DACHZELT FESTIVAL 2019 – Workshops
Finde deinen Dachzelt Händler!
Du kaufst die Katze nicht gerne im Sack? Du möchtest dein zukünftiges Dachzelt vor dem Kauf einmal anfassen und probeliegen? Du suchst einen Dachzelt Händler in deiner Nähe?
Dann schau dich doch einmal auf unseren neuen Händler-Seite um! Dort findest du eine stetig wachsende Übersicht von Dachzelt Händlern auch in deiner Nähe!
DACHZELT FESTIVAL Workshops 2019
Auf dem DACHZELT FESTIVAL 2019 geht es rund! Wir haben ein buntes Angebot von verschieden Workshops zu diversen Outdoor, Off-road und Dachzelt-Themen vorbereitet. Und das Beste daran: Du kannst nicht nur super viel lernen und dir viele Inspirationen holen, bei einigen Workshops kannst du auch selbst mit Hand anlegen und dein Wissen direkt in der Praxis umsetzen.
Wenn du Lust hast, dich am Programm des DACHZELT FESTIVALS 2019 zu beteiligen, du dich einem breiteren Publikum von Dachzeltnomaden präsentieren möchtest oder dein Wissen und deine Erlebnisse teilen willst, dann melde dich direkt bei uns. Egal ob Workshop, Vortrag, Training alle (wirklich alle) Ideen sind herzlich willkommen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Finde deinen Dachzelt Händler!
- 2 DACHZELT FESTIVAL Workshops 2019
- 2.1 TECHNIK
- 2.1.1 Offroad für Beginner
- 2.1.2 Dachzelt selbstgebaut
- 2.1.3 Ultra-Leichtbau-Schubladensystem im Kofferraum
- 2.1.4 Ein-Batterie-System für deinen Camper auf LiFePo Basis
- 2.1.5 Die autarke Dachzeltnomaden Akkukiste
- 2.1.6 Küchenkiste für PKWs
- 2.1.7 Dachzelt-Standheizung in der Box
- 2.1.8 Grundlagen der Landschaftsfotografie mit dem Smartphone
- 2.2 LIFESTYLE
- 2.1 TECHNIK
Hier kannst du das Programm als PDF herunterladen!
ACHTUNG: Bis zum Start des DACHZELT FESTIVALS können sich noch geringfügig Änderungen im Programm ergeben. Den aktuellsten Plan erhälst du hier am Mittwoch Abend oder direkt bei deiner Anreise vor Ort.
TECHNIK
Offroad für Beginner
Dennis Kreoschell
overtheland.de
Facebook | Instagram | Youtube
Offroadfahren leicht gemacht!
Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie du deinen Offroader am besten im Gelände bewegst, dann solltest du diesen Workshop nicht verpassen! Dennis bringt dir zunächst in einem Workshop auf dem DACHZELT FESTIVAL die theoretische Grundlagen bei und dann geht es ab ins Offroad-Gelände nach Langenaltheim.
Dennis wird zwei Trails abstecken, sodass für jedes Niveau etwas dabei ist. Nach Besprechung der Abschnitte und ein paar praktischen Vorführungen kannst du dich dann auch selbst mal im Gelände probieren. Das Gelände bietet Schräglagenfahrten, steile Auffahrten, Buckelpisten, Verschränkungspassagen und Wasserdurchfahrten.
Zusätzlich zum Workshop am Samstag gibt es am Freitag noch die Möglichkeit beim freien Fahren dabei zu sein. Alles kann, nichts muss! Die Kosten für den Zugang zum Offroad Park hat jeder Teilnehmer selbst zu übernehmen.
Eine Anmeldung für den Workshop ist nicht erforderlich.
Dachzelt selbstgebaut
René Stolte
Transmantica
Facebook | Instagtram | Youtube
Das erste Open-Source-Dachzelt
In Zusammenarbeit mit Transmantica entsteht dieses Jahr im Rahmen des DACHZELT FESTIVALS ein ganz besonderes Projekt: René Stolte wird ein komplettes Dachzelt selber bauen und dir zeigen wie das geht. Du kannst ihm über die Schulter schauen und hautnah dabei sein, wie ein Do-It-Yourself Dachzelt entsteht.
Und das Beste: Die Pläne und Bauanleitungen werden nach dem DACHZELT FESTIVAL für dich zum Download bereit stehen! Das Open Source Dachzelt wird im Anschluss an das DACHZELT FESTIVAL für einen wohltätigen Zweck versteigert. Garantiert nichts von der Stange!
Das fertige Dachzelt geht in die Tombola, wird verlost und mit ein bisschen Glück gehört es dir!
Ultra-Leichtbau-Schubladensystem im Kofferraum
Stauraumlösungen für Gewichtsoptimierer
Einfache, flexible, nutzbare Stauraumlösungen sind eine der großen Herausforderungen beim Dachzelten. Michael zeigt dir wie es geht! Er rückt mit seiner mobilen Werkstatt an und zeigt dir, wie du deine eigene ultra-leichten Stauraumlösungen selber bauen kannst.
Du bekommst alle Hintergründe und das Know How für die Umsetzung eines Schubladen-Modulsystems, das durch das geringe Gewicht und die einzelnen Module einen super einfaches Ein-und Ausbauen ermöglicht, und trotzdem so stabil ist, dass es allen Extremsituationen standhält.
Wenn du Lust hast einen Ultra-Leicht-Ausbau in deinem Fahrzeug zu haben, dann kannst du dich mit Michael in Verbindung setzen. Mit etwas Glück wird dein Fahrzeug dann live im Workshop mit einer individuellen Konstruktion ausgestattet.
Ein-Batterie-System für deinen Camper auf LiFePo Basis
Rene Mark
Facebook
Länger, schneller, weiter mit der Lithium-Technik.
Ein Camper braucht immer eine Zweitbatterie! Bist du sicher? Hast du schon mal über ein Ein-Batterie-System (Versorger- und Starterbatterie in einem) für dein Campingmobil nachgedacht? Das geht nicht? Geht doch!
Rene Mark ist Experte für Lithum-Batterien und hat schon viele Fahrzeuge mit der LiFePo-Technik ausgerüstet. Zusammen mit einem durchdachten Batteriemanagement und Abschaltautomatik lässt sich ein sehr einfaches autarkes Spannungsversorgungssystem in fast jedes Auto einbauen und gleichzeitig viel Gewicht, Kabellage und Raum sparen.
Rene wird an Thilos Auto demonstrieren, wie so etwas funktionieren kann und worauf man achten muss. Er wird live eine handelsübliche LiFeYPo Batterie mit Balancer und Abschaltautomatik ausrüsten. Nach diesem Vorbild lässt sich fast jedes Fahrzeug umbauen.
Was dich im Workshop mit Rene erwartet erzählt er hier in unserem DZN Live![/caption
Die autarke Dachzeltnomaden Akkukiste
Endlich Strom satt!
Du planst mit deinem Dachzeltmobil eine längere Tour oder deinen Urlaub? Du fragst dich wie du das mit der Stromversorgung in deinem Fahrzeug regeln sollst? Licht, Handy, Laptop, Heizdecke, Kühlbox brauchen Strom. Aber woher nehmen, wenn nicht aus der Starterbatterie (die dafür übrigens nicht gedacht ist)?
Wie wäre es mit einer autarken Stromversorgung in der Box? Eine Akkukiste, die deine komplette Stromversorgung im Fahrzeug regelt? Stephan Kaufmann ist gelernter Elektroniker und zeigt dir wie das geht.
Unser Dr. Akkukiste hat ein Stromversorgungskonzept entworfen, das fast in jedes Auto eingebaut werden kann. Ein Batteriesystem komplett mit 12V Anschlüssen, USB, 230V Ladegerät und wahlweise aufladbar über die Lichtmaschine und/oder über externe Solarmodule mit MPPT Regler. Hier findest du seine Arikel zu dem Thema.
In diesem Workshop erfährst du wie du dir deine eigene Kiste zusammenbauen kannst und kannst dir Tipps und Kniffe vom Fachmann abgucken. Außerdem findest du hier eine komplette Stückliste, mit er du dir deine eigene Kiste zusammenstellen kannst.
Und das Beste: Die Akkukiste kannst du im Anschluss bei der großen Dachzelt-Tombola sogar gewinnen! Viel Glück!
Küchenkiste für PKWs
Dirk Schwan
Instagram
Kochen, Abwaschen & Stauraum in Einem!
Minimalismus gut und schön, aber trotzdem: Wohin mit dem ganzen Zeug im PKW? Wie und wo kochen? Fließend Wasser im Auto? Einen Tisch und ganz viel Stauraum? Geht nicht? Gibts nicht!
Dirk Schwan zeigt dir wie es geht! Dirk hat schon viele Camper ausgerüstet und sich für die Dachzeltnomaden ein einfaches aber multifunktionales Küchenkonzept für PKWs ausgedacht. Eine Holzkiste die fast alles kann. Mit Spüle inklusive Wasser- und Abwassertank, Gasherd, ausklappbarem Tisch, vielen Schubladen und sogar einem Schwerlastauszug.
Und das Beste: Das System passt in fast jeden PKW und muss nicht zwingend fest verbaut werden. Der perfekte Begleiter für den Dachzelturlaub im Microcamper.
Dirk zeigt dir in diesem Workshop, wie du dir so eine Kiste auch bequem selber basteln und auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. Der Prototyp wird live in Thilos Auto eingebaut.
Dachzelt-Standheizung in der Box
Du liebst das Dachzelten, aber an kalten Tagen wäre ein bisschen Wärme schon ganz schön? Wie wäre es mit einer Standheizung in der Box? Christian und Manuel zeigen dir wie du dir selbst eine mobile Heizung bauen kannst!
Die beiden sind passionierte Busbastler und Christian obendrein noch KFZ-Mechaniker. Auf ihren beiden Youtubekanälen (Road & Board und Schalldose on Tour) liefern sie wöchentlich immer wieder neuen Content rund um die Aus- und Umbauten ihrer Camperfahrzeuge und helfen mit ihren Busbastler Academy anderen Campern beim Verwirklichen ihrer Van-Träume.
In diesem Workshop zeigen sie dir, wie du dir deine eigene “Standheizung in der Box” baust und worauf du dabei achten musst. Die Box ist kompakt und mobil und kann überall dort eingesetzt werden, wo du Wärme brauchst: Ob den Innenraum deines Fahrzeuges, dein Dachzelt oder dein Vorzelt – mit dieser Lösung bist du sehr flexibel und autark.
Die fertige Standheizungsbox geht in die Tombola, wird verlost und mit ein bisschen Glück gehört sie dir!
Grundlagen der Landschaftsfotografie mit dem Smartphone
Dennis Brandt
Dennis Brandt Photography
Facebook | Instagram
Für tolle Bilder brauchst du nicht die teuerste Technik
Du wolltest schon immer mal wissen, wie du mit einfachen Mitteln geile Bilder schießen kannst? Dennis zeigt dir wie es geht. Du brauchst keine Spiegelreflex oder eine teure Blitzanlage. In den meisten Fällen reicht dein Smartphone völlig aus.
Dennis ist gelernter Fotograf und bringt dir in seinem Fotoworkshop zunächst die Grundlagen der Fotografie bei. Was ist Blende, Verschlusszeit, ISO und Farbtemperatur und wie wirken sie sich auf das Bild aus? Dennis wird dir direkt im Workshop Tipps und Tricks mit an die Hand geben, wie du im Handumdrehen deine Fotos professioneller gestaltest.
Manchmal ist es nur eine andere Perspektive, ein anderer Ausschnitt oder eine gezielt gesetzter Fokus, der die Qualität und Aussage des Bildes unmittelbar verbessert.
Im Anschluss geht es im praktischen Teil ins Gelände. Du kannst dich austesten und deine besten Bilder zur Bildkritik einreichen.
LIFESTYLE
Spiel und Spaß mit dem Hund
Spiel und Spaß für Dachzeltnomaden-Hunde
In diesem Workshop kannst du zusammen mit deinem Hund und anderen Hundebesitzern einen Spiel- und Spaßparcours bewältigen, in die Trickschule gehen und/oder die Spürnase deines Hundes herausfordern. Geeignet ist das Angebot für jeden Hund, egal ob groß oder klein.
Sonja arbeitet in der tiergestützten Pädagogik und arbeitet schon seit vielen Jahren mit Tieren zusammen. Die Hundeausbildung ist ihre große Leidenschaft. Schon beim letzten DACHZELT FESTIVAL begeisterte sie Zwei- und Vierbeiner!
Sogar auf gesundheitliche Einschränkungen der Hunde wird Rücksicht genommen. Aber nicht nur dein Hund wird geistig gefordert, auch du bist gefragt! Bitte bringt ein paar Leckerchen, eine Leine und evtl. einen Stuhl mit.
SUP Workshop
Lukas Kozminski
Travel into the blue
Facebook | Instagram
Eva Bisani
Travel into the blue
Facebook | Instagram
Stand up Paddling auf dem kleinen Brombachsee
DO MORE OF WHAT MAKES YOU HAPPY – Das ist der Leitspruch von Eva und Lukas von Travel into the Blue, die sich ganz dem SUPen verschrieben haben. Sie reisen seit vielen Jahren in ihrem ausgebauten Kastenwagen durch die Weltgeschichte und haben schon viele Gewässer mit ihren SUP Boards erkundet.
SUP Einsteigerkurs
Freitag 14:00h bis 15:30h (max 10 Teilnehmer)
Samstag 13:00h bis 14:30h (max 10 Teilnehmer)
Du hast noch nie auf einem SUP Board gestanden und möchtest es direkt richtig lernen, dann ist der SUP Einsteiger-Workshop genau das Richtige für dich.
Eva und Lukas bringen dir an Land ein bisschen Theorie zur Materialkunde und Sicherheit beim SUPen bei. Dann geht es in die Praxis mit den Basics wie Paddelhaltung und dem richtigen Stand auf dem Board. Nachdem alle sicher aufs Wasser gebracht wurden, werden die ersten Grundschläge (wie Bogenschlag, Vorwärtsschlag, Rückwärtsschlag, Stoppschlag) in der Theorie erklärt und in der Praxis geübt. Zwischen den einzelnen Übungseinheiten bleibt genug Zeit um gemeinsam entspannt über den See zu paddeln.
SUP Yoga
Samstag 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr (max 8 Teilnehmer)
SUP Yoga stärkt Deine Balance und Deine Stabilität. Das schwankende Board sorgt dafür, dass Du Dich noch besser konzentrieren kannst und die tiefliegenden Muskeln noch stärker angesprochen werden, als an Land. Keine Sorge, die Boards sind während des Kurses verankert.
Du solltest auf jeden Fall vorher schon mal auf einem SUP gestanden haben. Yoga Kenntnisse sind keine Voraussetzung. Erfahrene Yogis und absolute Yoga Anfänger sind willkommen. Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen.
SUP Yoga mit Meditation (Eva & Susie)
Freitag 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr (max 8 Teilnehmer)
Starte entspannt und voller Energie in den Tag – tiefe Endentspannung beim sanften Plätschern vom Wasser inklusive! Diese Kombination aus Yoga und Meditation auf einem SUP Board wird von Eva in Kooperation mit Susie (s.u.) angeboten. Lass dich überraschen. Sowas hast du bestimmt noch nicht erlebt!
Sundowner-SUP-Tour
Samstag 19:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr (Teilnehmerzahl unbegrenzt)
Als kleines Schmankerl werden Lukas und Eva am Samstag abend eine Sundown Tour anbieten. Wir paddeln gemeinsam eine Runde über den kleinen Brombachsee, genießen die abendliche Stimmung und lassen den Tag entspannt ausklingen. Die Tour endet an der Seebühne wo wir auf den Boards dem Pianokonzert von Joe Löhrmann lauschen und den Sonnenuntergang genießen können.
Eva und Lukas bringen mehrere Boards mit. Wenn das nicht reichen sollte, kannst du dir gegen eine Leihgebühr auch SUP Boards beim Wakepark Brombachsee mieten.
Wichtig:
- Auf Grund von Wetter (Wind, Regen, Kälte) behalten wir uns vor die Kurse zu verschieben oder abzusagen.
- Voraussetzung für Teilnahme an den SUP-Workshops:
– Du solltest min. 10Minuten in einem offenen Gewässer (See) schwimmen können
– Kinder können an den Workshops leider nicht teilnehmen
Meditations Workshop
Get back into the driver’s seat of your life
Bist du dir nicht sicher, wie du dein Traumleben on the road zur Realität machen kannst? Hast du Mühe, deine Arbeit und dein nomadisches Leben in Einklang zu bringen? Ist dein Geist (und Körper) andauernd beschäftigt?
Falls du dir solche Fragen fast täglich stellst, dann sind die Meditationen mit Susie genau das Richtige für dich. Nimm dir eine Auszeit aus deinem geschäftigen Leben und lerne Techniken, um deinen Geist zu beruhigen, dein Potenzial zu entdecken – und es zu leben.
Diese Meditation ist keine 08/15 Meditation, ihr sitzt nicht nur im Kreis mit geschlossenen Augen und tut nichts. Es ist eine aktive Meditation mit einem kreativen Twist – sie ist lustig, kreativ und interaktiv.
Für die Wasserratten bieten Susie und Eva von Travel into the Blue (Freitag, 11:00h bis ca. 12:30h) ebenfalls einen besonderen Workshop an, bei dem sie Meditation und Yoga vereinen – auf einem Stand-up paddle board mitten im Brombachsee!
Für diese Workshops brauchst du keine Erfahrung mit Meditation. Diese Art der Meditation ist auch geeignet für Menschen bei denen Meditation ”normalerweise nicht funktioniert”.
Wildkräuter für die Reiseapotheke und die Outdoorküche
Ein Kraut für alle Fälle
Ellen zeigt es dir! Ellen ist Heilpraktikerin und begeisterte Dachzeltnomadin. So oft es geht ist sie mit ihrer Familie im Dachzelt unterwegs. Seit vielen Jahren arbeitet sie schon mit unseren einheimischen Wildkräutern und bietet in diesem Bereich viele Kräuterwanderungen, Workshops, Vorträge und Ausbildungen an.
“Für mich ist es auf unseren Dachzelttouren immer hilfreich, dass ich mir selbst helfen kann, wenn uns kleinere Zipperleins ereilen. Sprich Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Kopfweh, Bauchweh unterwegs sind für uns in der Regel kein Problem, weil ich das richtige Kraut am Wegesrand finden kann. Ganz nebenbei kann man die wunderbaren Wildkräuter auch perfekt in der Outdoorküche integrieren.”
Ellen bietet auf dem DACHZELT FESTIVAL zwei Workshops an, für alle, die in diesem Thema Inspirationen suchen:
1. Reiseapotheke aus Wildkräutern: Du wirst lernen, wie du dir deine eigene Apotheke am Wegesrand zusammen stellst. Ellen wird dir zeigen, wie du mit einfachen Mitteln Salben für unterwegs zauberst und hilfreiche Kräuter für deine Reise findest.
2. Wildkräuter in der Outdoor Küche: Pflücke dir dein Essen selber! Lerne welche Kräuter du wie einsetzen kannst, um dein Essen zu verfeinern oder dir damit eine komplette Mahlzeit zauberst.
Ellen arbeitet derzeit übrigens auch auch an einem Buch zum Thema.
Brandmalerei, mehr als nur ein altes Kunsthandwerk!
Zu sich finden beim Brandmalen
Was ist die Brandmalerei und wie funktioniert sie? Welches Holz eignet sich dafür und was macht diese Kunstform so einzigartig?
Dies und vieles mehr, erfährst du auf dem Brandmal-Workshop von Isabella Kaun alias Bella Burn. Du kommst hierbei in den Genuss, dich mit der Technik vertraut zu machen und dein ganz persönliches Brandmal-Werk anzufertigen.
Isabella Kaun hat Pädagogik studiert und widmet sich seit 2017 intensiv der Brandmalerei. Was als Hobby begann, integrierte sie mehr und mehr in ihre berufliche Praxis und entschloss sich Mitte 2018, ihrer Berufung hauptberuflich zu verfolgen. Seit März 2019 ist sie nun als Freiberuflerin unterwegs und bietet päd. gestützte Brandmal-Workshops und Auftragsbrandmalerei an.
Bella bietet ihre Workshops an allen drei Tagen jeweils 2-3 Stunden für jeweils 6 Teilnehmer an. Alle anderen sind herzlich eingeladen zuzuschauen. Jeder ab 8 Jahren kann mitmachen. Kinder von 8-12 bitte nur im Beisein ihrer Erziehungsberechtigten.
Asado: Ursprünglich Grillen über offenem Feuer
Mit einfachen Mitteln am Lagerfeuer grillen
Wolltest du immer schon mal wissen, wie du dein Lagerfeuer zur Outdoorküche umfunktionieren kannst? Du brauchst keine Alufolie und noch nicht einmal einen Grillrost, um dir leckere Gerichte zu zaubern.
Jürgen ist ein absoluter Spezialist auf diesem Gebiet und wird dir zeigen, wie das geht. Jürgen ist zertifizierter Asador (südamerikanischer Grillmeister), Buchautor, hat jahrelange Erfahrung mit dem Grillen auf offenem Feuer, gibt regelmäßig Workshops zu dem Thema und misst sich mit seinem Team “Natural Born Grillaz” gerne in diversen internationalen Wettbewerben.
Auf dem DACHZELT FESTIVAL wird er dir zeigen, wie du leckere Gerichte ganz einfach auf offenem Feuer zubereiten kannst. Grillen am selbstgebauten Asado-Kreuz, auf der Feuerplatte oder im Baumstumpf geräuchert. Neben Steak und Schweinebauch wird auch Gemüse im Feuer landen. Du darfst gespannt sein! Von Jürgen wirst du viele Tipps und Tricks für dein nächstes Kocherlebnis am Lagerfeuer mitnehmen können. Probieren inklusive!
Wenn du schon mal reinschauen willst: Hier findest du das Buch “Asado: Ursprünglich Grillen über offenem Feuer” von Jürgen Kernegger
Dachzeltgymnastik für Fortgeschrittene
Lässiges Workout im, am und um das Dachzelt herum
Schon mal Gymnastik im Dachzelt gemacht? Nein, wir meinen nicht DIESE Gymnastik! Echte Gymnastik – ein Workout sozusagen! Das geht? Na klar! Und es macht auch noch riesigen Spaß!
Lukas zeigt dir, wie du dein Auto und Dachzelt in ein Gymnastikstudio verwandelst und mit einen paar lustigen Übungen frisch und locker in den Tag startest. Fit bleiben mit Dachzelt-Gymnastik? Das ist der neue Trendsport nach dem Shuffle Dance!
Lukas ist schon 5 Jahre als Masseur und Personal Trainer selbständig. Seit 8 Monaten arbeitet er mobil aus seinem Dachzelt heraus und bietet seine Massagen hauptsächlich Firmenkunden und auf Festivals an.
Lukas nimmt sich selbst nicht zu ernst und schafft es immer wieder mit Witz und Entertainment auch die müdesten Sportmuffel in Wallung zu bringen. Mit einer schönen Mischung aus spielerischem Quatsch und ernsthafter Wissensvermittlung kreiert Lukas lustige, aber sehr effektive Gymnastik-Workouts besonders für rückenleidende Vielfahrer.
Lass dich von Lukas´ ansteckender Energie mitreißen und wandel deine Rückenschmerzen von deinem Autodach aus in einen Lachflash um! Viel Spaß dabei!
Übrigens: Lukas bietet seine Massage-Dienste auch außerhalb des Workshops an! Sprich ihn einfach an!
Wir behalten uns Änderungen am Programm vor.
- Über den Autor
- Letzte Beiträge
Thilo Vogel ist Dachzeltnomade mit Leib und Seele. Seit Juni 2016 lebt er Vollzeit in seinem Ford Mondeo mit Dachzelt: 24/7 und 365 Tage im Jahr – wenn er nicht gerade auf Kreta in einem Nissan Micra wohnt. Thilo ist Maschinenbauingenieur, Fotograf und Abenteurer. Er ist Gründer der Dachzeltnomaden und ihr kreativer & strategischer Kopf. Irgendwann, wenn das Reisen wieder möglich ist, wird er zu seinem nächsten großen Abenteuer aufbrechen: Einmal mit einem VW Käfer von Feuerland nach Alaska. Mit Dachzelt versteht sich.