Erbsensuppe von Alexander

Erbsensuppe von Alexander

…wenn du ein bisschen Zeit und Geduld mitbringst wirst du von dieser herzhaften und cremigen Erbsensuppe auf jeden Fall belohnt!

Dauer

2-3 Stunden

Schwierigkeit

leicht

Vegi-Option

vegi möglich

Strom

Nein

Dachzeltnomaden Steckbrief

  • Name: Alex
  • Reisebuddie: meine Frau
  • DZ-Setup:
    Zeltanhänger “Freebird” +
    Suzuki Jimny/Mini Clubman
Die Story zum Rezept

Auf unserer ersten großen Tour über Skagen, Insel Grado, Garda- und Comer See kamen wir auf dem Heimweg am ersten DZ-Treffen vorbei. Da wir gerne kochen, gab es ein Curry für das Team zum Dank für die Organisation.

Zum Wintertreff in der Eifel wollten wir uns der Witterung gemäß anpassen.
Nichts wärmt besser als eine deftige Erbsensuppe, also war klar welches Rezept wir zum Kochbuch beisteuern.

Basis-Zutaten
(6-8 Portionen)

1 Rinderbeinscheibe
500g getrocknete Erbsen
1 Kartoffel (mehligkochend)
700g Brühwürstchen
1 Bund Suppengrün
1 Gemüsezwiebel
3 El Gemüsebrühe
4 EL Öl
1 EL Majoran (gerebelt)
Bohnenkraut
Salz, Pfeffer
Wasser

...darf es etwas mehr sein?

200g geräucherter Bauchspeck
6-8 Stk. Mettenden
200ml Weißwein

Equipment

1großer Topf mit Deckel
1 Kochlöffel
1 Kartoffelstampfer
1 Kochplatte o.Ä.

Kochanleitung

Den Topf erhitzen und die Beinscheibe in heißem Öl scharf anbraten (wenn man das Fleisch der Beinscheibe vorher 3-4 mal bis zum Knochen einschneidet wölbt sie sich nicht so sehr und hat besseren Kontakt zum Topfboden und es bilden sich mehr Röstaromen).

Die Karotten und den Sellerie( aus dem Bund Suppengrün) schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten und Selleriewürfel zusammnen mit der Beinscheibe anrösten bis sie leicht Farbe genommen habe.

Den Lauch (auch aus dem Bund Suppengrün) in feine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden und beides anschließend mit Beinscheibe, Karotten und Sellerie anschwitzen.

Nach dem anschwitzen der Zwiebeln und des Gemüses alles mit Wasser ablöschen und kurz aufköcheln (ca. 10-15 Minuten) – den sich dabei absetzenden Schaum abschöpfen und entsorgen.

Anschließend die Erbsen hinzugeben und nochmal alles mit Wasser auffüllen (ca. 2,5-3 Liter) und schonmal mit einer großzügigen Prise Salz würzen und das Brühpulver hinzugeben. Alles für ungefähr 1,5 Std. auf kleiner Flamme durchköcheln bis die Erbsen schön weich und das Gemüse gar ist. Anschließend die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden, die Petersilie (aus dem Bund Suppengrün) und das Bohnenkraut fein hacken und alles zusammen mit dem Majoran zur Suppe hinzufügen und weiter köcheln bis die Kartoffel gar ist (ca. 30 Minuten).

Die Beinscheibe aus der Suppe herausfischen, das Fleisch vom Knochen lösen und in Würfel schneiden. Die Würstchen nach belieben in Scheiben schneiden oder am Stück lassen.

An diesem Punkt kann die  Gemüse-Einlage der Suppe je nach gewünschter Sämigkeit mit einem Kartoffelstampfer noch ein bisschen zerdrückt werden und im Anschluss die klein geschnittenen Beinscheibe und die Würstchen hinzugegeben werden und alles zusammen durchziehen lassen – im Anschluss nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Darf es ein bisschen mehr sein?

Wenn du grade keine Rinderbeinscheibe zur Hand hast kannst du stattdessen auch geräucherten Bauchspeck verwenden – den Bauchspeck dann nach dem Garen einfach in Würfel schneiden und wieder zur Suppe dazu geben – das verleiht der Suppe eine feine Rauchnote (du kannst natürlich auch Rinderbeinscheibe UND Bauchspeck vewenden – dann wird es super-deluxe!).

Anstelle von (oder zusätzlich zu) Brühwürstchen lassen sich auch prima Mettenden als Suppeneinlage verwenden – dann einfach 1:1 zu vorgehen wie bei den Würstchen im Rezept beschrieben.

Wenn du noch einen kleine Säure-Kick mit in die Suppe reinbringen willst kannst du zum ablöschen der Zwiebeln und des Gemüses anstelle von Wasser auch Weißwein verwenden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gähnende Leere auf deinem Autodach? Das kannst du ändern!

Komm an unseren Verkaufstagen im Ahrtal vorbei und sichere dir bis zu 20% auf ausgewählte Dachzelte. Hier kannst du die Ausstellungsstücke von unseren Events anschauen kommen, Probe liegen und wenn dir gefällt was du siehst und fühlst, dein neues Dachzelt auch direkt mitnehmen! Außerdem bekommst du direkt Informationen zu den Dachzelten, die sich aktuell noch auf den Plattformen in den einzelnen DACHZELT DÖRFERN befinden und auch diese kannst du an den Verkaufstagen erwerben. Cool oder?

Wenn du Fragen hast, werden dir diese direkt vor Ort beantwortet. Dir ist der Weg zu weit, du kannst an den Tagen nicht direkt vor Ort sein oder hast an den Tagen keine Zeit? Kein Problem! Schreib eine Mail und wir koordinieren eine Onlinebesichtigung für dich!

Auch ist eine Voranmeldung super für unsere Planung, wenn du an den Verkaufstagen vor hast vorbei zu schauen Ist dir “nur” der Weg zu weit und du möchtest trotzdem einmal ein bestimmtes, ausgestelltes Dachzelt live und in Farbe sehen? Dann freu dich auf unser Verkaufslive – Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Und wenn du es gaaaar nicht mehr aushalten kannst und/oder auch erst einmal sehen möchtest, welche Dachzelte dich erwarten, dann schau schon jetzt im Shop beim Dachzelt Abverkauf rein.

Und pssst… first come – first serve… hast du ein Auge auf ein bestimmtes Dachzelt geworfen, kannst und solltest du auch jetzt schon zuschlagen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner