Aufblasbare Dachzelte im Überblick

Auf dieser Seite findest du ALLES rund um die aufblasbaren Dachzelte, die momentan auf dem Markt zu finden sind! Viel Spaß beim Stöbern! Ein paar davon findest du auch bei uns im DZN-Shop.

Wie funktioniert ein aufblasbares Dachzelt?

Was muss ich mir unter einem aufblasbaren Dachzelt vorstellen? Du kennst vielleicht Wurfzelte von Festivals oder der Gleichen oder aber aufblasbare Bodenzelte. Das gleiche Prinzip wird auch für die aufblasbaren Dachzelte verwendet. 

Es gibt aufblasbare Dachzelte, die komplett ohne Gestänge auskommen und solche die Federstangen für die Fenster / Vorzelt mitliefern oder als Alternative zum manuellen Aufbau ohne Aufpumpen.

Wie ist ein aufblasbares Dachzelt gebaut?

Bei einem aufblasbaren Dachzelt oder generell bei einem aufblasbaren Zelt wird das zelttragende Gestänge (die Zeltkarkasse, wenn du so willst) durch mit Luft gefüllte Stoffrohre ersetzt. Das spart Gewicht und je nach Zelt lästiges Hantieren mit den Stangen.

Dadurch, dass die Luft einfach wieder raus geht beim Zusammenpacken (durch Öffnen des Ventils / der Ventile), kann das Packmaß des Dachzeltes auch meist um einiges kleiner gehalten werden. Der Platz für die Stangen entfällt und der Stoff ist faltbar und setzt somit keine statischen Größen fest, wie das bei einer Metall- oder Aluminiumstange der Fall ist. Aufbauhilfen wie z. B. Gasdruckdämpfer fallen auch weg, genauso wie allfällige Gelenke in den Stangen. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht auf deinem Autodach ein.

Die aufblasbaren Dachzelte haben ein oder mehrere Ventile, über die sie mit Luft gefüllt werden oder beim Abbau die Luft wieder entweichen kann.

Wie kommt die Luft ins Dachzelt?

Häng ich da an meinem Auto und puste mir die Seele aus dem Leib, bis das Ding steht? Nein, natürlich nicht, das geht um einiges eleganter. 

Alle hier vorgestellten Dachzelte kommen mit einer Pumpe oder einem Elektromotor, die das Aufblasen für dich übernehmen, es gibt mittlerweile sogar schon Pumpen, die über eine Fernbedienung funktionieren!

Die Pumpe / Elektromotor wird dazu ganz einfach in deinem Auto an den Zigarettenanzünder angeschlossen und los gehts… Es gibt aber auch Modelle, bei denen du die Pumpe manuell per Hand/Fuß betätigen musst.

Was sind die Vor- und Nachteile von aufblasbaren Dachzelten?

Vorteile von aufblasbaren Dachzelten Nachteile von aufblasbaren Dachzelten
geringes Gewicht
die meisten Modelle brauchen zum Aufbau Strom: z. B. Autobatterie
kleines Packmaß
nicht unbedingt für Offroader geeignet
kein lästiges Hantieren mit Gestänge
komplizierte Reparaturen an Stangengelenken und Gasdruckdämpfern fallen weg

Wer stellt alles aufblasbare Dachzelte her?

Aufblasbare Zelte gibt es schon länger, häufig verwendet für kurzzeitigen Einsatz wie z. B. als Sanitätszelte, Notunterkünfte in Katastrophengebieten, bei Militäreinsätzen, als Messezelte, bei Festivals usw.

Die Vorteile gegenüber einem Standardbodenzelt liegen klar auf der Hand: geringes Transportgewicht, geringes Packmaß und schneller Aufbau. Eigenschaften, die man auch beim Dachzelten ungemein schätzt. Warum also nicht auch aufblasbare Dachzelte?

Fast Forward. Aus der Idee zum Mikrowohnwagen auf dem E-Bike entstand das erste aufblasbare Dachzelt. Das österreichische Start-up GentleTent hat 2018 mit dem “GT Roof” endlich auch eine aufblasbare Lösung für Dachzeltfreunde gefunden. Die ganze Geschichte kannst du bei GentleTents Blog Post “Das erste aufblasbare Dachzelt der Welt” nachlesen.

Leicht und mit kleinem Packmaß punkten die aufblasbaren Dachzelte. Klar, dass andere Hersteller nachziehen.

Dachzelt Hersteller & ihre aufblasbaren Dachzeltmodelle

GentleTent

Dometic

aufblasbares Dachzelt für 2 Personen
“TRT 140 AIR”

OutdoorU

aufblasbares Dachzelt für 1-3 Personen
“Sky”

Decathlon

aufblasbares Dachzelt für 2 Personen
“MH900”

Fjordsen

aufblasbare Dachzelte für 4 Personen
“Air XL”

Die Vor- und Nachteile von Klapp-, Hartschalen-, Hybriddachdachzelten findest du hier.

In unserem DACHZELT KONFIGURATOR kannst du die aufblasbaren Dachzelte sowohl miteinander als auch mit allen anderen Dachzelt Marken auf dem deutschen Markt vergleichen. Hier gehts zum DACHZELT KONFIGURATOR

Aufblasbare Dachzelte von GentleTent

Wenn man von aufblasbaren Dachzelten spricht, kommt man nicht um die Pioniere auf diesem Gebiet herum: GentleTent.

Stetig werden die Dachzeltmodelle weiter optimiert und sind teilweise bereits in der 3 Generation. Für alle GentleTent – Modelle gibt es optional ein passendes Vorzelt und alle Modelle besitzen einen überdachten Einstieg.

Fun Fact: Alle aufblasbaren Dachzelte von GentleTent können Schwimmen!

Folgende aufblasbare Dachzelte findest du im Angebot bei GentleTent:

GentleTent "GT Roof Mini Flat"

2021 hat GentleTent das “GT Roof Mini Flat” erstmals auf den Markt gebracht, 2022 noch mal verbessert. Das aufblasbare Dachzelt “GT Roof Mini Flat” setzt in Sachen Packmaß mit seinen 8 cm Höhe definitiv neue Maßstäbe und ist damit momentan das flachste Dachzelt auf dem Markt.

Trotz des kleinen Packmaßes und dem leichten Gewicht von 31 kg birgt es genügend Platz für 2 Personen auf einer Liegefläche von 210 x 120 cm.

Das “GT Roof Mini Flat” wird ganz einfach in zwei Schritten über deinen Zigarettenanzünder und eine 12-V-Kompressorpumpe aufgeblasen, du musst, bis auf die Aluminiumleiter, nichts zusätzlich aufklappen oder befestigen.

Mehr zum GentleTent “GT Roof Mini Flat” haben wir dir in GentleTent Dachzelte – die große Übersicht zusammengefasst oder du schaust direkt bei GentleTent vorbei.

Gentle Tent "GT Roof Mini"

Das “GT Roof Mini” wird ebenfalls mittels der 12-V-Kompressorpumpe, die bequem am Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann, aufgeblasen. Außer der Leiter brauchst du auch hier sonst nichts mehr einzuhängen oder aufzuklappen.

Das “GT Roof Mini” ist mit seinen 20 cm nicht ganz so flach wie das “GT Roof Mini Flat” dafür mit seinen 21 kg um einiges leichter und ist damit bei den leichtesten Dachzelten in den vorderen Rängen zu finden. 

Auch das “GT Roof Mini” bietet auf einer Liegefläche von 210 x 120 cm Platz für bis zu 2 Personen.

Mehr zum GentleTent “GT Roof Mini” haben wir dir in GentleTent Dachzelte – die große Übersicht zusammengefasst oder du schaust direkt bei GentleTent vorbei.

Gentle Tent "GT Roof"

Das erste aufblasbare Dachzelt auf dem Markt, das “GT Roof”. Seit seiner Markteinführung 2018 stetig verbessert und optimiert. 

Das “GT Roof” bietet Platz für 2-3 Personen auf einer Liegefläche von 220 x 140 cm.

Mit seinen 31 kg und seinem niedrigen Packmaß von nur 15 cm zählt das “GT Roof” nicht nur zu den leichtesten Dachzelten, sondern fällt auch unter die flachsten Dachzelte, die es momentan auf dem Markt gibt.

Auch das “GT Roof” von GentleTent kannst du ganz einfach über die 12-V-Kompressorpumpe, die über deinen Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wirst, aufblasen. Durch seine Größe ist das Aufblasen beim “GT Roof” anders als beim “GT Roof Mini” und dem “GT Roof Mini Flat” in 3-Schritte unterteilt: Boden – Dachzelt – Überdachung Eingang. Auch beim “GT Roof” brauchst du außer der Leiter weiter nichts Zusätzliches montieren oder ausziehen.

Mehr zum GentleTent “GT Roof” haben wir dir in GentleTent Dachzelte – die große Übersicht zusammengefasst oder du schaust direkt bei GentleTent vorbei.

Gentle Tent "GT Roof Maxi"

Bis zu 4 Personen können im GentleTent “GT Roof Maxi” untergebracht werden. Trotz seiner Liegefläche von 220 x 186 cm bleibt das aufblasbare Dachzelt “GT Roof Maxi” mit 38 kg superleicht und besticht zusätzlich mit einem flachen Packmaß von 182 x 112 x 14 cm. Das bedeutet auch dieses GentleTent Dachzelt fällt unter die leichtesten Dachzelte ebenso wie unter die flachsten Dachzelte auf dem Markt.

Auch beim “GT Roof Maxi” wird der komplette Aufbau von der 12-V-Kompressorpumpe und deinem Zigarettenanzünder übernommen. Durch seine Größe und seinen überdachten Einstieg wird dies aber an vier unterschiedlichen Punkten gemacht. Leiter anbringen, fertig.

Mehr zum GentleTent “GT Roof Maxi” haben wir dir in GentleTent Dachzelte – die große Übersicht zusammengefasst oder du schaust direkt bei GentleTent vorbei.

Gentle Tent "GT Sky Loft"

Ein in Sachen Packmaß und Gewicht schier unschlagbares Familiendachzelt: GentleTents “GT Sky Loft”.

Das Familiendachzelt “GT Sky Loft” bietet 5-6 Personen Platz. Dabei kann das aufblasbare Dachzelt in zwei “Zimmer” unterteilt werden. Trotz einer Liegefläche von 340 x 200 cm ist das “GT Sky Loft” mit 166 x 146 x 16 cm superklein verpackt und gehört daher auch in die Kategorie der flachsten Dachzelte

Auch sein Gewicht von 49 kg (ohne Leiter; 54 kg mit Leiter) ist für ein Dachzelt dieser Größe bisher noch einzigartig. 

Der Aufbau der “GT Sky Loft” geschieht genau gleich wie bei seinen “GT Roof”-Kollegen. Wie beim “GT Roof Maxi” ebenfalls in 4 Schritten.

Mehr zum GentleTent “GT Roof Sky Loft” haben wir dir in GentleTent Dachzelte – die große Übersicht zusammengefasst oder du schaust direkt bei GentleTent vorbei.

Weitere aufblasbaren Dachzelte von GentleTent

GentleTent hatte in der Vergangenheit noch ein weiteres Modell im Angebot: Das “GT Pick-Up”. Dieses Modell wird nicht mehr produziert, du kannst aber noch immer unter den gebrauchten Dachzelten darüber stolpern.

Auch wirst du eventuell noch ältere Generationen der oben erwähnten Dachzelt-Modelle im Gebrauchthandel finden. Diese sind einfach an der Farbgebung zu erkennen.

Aufblasbare Dachzelte von Dometic

Der Schwerpunkt von Dometic liegt eigentlich bei durchdachten Kühlsystemen, Elektronik und Sicherheit, Sanitäranlagen und Klimageräten.

Neuerdings finden sich aber auch aufblasbare Dachzelte im Sortiment.

Auch für das aufblasbare Dachzeltmodell von Dometic gibt es optional jeweils das passende Vorzelt.

Du findest das aufblasbare Dachzelt von Dometic auch bei uns im DZN Shop.

Dometic "TRT 140 AIR"

Das “TRT 140 AIR” ist ein aufblasbares Klappdachzelt. Das bedeutet, dass du beim Aufbau erst den Boden aufklappst, somit die Dachzeltfläche verdoppelt wird und anschließend dann das Dachzelt über eine 12-V-Pumpe mittels der innovativen Einpunkt-Inflation Air Frame Technology schnell und einfach aufbläst.

Mit einem Packmaß von 149 x 82 x 33 cm ist das “TRT 140 AIR” etwas höher gebaut, dafür in der Breite, die Klappdachzelttechnik machts möglich, schmaler als die GentleTent – Kollegen.

Geschlafen wird auf einer Fläche von 210 x 140 cm, das “TRT 140 AIR” bietet also genügend Platz für 2 Personen.

Gewichtmäßig liegt das “TRT 140 AIR” von Dometic mit seinen 58 kg im mittleren Bereich für Dachzelte dieser Größe.

Mehr zum Dometic “TRT 140 AIR” haben wir dir in Dometic Dachzelte – die große Übersicht zusammengefasst oder du schaust direkt bei Dometic vorbei.

Aufblasbare Dachzelte von OutdoorU

OutdoorU steht für enorm hochwertiges und funktionales Camping Equipment ohne Kompromisse zu fairen Preisen. Hinter OutdoorU stecken passionierte Camping-Freaks und so ist jedes Produkt, das ihr Lager verlässt, unter realen Bedingungen erprobt und getestet.

OutdoorU hat auch ein aufblasbares Dachzelt in seinem 6 Modelle umfassenden Dachzeltangebot.

OutdoorU "Sky"

“Sky” nennt sich OutdoorU's aufblasbares Dachzelt. Genauso wie das Dometic “TRT 140 AIR” wird es vor dem Aufblasen erst aufgeklappt und verdreifacht so seine Fläche. Anschließend wird es mittels der im Lieferumfang enthaltenen Pumpe ganz einfach aufgeblasen.

Das “Sky” bietet auf einer Fläche von 220 x 145 cm einen Schlafplatz für bis zu 3 Personen. 

Aufblasbare Dachzelte von Decathlon

Decathlon ist bekannt für alles Mögliche an Sportgeräten, -bekleidung und Outdoor-Zubehör. Mit ihrer Eigenmarke Quechua haben sie auch aufblasbare Dachzelte in ihrem Sortiment.

Die Decathlon Dachzelte findest du auch bei uns im DZN-Shop.

Decathlon "MH900 fresh & black"

Das “MH900 fresh & black” ist Decathlons aufblasbares Dachzelt. Ebenso wie Dometics “TRT 140 AIR” und OutdoorU's “Sky” wird das “MH900 fresh & black” erst über die Leiter aufgeklappt und vergrößert so seinen Platz, bevor es mit der mitgelieferten Pumpe manuell aufgepumpt wird. 

Beim Packmaß ist daher auch das Decathlon “MH900 fresh & black” mit 148 x 77 x 35 cm eher ein höher gebautes Dachzelt (das höchste hier in der Übersicht), dafür aber auch in der Breite schlank gehalten. 

Konzipiert für zwei Personen und bietet eine Schlaffläche von 138 x 208 cm.

Das “MH900 fresh & black” ist das günstigste aufblasbare Dachzelt in der Übersicht.

Aufblasbare Dachzelte von Fjordsen

Die niederländische Dachzeltmarke Fjordsen bietet neben Feldzelten und Pop-up Zelten auch Dachzelte an, eins davon gehört in die Kategorie der aufblasbaren Dachzelte.

Fjordsen "Air XL"

Das “Air XL” wird ebenfalls mit einem mitgelieferten Kompressor nach dem Aufklappen aufgeblasen.

Mit seinen großzügigen Liegefläche von 205 x 220 cm bietet es gemütlich Platz für 4 Personen und ist somit auch für Familien geeignet.

Mit einem Packmaß von 220 x 110 x 35 cm und seinem Gewicht von 74 kg passt auch das “Air XL” auf die meisten gängigen Fahrzeuge.

Das coole bei dem Fjordsen “Air XL”: Du kannst es in sage und schreibe 8 trendigen Farben bestellen.

Hier geht's zu Fjordsen

Fazit

Aufblasbare Dachzelte sind relativ neu auf dem Markt. Allerdings steigt ihre Zahl kontinuierlich an, es ist also zu erwarten, dass wir in den kommenden Dachzeltsaisons mehr und mehr davon sehen werden und auch jedes Jahr Optimierungen präsentiert bekommen.

Ob die aufblasbaren Dachzelte jetzt besser sind oder aber im Vergleich zu den herkömmlichen Klappdachzelten, Hartschalendachzelten und Hybriddachzelten hinterherhinken, das musst du für dich ganz individuell entscheiden, denn natürlich hängt auch das von deinen Erwartungen und Bedürfnissen an dein Dachzelt, vom geplanten Einsatzbereich (eher der Campingplatz oder dann doch lieber Hardcore Offroad) und deinem ganz persönlichen Gusto ab.

Wir finden auf jeden Fall, dass etwas Abwechslung den Markt bereichert und sich somit für jeden sein ganz persönliches Traumdachzelt finden lässt.

Wir sind also gespannt, wie sich die aufblasbaren Dachzelte etablieren werden und welche Neuerungen in diesem Bereich auf uns zukommen werden.

Was hältst du von einem aufblasbaren Dachzelt? Hast du eins? Möchtest du deine Erfahrungen mit uns teilen? Dann schreib uns das doch einfach eine kurze E-Mail an mail@dachzeltnomaden.com. Wir freuen uns schon darauf und werden deine Anmerkungen gerne auch in dem Beitrag einarbeiten.

Finde deinen Dachzelt Händler!

Du kaufst die Katze nicht gerne im Sack? Du möchtest dein zukünftiges Dachzelt vor dem Kauf einmal anfassen und probeliegen? Du suchst einen

Dachzelt Händler in deiner Nähe?

Dann schau dich doch einmal auf unserer Händler-Seite um! Dort findest du eine stetig wachsende Übersicht von Dachzelt Händlern auch in deiner Nähe!

Gähnende Leere auf deinem Autodach? Das kannst du ändern!

Komm an unseren Verkaufstagen im Ahrtal vorbei und sichere dir bis zu 20% auf ausgewählte Dachzelte. Hier kannst du die Ausstellungsstücke von unseren Events anschauen kommen, Probe liegen und wenn dir gefällt was du siehst und fühlst, dein neues Dachzelt auch direkt mitnehmen! Außerdem bekommst du direkt Informationen zu den Dachzelten, die sich aktuell noch auf den Plattformen in den einzelnen DACHZELT DÖRFERN befinden und auch diese kannst du an den Verkaufstagen erwerben. Cool oder?

Wenn du Fragen hast, werden dir diese direkt vor Ort beantwortet. Dir ist der Weg zu weit, du kannst an den Tagen nicht direkt vor Ort sein oder hast an den Tagen keine Zeit? Kein Problem! Schreib eine Mail und wir koordinieren eine Onlinebesichtigung für dich!

Auch ist eine Voranmeldung super für unsere Planung, wenn du an den Verkaufstagen vor hast vorbei zu schauen Ist dir “nur” der Weg zu weit und du möchtest trotzdem einmal ein bestimmtes, ausgestelltes Dachzelt live und in Farbe sehen? Dann freu dich auf unser Verkaufslive – Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Und wenn du es gaaaar nicht mehr aushalten kannst und/oder auch erst einmal sehen möchtest, welche Dachzelte dich erwarten, dann schau schon jetzt im Shop beim Dachzelt Abverkauf rein.

Und pssst… first come – first serve… hast du ein Auge auf ein bestimmtes Dachzelt geworfen, kannst und solltest du auch jetzt schon zuschlagen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner