“Puls” mit Brokkoli von Holger
Puls mit Brokkoli von Holfer
…dieses Gerstengraupen-Risotto ist das ultimative Powerfood, extrem simpel und so lecker! Schon die Gladiatoren im alten Rom hatten die Qualittäen dieses Gerichts erkannt das fester Bestandteil ihres Speiseplans war.
Dauer
40 Minuten
Schwierigkeit
leicht
Vegi-Option
vegetarisch
Strom
Nein
Dachzeltnomaden Steckbrief
- Name: Holger
- Lieblingsreisebuddy: meine Frau Katrin und unser Hund Ben
- DZ-Setup: Defender 110 TD4 + Bush Ccompany Alpha Dachzelt
- Lieblingsreiseland:
Deutschland
Die Story zum Rezept
Eigentlich bin ich Kfz-Mechaniker aber kochen (und seit kurzem auch backen) sind für mich zu einer persönlichen Passion geworden.
Ich koche sehr gerne für Freunde und Familie und bin glücklich wenn es allen schmeckt und alle satt geworde sind.
Meinen ersten Dutch Oven habe ich mir vor 7 Jahren gekauft und er stand ein Jahr ungenutzt in der Ecke weil ich nicht wusste was ich damit machen sollte…mittlerweile habe ich 10 Dutch, eine Muurrika, eine Kastenform und diverse Pfannen und alles aus schwarzem Eisen und keins mehr ungenutzt… 😉
Bei diesem Gericht finde ich es am spannendsten wenn die späteren Mitesser einen beim aufzählen der Zutaten erstmal skeptisch bis fragend anschauen, weil die wenigsten damit rechnen das ein Gericht auf Basis von Gerstengraupen so geil schmecken kann!
Basis-Zutaten
(2-3 Portionen)
1 Tasse Gerstengraupen (ca. 250g)
1 große Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
2 Tassen Wasser (ca. 500ml)
75g Parmesan (fein gerieben)
2 EL frisch gehackte Petersilie
1Tl Gemüsebrühepulver
Salz, Pfeffer
4-5 ELOlivenöl
1 Stk. Brokkoli
Darf es etwas mehr sein...
1/8 Knollensellerie
3 Karotten
1/2 Lauch
Sojasauce nach Geschmack
Equipment
1 Topf
1 Pfanne
1 Feuerstelle o.Ä.
Kochanleitung
Alles für ca. 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Graupen gar sind, gelegentlich umrühren damit nichts am Topfboden ansetzt.
Darf es etwas mehr sein…?
Wenn du den Gemüsenateil in diesem Gericht noch erhöhen möchtest kannst du Sellerie, Lauch und Karotten fein würfeln und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, so bekommt dieses einfache Gericht noch ein bisschen mehr geschmackliche Tiefe.
Als ultimativen Umami-Booster kannst du auch noch Sojasauce nach Geschmack hinzufügen!