörschienen kannst du alle Arten von Anbauteilen hinzufügen, einschließlich Dachträger, damit Fahrräder, Kajaks und vieles mehr auf der Oberseite der Aluschale transportiert werden können. Beim Cargo kannst du zwischen Seiten- oder Heckzugang auswählen. Tentbox hat die erste Generation des Cargos noch mal etwas aufgepeppt und im Bereich der Luftzirkulation und Belüftung optimiert, sowie noch ein paar kleine Extras hier und da eingebaut. Ganz nach Tentbox Standard wird natürlich auch hier für jedes verkaufte Zelt ein Baum gepflanzt.

Hier gehts zu Tentbox.

Oryx Solutions das Alu Dachzelt mit patentiertem Öffnungssystem

Oryx Solutions Elephant begeistert mit einer komfortablen und robusten Hartschalen Dachzeltkonstruktion, komplett aus Aluminium gefertigt. Das hochwertige Alu Dachzelt übersteht so auch härteste Belastungen und entfaltet sich durch eine gasfederunterstützende Konstruktion in Sekunden zu einem erstaunlich komfortablen Wohnraum. Zum Öffnen des patentierten Öffnungssystems einfach die 6 Verschlüsse entriegeln und das Ende leicht anheben. Tataa und schon steht dein Alu Dachzelt.

Nicht nur die starke und kratzfeste Aluschale, auch der isolierte Zeltboden und die isolierte Dachschale machen den Elephant zu einem idealen Begleiter auch bei extremen Klimazonen.

Du findest dieses Zelt auch bei uns im DZN – Shop. 

Hier gehts zu Oryx Solutions.

qeedo die Freiheit für Sternegucker

qeedo bietet mit seiner Freedomreihe gleich zwei unterschiedliche Modelle an Alu Dachzelten an. Das Freedom Slim  und das Freedom Fast besitzen beide eine robuste 20 mm dicke Deckplatte aus starkem Aluminium-Wabenmaterial. Die Aluschale sowie auch das Gestänge sind pulverbeschichtet, somit extrem belastbar, kratz-, dellen- und rissfest. Auch bei der Bodenkonstruktion setzt qeedo auf Alu.

Natürlich darf ganz qeedolike auch der Panoramablick nicht fehlen, sowie die mitgelieferten praktischen Montagetasche und Reparaturkit.

Du findest das Freedom Slim und das Freedom Fast auch bei uns im DZN – Shop. 

Hier gehts zu qeedo.

Vickywood konzipiert für härteste Anwendungen

Mit seinem stattlichen Gewicht von 80 kg ist das ALU Triangel Hartschalendachzelt Cumaru 135 von Vickywood etwas schwerer, jedoch für härteste Anwendungen konzipiert. Das stufenlos verstellbare Dachträger-System auf der Oberschale ermöglicht eine Zusatzbelastung von bis zu 100 kg! Durch die stabilen Gasdruckfedern öffnet sich das Dachzelt binnen Sekunden halb automatisch. Ein grosses Skyline-Fenster bietet herrlichen Blick in den Sternenhimmel. Die drei großzügigen Fenster zu drei Seiten bieten ein luftiges Raumklima.

Ein ganz spezielles Plus: Der Zellstoff besteht aus hochwertigem ECO-Recycling-Polyester, der aus gebrauchten PET – Flaschen hergestellt wird. 

Das Cumaru findest du auch bei uns im DZN – Shop. 

Hier gehts zu Vickywood.

Gear Rock Revelstoke der Begleiter mit den vielen Extras

Das Alu Dachzelt Gear Rock Revelstoke wartet mit einer Dreiecksöffnung auf und ist somit bei den am schnellsten aufklappenden Alu Dachzelten mit vorne dabei.

Eine hohe Stabilität und eine flache Bauart machen dieses Alu Dachzelt gerade für höhere Fahrzeuge wie Vans, SUVs und Pick-ups interessant. Die Aluschale des Gear Rock Revelstoke bietet die Möglichkeit, 160 kg Zusatzlast mit den schnell zu montierenden Querträgern auf der Oberschale zu befestigen. Die Ober- und Unterschale sind mit komplett umlaufenden Führungsschienen ausgestattet, was dir die Möglichkeit gibt, alle Aufnahmen und Halterungen frei zu positionieren. Du brauchst also für Markisen und anderes Zubehör keinen speziellen Dachträger mehr.

Hier gehts zu Camplorer.

The Bush Company australische Alu Dachzelte

Der australische Alu Dachzelthersteller und 4×4 Experte The Bush Company stellt seine Alu Dachzelte in Südafrika her und hat unterschiedliche Modelle an Alu Dachzelten im Repertoire. Dazu zählen Black Series und Black Series Max. Die extra stabile Aluschale wird zusammen mit Riffelblech kombiniert, was die Stabilität und die Belastbarkeit zusätzlich verstärkt. Somit kannstdu im geschlossenem Zustand sage und schreibe zusätzliche 200 kg auf dein Alu Dachzelt packen. Viele, der zur Herstellung verwendeten Materialien sind Armeequalität und somit auf Robustheit ausgelegt, trotzdem sehen die Zelte noch immer schick aus.

Hier gehts zu The Bush Company

Prime Tech

Nevada aus dem Hause Prime Tech ist ebenfalls ein Alu Dachzelt, allerdings eins der Hybridklasse. Die ABS-Oberschale ist mit einem Aluminiumrahmen verstärkt, was so zu mehr Robustheit und kleinerer Anfälligkeit bei Kratzern und Dellen führt. Durch die Kombination von ABS und Alu bleibt das Gewicht mit 50 kg relativ gering,

Hier gehts zu Prime Tech

Femkes Rooftoptents

Femke bringt mit Alu-Koshi ihr erstes Aluminium Hybriddachzelt auf den Markt. Bewährte Khosi Qualität jedoch robuster, etwas flacher, dafür etwas schwerer als sein ABS-Hartschalenkollege. Der Deckel des Alu Dachzelts ist aus schwarzem 2 mm Alu-Riffelblech gefertigt und widersteht so Kratzern und Dellen. An vorgebohrten Löchern kannst du ganz einfach Querträger montieren und so dein Kanu oder Surfbrett transportieren. Der Boden ist aus einer Alu-Leichtbauwabe hergestellt.

Hier gehts zu Femkes Rooftoptents

Horntools flachstes Alu Hartschalenzelt

Horntools hat sich ganz bewusst gegen Kunststoffe als Schale entschieden, der Umwelt zuliebe. Das Alu Dachzelt Uranos ist mit einer 2.5 cm dicken Honigwaben Aluminium Platte, die mit Alu Profilen verstärkt ist gefertigt. Der Gasdruckdämpfer und die außen liegenden Teile sind aus Edelstahl und der Boden und die Deckelplatte jeweils mit Steinwolle isoliert. Das Uranos ist das flachste Alu Dachzelt auf dem Markt. 

Hier gehts zu Horntools.

Rodin Adventures - Alu für die Familie

Eine Dachzeltreise mit der Familie? Rodin Adventure hat in Zusammenarbeit mit Prime Tech mit dem Idun das passende Alu Dachzelt am Start. Wohl das einzige Alu Dachzelt mit zwei Schlafzimmern, das noch auf einen Kleinwagen passt. Die Aluschale ist aus Doppelwand-Aluminium und somit können Risse und Kratzer ihr nichts anhaben.

Das Alu Dachzelt lässt sich mit bis über 100 kg im geschlossenen Zustand beladen.

Hier gehts zu Rodin Adventures

Weitere Alu Dachzelte

  • BamDach bringt im Frühjahr 2022 mit seinen Alu Passion und Alu Passion Max zwei neue Alu Dachzelte mit Platz für 2-3 Personen auf den Markt. Hier gehts zu BamDach
  • Eezi-Awn hat zwei Alu Dachzelte im Angebot, das Blade und das Stealth. Hier gehts zu Eezi-Awn
  • Quick Pitch Hartschalen Roof top tent. Hier gehts zu Quick Pitch
  • OLC Adventure OLC140ALU. Hier gehts zu OLC Adventure
  • Riegel Adventure Genius. Hier gehts zu Riegel Adventures
  • Xtasy Revolution ALU. Hier gehts zu Xtasy
  • Tuff-Trek Overland Series MK2. Hier gehts zu Tuff-Trek

und viele mehr. Schau doch mal bei uns im Dachzelt-Konfigurator vorbei. Da kannst du dir eine Übersicht verschaffen und die Alu Dachzelte direkt miteinander vergleichen.

Fazit

Klar sind Alu Dachzelte meistens etwas teurer und etwas schwerer als ihre Kollegen aus GFK und ABS, aber sie sind definitiv auch langlebiger und Reparaturen an der Schale sind eigentlich nicht nötig. Du kannst also ganz beruhigt auch mal Offroad ruckeln, die Schale deines Alu Dachzelts interessiert das herzlich wenig. Mittlerweile gibt es mit dem Idun von Rodin Adventure sogar eine echte Option für Familien. Die Vorteile sprechen also eher für als gegen ein Alu Dachzelt. 

  • schnellerer Auf- und Abbauch
  • robuster und langlebiger
  • die Dachschale kann mit weiterem Gewicht beladen werden
  • kratz-, dellen- und rissresistent
  • meistens eingebaute Schienen, welche zur Montage von Markisen und anderem Zubehör verwendet werden können und so einen weiteren Dachträger nicht mehr benötigt wird.
Wir begrüssen diese Entwicklung und freuen uns auf viele neue Offroadabenteuer. Was ist mit dir?

2 Comments

  • Bernard Egger

    “Auch der schnellere Auf- und Abbau spricht für ein Alu Dachzelt.”

    Was kann eigentlich NOCH SCHNELLER zu Öffnen/Schließen sein, als ein übliches DZ aus GfK?
    Ein Maggiolina (Columbus Variant etc.) ist doch nicht “langsamer”!

    Meiner Meinung und Erfahrung nach spielt das Materiall (Alu oder GfK…) absolut keine Rolle für die zeitliche Dauer des Auf-/abaus. Was wirklich zählt ist einzig die Art der Konstruktion und nicht das verwendete Material.

    Wie erklären sie, dass die Verwendung von Aluminium einen schnelleren Auf-/Abbau bewirkt ???

    MfG

    • Jasmine Camenzind

      Sehr geehrter Herr Egger

      Vielen Dank für Ihren Kommentar. In der Tat ist die Konstruktionsart ausschlaggebend für die Zeit des Aufbaus. Der Aufbau eines Hartschalendachzelts ist im Vergleich zu einem Klappdachzelt meist um einiges schneller. Ob die Hartschale dabei aus GFK, ABS oder Alu besteht, ist dabei nicht wichtig. Mittlerweile bauen sich die meisten Hartschalen Dachzelte sowieso rasend schnell auf und die eine oder andere Sekunde mehr oder weniger werden dem Nutzer sowieso nicht auffallen.

      Mit freundlichen Dachzeltgrüßen
      Jasmine

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt Tickets!!!

Du hast Lust auf ein DACHZELT EVENT? Gemeinsam chillen, grillen und eine gute Zeit verbringen? 

Sei dabei und feier mit uns!

Hier findest du alle Infos & kannst dir dein Ticket sichern:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner