Dicke Kartoffelsuppe von Evelyn

Dicke Kartoffelsuppe von Evelyn

…Suppen halten super warm wenn der Abend ein bisschen kühler ist! Diese Kartoffelsuppe ist einfach gemacht und ganz schön reichhaltig!

Dauer

30-45 Minuten

Schwierigkeit

leicht

Vegi-Option

vegetarisch

Strom

Nein

Dachzeltnomaden Steckbrief

  • Name: Evelyn
  • Reisebuddies:
    mein “Göttlicher” und unser Hund Asti
  • im DZ unterwegs: seit ich 18 bin (mit Unterbrechungen)
  • DZ oder Bulli?: definitiv Dachzelt!
Die Story zum Rezept

Die dicke Kartoffelsuppe ist ein Rezept von meiner Oma und war schon immer eines meiner Lieblingsessen. Gibt es mindestens 2x im Monat bei uns. Und der Topf ist jedes mal leer!

Basis-Zutaten
(4-5 Portionen)

1kg Kartoffeln (festkochend)
2 Zwiebeln
2 Tl Brühpulver
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
heller Essig
Wasser
3 El Öl
2 Scheiben Schwarzbort

1 EL Butter
1 El Mehl
200 ml Milch

...darf es etwas mehr sein?

1 Bund Suppengrün
2 Knoblauchzehen
200ml Weißwein

Equipment

1 großer Topf mit Deckel
1 kleiner Topf
1 Kochplatte o.Ä.

Kochanleitung

Als erstes die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in nicht zu feine Würfel schneiden.

Die Kartoffelstücke und die Zwiebeln zusammen im heißen Topf in Öl anschwitzen bis die Zwiebeln schön glasig sind. Anschließend alles mit Wasser ablöschen und auffüllen bis Zwiebeln und Kartoffeln so eben mit Wasser bedeckt sind. Alles mit einer großzügigen Prise Salz würzen, Brühpulver hinzufügen, Lorbeerblatt im Ganzen hinzufügen und auf großer Flamme zum kochen bringen.

Im zweiten Topf aus Butter und Mehl eine dunkle Mehlschwitze kochen, mit Salz würzen und mit der Milch ablöschen und unter stetigem rühren die Milch aufkochen, so dass sich keine Klümpchen bilden.  Mit dieser Sauce werden wir die Suppe später andicken.

Wenn die Kartoffeln gar sind, das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen und die Dicke-Sauce unterrühren um der Suppe Bindung zu verleihen – falls die Suppe dadurch zu dick wird kannst du noch ein bisschen Wasser hinzufügen und alles nochmal kurz aufkochen. Alles mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

DIe Schwarzbrotscheiben in den Fingern zerbröseln und kurz vor dem servieren über die fertige Suppe geben.

Darf es ein bisschen mehr sein?

Um der Suppe noch ein bisschen mehr Geschmack zu geben kannst du zum Suppenansatz noch zusätzlich ein Bund Suppengrün (Karotte, Sellerie, Lauch, Petersilie) und zwei gehackte Knoblauchzehen hinzufügen welches du ebenfalls in Mundgerechte Stücke schneidest und zusammen mit Zwiebeln und Kartoffeln anschwitzt.

Für eine feine Säure-Note kannst du den Gemüseansatz mit Weißwein statt mit Wasser ablöschen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner