Shakshuka von Jens

Shakshuka von Jens

…auch die orientalisch angehauchte Küche weiß unterwegs zu begeistern. Diese Paprika-Eier-Pfanne geht Ruck-Zuck und braucht gar nicht viele Zutaten.

Dauer

15-25 Minuten

Schwierigkeit

leicht

Vegi-Option

vegan möglich

Strom

Nein

Die Story zum Rezept

Dieses Gericht habe ich zum ersten mal in Marokko gegessen, es kommt aber ursprünglich (glaube ich) aus Israel.
Da ich unterwegs gerne Tagestouren mache brauche ich da immer was, das ein wenig vorhält aber einen nicht ins Fresskoma versetzt und so ist Shakshuka etwas, das ich entweder gerne als vegetarisches Frühstück oder als Lunchbox für unterwegs mitnehme (Kann man super direkt in einem Henkelmann über dem Feuer/Gaskocher zubereiten und mitnehmen).

Basis-Zutaten
(3-4 Portionen)

1-2 Zwiebel
3 El Öl
3 Paprika
1 Knoblauchzehe
1 Dosen geschälte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 TL gekörnte Gemüsebrühe
3-4 Eier
1TL Ras-El-Hanout
Wasser
Salz, Pfeffer, Zucker

...darf es etwas mehr sein?

100g Feta

frischer Koriander oder Petersilie

Equipment

1 Pfanne mit Deckel
1 Kochlöffel
1 Kochplatte o.Ä.

Kochanleitung

Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und fein hacken.

Die Pfanne auf die Kochstelle setzen und das Öl in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstreifen und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.

Währenddessen die Paprika vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in Streifen schneiden und mit in die Pfannen geben und kurz anschwitzen. Anschließend das Tomatenmark in die Pfannen geben, kurz mit anrösten und danach mit ca. 200ml Wasser ablöschen. Im Nachgang das Brühpulver hinzufügen und kurz aufkochen lassen.

Als nächste die Dosentomaten hinzufügen, das Ras-El-Hanout hinzufügen und alles auf niedriger Flamme durchköcheln lassen.

Wenn die Paprika und Zwiebeln gar sind und die Soße schön sämig eingeköchelt ist wird alles nochmal mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.

Im Anschluss können mit einem Löffel kleine Mulden in die Soße gedrückt werden in die dann jeweils ein Ei aufgeschlagen wird. Jetzt wird der Deckel auf die Pfannen gegeben und die Eier werden bei niedriger Hitze in der Pfanne in der Soße pochiert, so dass das Eigelb im besten Fall noch schön flüssig ist (oder je nach Geschmack eben fester). 

Für noch flüssiges Eigelb müssen die Eier (abhängig von der Größe der Eier) ca. 6-8 Minuten pochiert werden – es bildet sich dann ein leichter weißer Eiklarfilm über dem Eigelb.

Zum Shakshuka braucht man keine großen Beilagen sondern einfach ein bisschen frisches Brot um dann am besten direkt in der Pfannen zu dippen und es sich schmecken zu lassen!

Darf es ein bisschen mehr sein?

Um das Gericht noch zu verfeinern kannst du noch gehackten Koriander oder Petersilie über das fertige Shakshuka streuen.

Alternativ kann  man auch Feta oder anderen Käse über das Shakshuka streuen und so noch eine weitere Geschmackseben hinzufügen.

Dachzeltnomaden Steckbrief

  • Name: Jens

    Du bist Jens und hast dieses Rezept für das Kochbuch eingereicht? – Schreibe uns doch gerne eine Email an team@dachzeltnomaden.com und gib uns noch ein paar Infos über dich, dann tragen wir die hier ein.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gähnende Leere auf deinem Autodach? Das kannst du ändern!

Komm an unseren Verkaufstagen im Ahrtal vorbei und sichere dir bis zu 20% auf ausgewählte Dachzelte. Hier kannst du die Ausstellungsstücke von unseren Events anschauen kommen, Probe liegen und wenn dir gefällt was du siehst und fühlst, dein neues Dachzelt auch direkt mitnehmen! Außerdem bekommst du direkt Informationen zu den Dachzelten, die sich aktuell noch auf den Plattformen in den einzelnen DACHZELT DÖRFERN befinden und auch diese kannst du an den Verkaufstagen erwerben. Cool oder?

Wenn du Fragen hast, werden dir diese direkt vor Ort beantwortet. Dir ist der Weg zu weit, du kannst an den Tagen nicht direkt vor Ort sein oder hast an den Tagen keine Zeit? Kein Problem! Schreib eine Mail und wir koordinieren eine Onlinebesichtigung für dich!

Auch ist eine Voranmeldung super für unsere Planung, wenn du an den Verkaufstagen vor hast vorbei zu schauen Ist dir “nur” der Weg zu weit und du möchtest trotzdem einmal ein bestimmtes, ausgestelltes Dachzelt live und in Farbe sehen? Dann freu dich auf unser Verkaufslive – Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Und wenn du es gaaaar nicht mehr aushalten kannst und/oder auch erst einmal sehen möchtest, welche Dachzelte dich erwarten, dann schau schon jetzt im Shop beim Dachzelt Abverkauf rein.

Und pssst… first come – first serve… hast du ein Auge auf ein bestimmtes Dachzelt geworfen, kannst und solltest du auch jetzt schon zuschlagen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner