Das DACHZELT POPUP Thulba war hot aber genial!

Jetzt gehts so richtig los mit der DACHZELT EVENT Saison!

Der Startschuss ist schon im Mai beim DACHZELT POPUP in Alpenrod gefallen, aber jetzt geht es so richtig los mit der DACHZELT EVENT Saison. vom 23.-26. Juni haben wir das DACHZELT POPUP Thulba gefeiert. So viel schon einmal vorneweg: es war hot aber genial! Wer in Thulba so alles dabei war, wie die Eröffnungsparty vom DACHZELT DORF Thulba gelaufen ist und was wir sonst noch so getrieben haben, erfahrt ihr hier im nachfolgenden Bericht. Viel Spaß beim (nochmal) digital dabei sein!

Willst du auch einmal dabei sein? Dann komm zum nächsten DACHZELT EVENT: 

14.-17. Juli DACHZELT POPUP Nordhessen (alle Infos & Tickets gibts hier)

11.-14. August DACHZELT POPUP Goldenstedt (alle Infos & Tickets gibts hier)

22-25. September das grooße DACHZELT CAMP in Brandenburg (mehr Infos kommen bald in den DACHZELT NEWS)

Herzlich Willkommen in Thulba!

Dieses mal beginnen wir schon einen Tag früher, also am Donnerstag in das lange DACHZELT POPUP Wochenende und werden es nicht bereuen! Knapp 70 Dachzeltnomaden sind schon einen Tag früher angereist und starten gemeinsam in Thulba entspannt in das lange Dachzelt Wochenende. 

Wie immer treffen sich alte Bekannte auf den DACHZELT EVENTS wieder, aber auch “Dachzelt Neulinge” gesellen sich in die angenehme Runde am Lagerfeuer und können so neue Bekanntschaften knüpfen. Das spiegelt den Spirit der Dachzeltnomaden perfekt wieder – Jeder ist willkommen und das WIR zählt!

Mit dem Wetter haben wir mal wieder zu 99% Glück und können uns eher über ein “zu warm” als ein “zu doof” beschweren. Nur einmal kurz erwischt uns der Regen tagsüber, aber selbst das trübt die Stimmung nicht wirklich, sondern dient eher als willkommene Abkühlung.

Gerade weil wir tagsüber bei über 30 Grad in der glühenden Hitze der Sportplatz-Wüste brüten, entstehen kreative Ideen, wie eine ordentliche Akühlung funktioniert…

So geht Abkühlung in Thulba!

Die groß angekündigte Wasserschlacht kühlt groß und auch klein gleichermaßen um einige Grad ab – zumindest die, die nicht wild lachend und grölend durch die Gegen laufen, um den nächsten Dachzeltnomaden mit Wasserpistole zu erwischen. Was für eine Gaudi – und das gleich mehrmals am Tag! 

Natürlich haben sich auch einige sportliche Dachzeltnomaden die Chance nicht nehmen lassen, eine Abkühlung mit dem Wakeboard zu genießen. So ist am Samstag eine große Gruppe von abenteuerlustigen Dachzeltnomaden gemeinsam zum nahe gelegenen Wakepark geschlendert und haben da gemeinsam die Wakeboard-Anlage unsicher gemacht. 

Natürlich sind auch die Fans direkt mitgekommen und haben die mutigen Sportler gebührend vom Rande des Sees angefeuert – so hatten wirklich alle Spaß!

Eine ganz besondere Idee zur Abkühlung kam dann spontan auch noch auf: pack die Badehose ein und setz dich in die Thulba. Klingt erst einmal nicht so spaßig, aber die Bilder von der legendären Aktion sprechen für sich, oder? 

Eine bewährte Tradition – das gemeinsame Futtern

Das große gemeinsame Futtern ist schon längst Tradition auf allen Dachzeltnomaden EVENTS. Und es ist auch immer wieder aufs neue geil! 

Gestartet haben wir wie immer mit dem Brötchenservice für alle – auch wenn wir diesmal leider den ein oder anderen Brötchen-Gap hatten. Sorry noch einmal dafür, der Fahrer hat uns wohl einfach übersehen ;-). 

Von dieser kurzen Wartezeit hat sich aber niemand die wunderbare Morgenstimmung vermiesen lassen und wir haben es auch in Thulba erneut zu einer wunderbar und richtig langen gemeinsamen Dachzeltnomaden Tafel geschafft. 

 

Aber natürlich gibt es bei den DACHZELT EVENTS nicht nur ein gemeinsames Frühstück – auch zum Abendessen finden wir uns immer wieder rund um das Lagerfeuer und die Feuerschalen zusammen.  

Zugegeben – Lagerfeuer ist bei 32 Grad auch um 19 Uhr noch zu warm, aber dafür haben die Feuerschalen und alle Grillmeister einen richtig guten Job gemacht! Wir feiern diese Möglichkeit zusammen zu grillen jeden Event Tag aufs Neue!

Die besondere Überraschung für Alle haben auf jeden Fall Adrian & Svenja mitgebracht. Das leckere Dachzeltnomaden Mahl aus der Gulaschkanone war nämlich erst für das DACHZELT POPUP Nordhessen im Juli geplant. 

Glücklicherweise sind die Dachzeltnomaden ja spontan und haben sich direkt insgesamt 40 Portionen von dem leckeren Chili Sin Carne aus der Gulaschkanone gegönnt. Lecker wars auf jeden Fall und der Gewinn aus dem Dachzeltnomaden Mahl fließt wie immer direkt in die Spendenaksse. 

Dann also – guten Hunger: 

Die DACHZELT DORF Eröffnung

Eigentlich hat uns die Eröffnung des wunderbaren DACHZELT DORF Thulba auf dem Naturcamp Thulbatal den Grund für dieses tolle Event geliefert. Wir wären niemals auf den alten Sportplatz in Thulba gekommen, wenn Jessica uns den Platz nicht vorgeschlagen hätte. Und es war eine richtig gute Location für unser DACHZELT POPUP, oder?

Also ursprünglich haben wir uns hier zusammengefunden wegen der Eröffnung des DACHZELT DORF Thulbas. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass so viele Dachzeltnomaden für die offizielle Eröffnung mit ins Dorf gewandert sind!

Fast 70 Dachzeltnomaden haben den “beschwerlichen” 15-minütigen Fußmarsch vom DACHZELT POPUP zum DACHZELT DORF Thulba in sengender Mittagshitze auf sich genommen, um dabei zu sein, wie Jessi das Band durchschneidet und wir gemeinsam die Eröffnung feiern.

Zur Belohnung hab es ein Schlückchen Sekt oder Apfelschorle für jeden, ganz viel gute Laune und ein wunderbares DACHZELT DORF zum Bewundern. 

Magst du das DACHZELT DORF mal sehen? Hier gehts zum DACHZELT DORF Thulba. 

Spenden auf dem DACHZELT POPUP Thulba

Apropos Spenden… Beim DACHZELT POPUP Thulba bespenden wir gleich zwei wunderbare gemeinnützige Organisationen. Einmal die gemeinnützige Dachzeltnomaden Hilfsorganisation und die Schweinfurter Kindertafel e.V.

Dachzeltnomaden Hilfsorganisation

Die Dachzeltnomaden Hilfsorganisation ist seit fast genau einem Jahr in der Flutregion rund um das Ahrtal unterwegs und hilf dabei tagtäglich den Betroffenen der Flut im Juli 2021.

Natalie & Andrea haben uns vor Ort noch einmal deutlich gemacht, wie dringend noch immer Hilfe benötigt wird, sowohl was das Thema Spenden betrifft, als auch das Thema helfenden Hände vor Ort. Und das ein Jahr nach der Flut – kaum fassbar, oder?

Wenn du vor Ort helfen magst, kannst du dich hier informieren & anmelden. 

Die Hälfte der Spenden geht also an die DZN Hilfsorganisation und werden direkt dort eingesetzt, wo die Hilfe noch immer nötig ist. 

Schweinfurter Kindertafel 

Die zweite Hälfte der Spenden bleiben direkt in der Region und kommen der Schweinfurter Kindertafel zugute. 

Stefan von der Schweinfurter Kindertafel hat uns erzählt, dass sie im Verein verschiedene Aktionen am Start haben. 

Einerseits versorgen sie einige bedürftige Kinder mit Lunchpaketen, die direkt in die Schulen geliefert werden. Die Kinder hätten ohne diese Lunchpakete nichts zu Essen für die Pause.  

Außerdem gibt es auch eine Suppenküche in Schweinfurt und einen Gabenzaun, an dem man Produkte wie Kleidung oder Spielsachen anonym hinterlassen und auch anonym “pflücken” kann. 

Die zweite Hälfte der Spende geht an die Schweinfurter Kindertafel. 

Übrigens ist die Schweinfurter Kindertafel auch im Ahrtal aktiv und so schließt sich der Kreis zwischen den zwei Spendenprojekten in Thulba ganz wunderbar! Zufälle gibts…

Die Spenden ergeben sich wie immer aus ganz vielen tollen Einzelspenden aber auch aus Spendenaktionen vor Ort, die aktiv zu der Spendensumme beitragen. Diese Aktionen waren in Thulba:
  • der Brötchenservice
  • das Dachzeltnomaden Mahl von Adrian & Svenja 
  • die gehäkelten Kuscheltiere von Luisa
  • die selbstgestrickten Socken 
  • Getränke von Andrea & Natalie
  • Massage von Lukas
  • Pancakes + Eier mit Speck von Adriaan

Wenn du auf einem Event auch mit einer Spendenaktion zur Spendensumme beitragen magst, dann melde dich gerne vorher bei uns

Am Samstag Abend hat dann noch Jessica vom Naturcamp Thulba die Spendensumme um 700 Euro erhöht. Eine mega geile Aktion!

So konnten wir eine geniale Spendensumme von 3215 Euro verkünden, die zu gleichen Teilen in die Dachzeltnomaden Hilfsorganisation und in die Schweinfurter Kindertafel e.V. gehen.

Thulba war hot aber genial!

Neben den dringend nötigen Wasserschlachten, Abkühlung in der Thulba und im Wakepark gab es auch noch ganz viele andere kreative Ideen, wie man sich den heißen mittag möglichst entspannt vertreiben kann. 

Die meisten Dachzeltnomaden haben sich für ein entspanntes Mittagsschläfchen unter der eigenen Markise entschieden. Einige haben aber auch den kleinen Kinderpool oder die Chill-Out-Hängematten im schattigen Wäldchen über die Mittagszeit genutzt.  

Es waren aber auch ein paar aktive Dachzeltnomaden mit dem Rad unterwegs und haben die Dorfläden der Region unsicher gemacht und leckere Produkte mitgebracht. Der neue Sportplatz neben dem alten Sportplatz (unsere Campfläche) hat außerdem eingeladen zu dem ein oder anderen Speedminton Match oder einer Runde Wikingerschach. Langweilig wird's einfach nie…

Und wie gehts weiter?

Zack – wie die Zeit vergeht schon ist wieder Sonntag und wir frühstücken noch einmal zusammen, bevor es für alle Dachzeltnomaden wieder in alle Richtungen nach Hause geht. 

Aber nach dem Event ist ja quasi vor dem Event. Und so geht es schon vom 14.-17. Juli weiter beim DACHZELT POPUP Nordhessen und auch das DACHZELT POPUP Goldenstedt vom 11.-14. August steht schon fast vor der Türe!

Außerdem gibt es auch bald News zu dem grooßen DACHZELT EVENT im September in Brandenburg. Vielleicht schon nächste Woche… Die Infos bekommst du auf jeden Fall immer in den DACHZELT NEWS!

Du hast am DACHZELT POPUP in Thulba teilgenommen?

Dann ist jetzt deine Meinung gefragt!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Ticket sichern!

Hast du Bock auf Lagerfeuer, gemeinsames Sternegucken, Schnee, Glühwein und gute Laune? Dann sei dabei, wenn wir vom 4.-7. Januar 2024 das DACHZELT Winter CAMP im zauberhaften Bayerischen Wald feiern! Bist du dabei? 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner