Alternative Wildcamping – Kann ich in Deutschland legal campen?

Stellplatz gesucht?!

Du bist unterwegs und suchtst einen Platz zum schlafen? Oder kennst einen coolen Stellplatz? Dann schau bei der Dachzeltnomaden Stellplatzkarte vorbei!

Hier kannst du nicht nur nach Stellplätzen suchen, sondern sie auch inserieren: 

Entdecke die Dachzeltnomaden Stellplatzkarte!

Spätestens seit dem Corona uns das Reisen sehr schwer gemacht hat, sind sie gefragt wie nie: Die Stellplätze für Wohnmobile, Camper und Dachzelte. Alle wollen raus, jeder sucht sein persönliches Abenteuer in der Natur und das am besten so individuell wie möglich. Bisher gab es nur die Möglichkeit, Campingpläzte anzufahren oder ansonsten einfach wild zu campen – leider nicht legal.

Wildcampen ist offiziell in Deutschland nicht erlaubt, frei stehen wird aber vielerorts geduldet (Was ihr beim frei stehen beachten solltet, haben wir euch in diesem DZN Live zum Wildcampen erzählt). Außerdem haben die gesetzlichen Corona-Bestimmungen, die die touristische Übernachtung auf Campingplätzen untersagt hat, für einen regelrechten Boom des Wildcampings gesorgt.

Im März 2020 hatte die 2017 gegründete Wild Camping Deutschland Facebook Gruppe noch 3000 Mitglieder. Ein Jahr später hat sich ihre Mitgliederzahl verzehnfacht!

Alle Regeln und Gesetze zum Dachzelten findest du hier

Muss es immer Wildcamping sein? Gibt es Alternativen? Wenn ja, welche?

Genau dieses Thema haben wir in einem Dachzeltnomaden Lagerfeuer Talk auf Clubhouse erörtert und herausgekommen ist eine wunderbare Sammlung von Möglichkeiten, die wir euch hier zusammengestellt haben.

Wenn du Lust hast, das nächste Mal dabei zu sein, dann lade dir die App Clubhouse herunter und folge den “Dachzeltnomaden”. So wirst du immer erinnert, wenn ein Talk stattfindet. Falls du noch eine Einladung (Invite) brauchst, kannst du uns auf Instagram anschreiben. Wir bringen dich rein!

Sonntags um 20:00 Uhr treffen wir uns im Clubhouse zum Talk am Lagerfeuer. Macht mit!

Ein Meer von Möglichkeiten

Wenn man sich einmal mit der Thematik “Legales campen in Deutschland außerhalb von Campingplätzen” beschäftigt, stellt man schnell fest, wie vielfältig tatsächlich die Möglichkeiten sind, Stellplätze zu finden, die zwar den Charme eines wilden Platzes haben du aber trotzdem legal campen kannst.

Gerade 2020 sind aufgrund der veränderten Reiselage viele Apps und Plattformen entstanden, die versuchen, genau das zu bieten: Eine Sammlung von Stellplätzen auf Privatgrund, Parkplätzen oder ungenutzten Gemeindegrund, die frei oder kommerziell zum Mieten oder Verweilen angeboten werden.

Die Konzepte sind dabei sehr unterschiedlich. Sie reichen von Communityprojekten, wie der Stellplatzkarte der Dachzeltnomaden, über Vingnettenbasierte Konzepte wie Landvergnügen oder diversen Plattformen die eine Art Couchsurfing oder AirBnB für Camper anbieten, ist alles mit dabei.

Wir haben versucht, in diesem Artikel alle Möglichkeiten übersichtlich zusammen zusammeln und dir zur Verfügung zu stellen. Wenn deiner Meinung noch etwas fehlt, melde dich sehr gerne bei uns, wir ergänzen die Liste dann.

Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem persönlichen “Legal Camping Abenteuer” in Deutschland (und Umgebung).

Fragen kostet nichts!

Der wichtigste Tipp vorweg: Fragen kostet nichts. Ob online oder vor Ort. Wenn du dir nicht sicher bist ob du irgendwo stehen kannst, dann frag einfach nach. Spaziergänger, Anwohner, Grundstücksbesitzer, Gemeinden können dir immer Auskunft geben. Mit etwas Glück bekommst du so auch eine offizielle Erlaubnis. Bei folgenden Stellen lohnt sich das Nachfragen und du wirst verwundert sein, wie viele euch auf ihrem Grund und Boden nächtigen lassen.

Privat:

  • Bauern
  • Winzer

Gemeinden/Forstämter:

  • Wanderparkplätze mit Schutzhütte
  • Grillhütten
  • Sportplätze
  • Bürgerhäuser
  • Reitvereine/Züchter
  • Wassersportvereine

Online Communitys:

Communityprojekt: Stellplatzkarte der Dachzeltnomaden

Frei nach dem Motto: Das “Wir zählt” haben wir diese Stellplatzkarte ins Leben gerufen. Neben öffentlichen (wilden) Stellplätzen kannst du hier auch deinen privaten Platz anbieten oder finden. Von Dachzeltnomaden für Dachzeltnomaden. Natürlich ist jeder herzlich willkommen. Ob oben mit oder ohne.

Nicht nur in Deutschland findest du spannende Stellplätze auf der Dachzeltnomaden Stellplatzkarte

Landluft schnuppern: Bauernhöfe & Winzer

Das Konzept, Bauernhöfe als Übernachtungsmöglichkeit zu nutzen, ist schon alt. Das Ganze aber als übersichtliche Webseite bzw. in Buchform zu bringen, gibt es erst seit einigen Jahren. Nachdem es Landvergnügen erfolgreich in Deutschalnd eingeführt hat, gibt es dieses Konzept jetzt auch in anderen europäischen Ländern. Und seit 2019 gibt es das ganze Stellplatzkonzept auch für Winzer.

Deutschland:

Europäisches Ausland:

Apps zum Finden von Stellplätzen

Immer wieder gerne genutzt: Die Apps zum Finden von Stellplätzen. Obwohl es in den meisten Fällen öffentliche (wilde) Plätze sind, finden sich mittlerweile auch immer mehr private Angebote in der Suche. Genau hin gucken lohnt sich!

Fast so gut wie wild: Trekkingplätze

Trekkingplätze sind die naturnahe Alternative zu Campingplätzen. Keine Nachbarn, kein Komfort und trotzdem legal campen und somit nicht wild. Es handelt sich um speziell ausgewiesene Plätze, die umsonst oder gegen einen Unkostenbeitrag von 10 Euro genutzt werden können. Folgende Bundesländer/Regionen bieten Trekkingplätze an:

Alles, was du übers Vanlife wissen musst: Vanlife Talk – Der Podcast übers #RealVanlife!

Portale zur Stellplatzvermittlung

Im Corona Jahr 2020 sind sie wie Pilze aus dem Boden gewachsen: Die Portale zur Vermittlung von Stellplätzen. Ob privater Grund, Parkplatz oder Restaurants – hier wird zusammengeführt, was zusammen gehört: Die, die Platz haben und die, die Plätze suchen.

Stellplatz gegen Hand

Warum immer alles mit Geld aufwiegen? Dieses Konzept verfolgt das sogenannte Woofing schon seit 1971. Das Konzept: Ihr könnt Urlaub machen, wohnen oder campen gegen Hand. Eine wunderbare Art und Weise nicht nur eine (längerfristige) Unterkunft für die Nacht in naturnaher Umgebung zu haben, sondern auch noch ökologische Landwirtschaft und Leute kennenzulernen.

Alt bewährt: Wohnmobilstellplätze

Bislang die Nummer Eins, wenn es um Alternativen zum Campingplatz ging. Von einfach bis luxeriös: Hier könnt ihr hier immer legal campen und bedenkenlos schlafen. Viele Wohnmobilstellplätze sind sogar kostenlos. Wichtig nur für Dachzeltnomaden: Klärt vorher, ob ihr auch als “Nicht-Wohnmobil” dort stehen könnt.

Park&Sleep: Legal campen auf Nachtparkplätzen

Ein ganz neues Konzept als direkte Alternative zu Wohnmobilstellplätzen sind Nachtparkplätze. Gegen eine Gebühr ist es offiziell erlaubt dort zu stehen und im Auto zu übernachten.

Übersicht der Nachtparkplätze

Selbst ist der Mann/die Frau

Wenn du vom Suchen nach Stellplätzen die Nase voll hast, dann macht doch einen eigenen Stellplatz auf! Vielerorts werden sogenannte Freizeitgrundstücke angeboten, die nicht bebaut werden dürfen, sich aber prima als Stellplatz eignen. Mit ein bisschen Glück sind für 10.000 Euro schon Grundstücke mit 4000 qm zu finden. Schau mal auf den einschlägigen Portalen vorbei:

Noch Fragen oder Ergänzungen?

Wenn du noch spannende Erfahrngen oder Tipps hast, dann teil sie doch gerne mit uns. Einfach in die Kommtare damit und wir ergänzen diese Liste gerne mit euren Hinweisen.

Wir wünschen dir fröhliches Campen in tollen Locations! Berichte doch mal, wie dir die legalen Campingmöglichkeiten als Alternative zum Wildcampen gefallen haben!

P.S.: Das Titelbild dieses Beitrages ist auf einem Feld eines Bauers entstanden, den ich am Abend gefragt hatte, ob ich dort übernachten dürfte.

4 Comments

  • Simone Riedel

    Hallo lieber Thilo, gibt es eigentlich auch eine Plattform, wo man Plätze finden kann, die man für einen gewissen Zeitraum pachten kann? Und auf denen man evtl auch eine Meldeadresse haben würde?
    Ganz liebe Grüße und vielen Dank für die vielen tollen Inspirationen!!!
    Simone

    • Natalie Ewen

      Hallo Simone,

      ich habe Rücksprache mit Thilo genommen und auch er kennt keine solcher Plätze. Manche Campingplätze bieten so etwas an, wir haben hier jedoch auch keine weiteren Informationen. Wenn Du etwas rausgefunden hast, dann lasse uns gerne daran teilhaben.

      Ganz liebe Dachzeltgrüße
      Natalie

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner