Pasta Tricolore von Thilo
Pasta Tricolore von Thilo
…Nudeln, Tomaten, Pesto und Käse – eine absolute Gewinnerkombination. Kein Wunder das dieses Rezept mittlerweile ein echter Klassiker ist und von vielen Dachzeltnomaden begeistert nachgekocht wird!
Dauer
20 Minuten
Schwierigkeit
leicht
Vegi-Option
vegetarisch
Strom
Nein
Dachzeltnomaden Steckbrief
- Name: Thilo
- DZ-Setup: “Offroad”-Mondeo mit Dachzelt
- Teil der DZN: von Beginn an
- Insta @Thilovogel
- Blog: vogeladventure.com
Die Story zum Rezept
Dieses Rezept stammt ursprünglich von meinem italienischen Mitbewohner Renzo Vitale – er hat dieses Rezept perfektioniert und ein minutiöses Timing dafür entwickelt. Dieses Rezept war bei uns ein gern geklochter Klassiker wenn Damenbesuch vorbeigekommen ist und lässt sich supereasy auch unterwegs zubereiten.
Böse Zungen behaupten ich könnte gar nichts anderes kochen 😉
Basis-Zutaten
(3-4 Portionen)
500g Penne
2 Pkg Mozzarella (ca 200g)
250g (Kirsch-)Tomaten
2-3El Basilikumpesto
Salz, Pfeffer, Zucker
Darf es etwas mehr sein...?
1 Bund frisches Basilikum
getrocknete Tomaten
Pinienkerne
Equipment
1 großer Topf
1 Kochstelle o.Ä.
Kochanleitung
Zunächst das Nudelwasser im Topf zum kochen bringen und mit einer großzügigen prise Salz würzen, so dass das Wasser wie leicht gesalzenes Meerwasser schmeckt.
Die Nudeln ins kochende Wasser geben und nach Packungsanleitung zubereiten (ca. 8-10 Minuten kochen).
Während die Nudeln kochen, die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Flüssigkeit des Mozzarella abgießen und den Käse in feine Streifen oder Würfel schneiden.
Wenn die Nudeln gar gekocht sind, das Nudelwasser abgießen.(ACHTUNG: Für Thilos “Originalrezept” an dieser Stelle einfach die restlichen Zutaten kalt hinzufügen und mit den Nudeln vermengen und anschließend abschmecken! – wir sind an dieser Stelle ein bisschen davon abgewichen um ein “soßigeres Ergebnis” zu bekommen)
Den Topf zurück auf die Flamme setzen und die Tomaten hinzufügen. . Die Tomaten und Nudeln auf großer Hitze kurz durchschwenken und dann die Hitze reduzieren.
Bei reduzierter Hitze das Pesto und den Mozzarella hinzufügen, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und eine Prise Zucker hinzufügen um die Säure der Tomaten auszubalancieren.
Darf es etwas mehr sein...?
Dieses simple Rezept lässt sich super einfach noch ein bisschen pimpen auch wenn man dabei riskiert das man komische Blicke von traditionsbewussten Italienern zugeworfen bekommt.
Eine handvoll frisches Basilikum in Streifen geschnitten und zuletzt unter die Nudeln gerührt hebt den freshness-Faktor von diesem Gericht nocheinmal an.
Wer ein bisschen mehr Umami-Geschmack mit in diesem Gericht haben möchte kann zusammen mit den Nudeln 3-4 Stück getrocknete Tomaten in Würfel geschnitten mitkochen.
Als optionales Topping für diesen Klasicker bieten sich noch geröstete Pinienkerne an.