DACHZELT FESTIVAL FAQ
Fragen über Fragen?
Kein Problem, wir helfen dir! Hier findest du alle Antworten zum DACHZELT FESTIVAL 2023! Wenn du zu einer Frage keine Information findest, melde dich gerne bei uns, wir helfen dir weiter.
Alle wirklich wichtigen Fragen, die du bezüglich des DACHZELT FESTIVALS hast, findest du hier:
Alle Tickets sind so lange erhältlich, solange wir Platz haben. Tageskarten können am Einlass des DACHZELT FESTIVALS vor Ort erworben werden. Die Tickets können natürlich auch im Vorfeld online hier erworben werden.
Auf dem DACHZELT FESTIVAL wird es keinen Strom geben, es wird aber feste Duschen & Toiletten, wie auch zusätzlich Dixies in ausreichender Menge geben. (und die sind bei uns bekanntlich immer besonders sauber!)
Frischwasser solltest du für dich in ausreichender Menge mitbringen. Wir werden aber auch Auffüllmöglichkeiten vor Ort haben.
Hunde sind grundsätzlich erlaubt. Auf dem DACHZELT FESTIVAL gilt Leinenpflicht.
Bitte nimm auf andere Nicht-Hundebesitzer Rücksicht, die Angst haben oder sich gestört fühlen könnten. Trage bitte auch dafür Sorge, dass keine Hinterlassenschaften zurückbleiben. Danke =)
Es gibt beim DACHZELT FESTIVAL nur Do-So und Fr-So Tickets. Eine spätere Anreise oder frühere Abreise ist natürlich möglich.
Du kannst bis 14 Tage vor FESTIVAL Beginn dein Ticket kostenlos stornieren. Schreib uns dazu einfach eine Mail an mail@dachzeltnomaden.com
Innerhalb der letzten 14 Tage vor FESTIVAL Beginn kannst du deine Tickets leider nicht mehr stornieren. Du kannst diese jedoch gerne privat verkaufen. Sei so nett und schreib uns in diesem Fall bitte eine Mail mit den neuen Teilnehmer Daten.
Am Donnerstag kannst du ab 15 Uhr anreisen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Veranstaltung und wir öffnen unsere Tore für dich!
Am Freitag kannst du ab 10 Uhr anreisen. Unser Einlass Team freut sich auf dich!
Solltest du nach 22 Uhr anreisen, wirst du am Eingang eine Info finden, ob du noch am selben Tag einchecken kannst oder auf einen Nachtparkplatz fahren kannst und dann am nächsten Tag in Ruhe eincheckst.
Du brauchst uns nicht über deine Anreise Zeit informieren. Wenn du da bist, bist du da und wirst von uns herzlich begrüßt!
Ca. 3 Tage vor Event Beginn schicken wir an alle Teilnehmer eine Last Call Mail raus. In dieser Mail findest du nochmal alle für dich wichtigen Informationen, inklusive Link zur genauen Locationanfahrt.
Vor Ort schildern wir die genaue Einfahrt auf das Gelände mit unseren Dachzeltnomaden Schildern aus.
Wenn du im Vorfeld Fragen hast, die hier nicht beantwortet werden, schreib uns eine PN auf Social Media oder eine Mail an mail@dachzeltnomaden.com.
Vor Ort kannst du dich bei Fragen gerne an das gesamte Team wenden. Irgend jemanden von den Verantwortlichen findest du immer im Zentrum, am Einlass oder am Merch Stand.
Auf dem DACHZELT FESTIVAL steht der Austausch und das gemütliche Beisammensein mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Du kannst gemütlich chillen, grillen und einfach eine gute Zeit verbringen!
Am Freitag und Samstag wird es ein buntes Workshop- und Vortragsprogramm geben. Wir werden wieder richtig geile Speaker und Trainer an den Start bringen!
Wir haben die Fragen mal für Euch unter folgende Rubriken geordnet:
– Allgemeine Fragen
– Tickets
– Check-In und Check-Out
– Verpflegung und Bezahlung
– Programm und Aktivitäten
– Nützliches vor Ort
Allgemeine Fragen
Regen ist halt Regen und der hält uns nicht davon ab, alles so zu machen, wie wenn die Sonne scheinen würde. Vielleicht noch mit einem extra Regenlächeln. Wenn es lange geregnet hat, kann es sein, dass die Wiese sehr feucht wird. Bitte kleidet euch entsprechend. Autos, die nicht mehr von der Wiese kommen, ziehen wir gemeinsam wieder runter – das wird das kleinste Problem.
Schnee wird es nicht geben – versprochen! Bei Gewitter und Sturm muss jeder selbst entscheiden was er macht. Eigentlich ist es auch nicht anders, als wenn wir draußen in der Natur sein würden. Wind macht erfahrungsgemäß bis zu einer bestimmten Windstärke nichts. Bringt Abspannseile und Heringe mit.
Klar, bei uns ist jeder, den das Thema Dachzelten interessiert, herzlich willkommen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Wer kein Dachzelt hat, schläft im Auto oder im Bodenzelt. Du kannst auch mit deinem bisherigen Camping-Setup anreisen. Aber um das beste Dachzelt-Feeling zu bekommen, mach doch am besten das:
Leih dir einfach ein Dachzelt aus. Es gibt private Angebote von Dachzeltnomaden und Angebote bei Dachzelt-Verleihern. Auch bei e-bay Kleinanzeigen gibt es eine Menge Angebote oder du fragst einfach mal bei uns in der Dachzeltnomadengruppe auf Facebook.
Beim DACHZELT FESTIVAL werden wir auch wieder ein kleines DACHZELT DORF aus dem Boden stampfen und du kannst dir dort auch eine Unterkunft mieten.
Wenn wir im Vorfeld nocht alle Mietunterkünfte ausgebucht haben, dann kannst du dir auch gerne spontan ein Dachzelt im DACHZELT DORF auf dem DACHZELT FESTIVAL anmieten!
Um aber ganz sicher zu gehen, ist es besser, wenn du dir im Vorfeld schon deine Unterkunft buchst.
Die Rückerstattung des Ticketpreises ist bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Falls du die Rückerstattung in Anspruch nehmen willst, melde dich bitte direkt bei uns.
Tickets
Alle Tickets sind so lange erhältlich, solange wir Platz haben. Tageskarten können am Einlass des DACHZELT FESTIVALS vor Ort erworben werden. Die Tickets können natürlich auch im Vorfeld online hier erworben werden.
Es gibt nur ein Ticket von Freitag bis Sonntag oder von Donnerstag bis Sonntag. Du kannst gerne nur eine Nacht bleiben, aber hast dann kein Recht auf Rückerstattung der nicht genutzten Nacht.
Mit einem Ticket bekommst du ein Bändchen. Welcher Name auf dem Ticket steht ist irrelevant. Ein Ticket kann nur einmal eingecheckt werden.
Nein. Es ist möglich, dass mehrere Tickets auf einen Namen gebucht werden. Pro Ticket gibt es ein Bändchen.
Solange du deine Paypal oder Kreditkarten Buchung vorweisen kannst UND uns deinen Namen nennst, ist es kein Problem ohne Onlinebestätigung das FESTIVAL zu besuchen.
CHECK-In und Check-Out
Die Zufahrt auf das Festival Gelände ist nur von einer Seite möglich. Dort befindet sich auch der Check-In. Du wirst empfangen, bekommst dort dein Bändchen und deinen Aufkleber für´s Auto. Bitte halte dein Ticket (ausgedruckt oder auf dem Smartphone) bereit.
Du kannst anreisen, wann du willst. Der Check-In ist lange besetzt. Solltest du niemanden antreffen, wird am Check-In eine Information zu finden sein, wo du übernachten kannst. Bitte komme selbständig am nächsten Tag zum Check-In und melde dich an. Dann bekommst du auch dein Bändchen und den Aufkleber für das Auto der uns zeigt, dass Du angemeldet bist.
Offiziell ist die Veranstaltung am Sonntag um 12 Uhr beendet. Jeder hinterlässt den Platz – und jetzt kommt’s – im Zweifel sauberer(!), als er ihn vorgefunden hat! Das heißt, wir machen es so wie immer in der Natur. Wir lassen nichts zurück und nehmen auch Müll mit, der nicht von uns kommt, aber der da, wo er liegt, nichts zu suchen hat. Deal?
Verpflegung und Bezahlung
Das DACHZELT FESTIVAL 2023 ist ein Selbstverpflegungs-Event. Abhängig vom Standort werden eventuell gemeinsame Mahlzeiten wie das Dachzeltnomaden Mahl, Food Trucks oder Brötchenservice angeboten.
Hast du Lust beim Dachzeltnomaden Mahl mit zumachen? Du willst andere Dachzeltnomaden bekochen? Dann melde dich bei uns: mail@dachzeltnomaden.com
Grillen ist nur an den offiziellen Feuer- und Grillplätzen erlaubt. Es sind keine Feuerschalen, Schwedenfeuer oder sonstiges offenes Feuer auf den Wald- und Wiesenflächen erlaubt.
Es wird keine Kartenzahlung möglich sein. Nimm zur Sicherheit bitte genügend Bargeld mit, denn alle Freizeitangebote oder die Tombola wirst du nur mit Bargeld zahlen können.
Abhängig von deiner DACHZELT FESTIVAL Location kann es ein Getränkeangebot geben, die du dort kaufen kannst. Auch hier wäre es toll, wenn ihr eure eigenen Tassen mitbringt, damit wir keinen Müll produzieren!
Programm und Aktivitäten
Am Freitag und Samstag wird es ein buntes Workshop, Trainings- und Vortragsprogramm geben. Wir werden wieder richtig geile Speaker und Trainer an den Start bringen und versuchen, das Programm in alle Standorte zu übertragen.
Je nach DACHZELT FESTIVAL Location wird es auch ein Programm für die Kleinen geben.
Der Kinderbereich wird betreut, wir gehen aber keiner Aufsichtspflicht nach! Denkt bitte auch daran, dass die Kinder dort nicht mit Essen und Trinken versorgt werden.
Die Tombolaverlosung wird am Samstag im Zentrum stattfinden. Danach machen wir ein gemeinsames Gruppenfoto und starten in den Abend.
Nützliches vor Ort
Neben den bekannten Notfallnummern 110 und 112 kannst du im Notfall jedes Teammitglied ansprechen. Wir sind alle über Funk erreichbar.
Außerdem haben wir eine Sani-Station im Zentrum eingerichtet an die ihr euch jederzeit wenden könnt. Das Sani-Team steht euch 24h zur Verfügung!
Alle relevanten Informationen zum Standort inklusive Karte findest du in der DACHZELT FESTIVAL APP. Dort bekommst du auch alle Infos rund um das Programm immer live auf dem Handy! Die App findest du hier: https://dachzeltnomaden.com/dachzelt-festival-app/
In jeder Location wird die Sanitäre Ausstattung unterschiedlich sein. In jedem Fall halten wir aber Toiletten (Dixies/Trockentrenntoiletten) im ausreichenden Maße vor. Duschen gibt es nur im Ausnahmefall. Bitte verlasse dich darauf nicht und bereite dich auch auf eine Katzenwäsche vor.
Das hängt von der jeweiligen DACHZELT FESTIVAL Location ab. In den meisten Fällen sind Hunde erlaubt und kosten auch nichts extra. Bitte nimm auf andere Nicht-Hundebesitzer Rücksicht, die Angst haben oder sich gestört fühlen könnten. Trage bitte auch dafür Sorge, dass keine Hinterlassenschaften zurückbleiben. Der einzige Ort an dem keine Tiere gestattet sind, sind die Leihdachzelte und Unterkünfte im DACHZELT DORF.
Auf dem gesamten Gelände herrscht Leinenpflicht.
Es gibt keine offizielle Nachtruhe wie auf einem Campingplatz. Jeder nimmt Rücksicht auf die anderen und wer ganz viel Ruhe benötigt, stellt sich etwas abseits hin. Solltet ihr euch durch eure Nachbarn gestört fühlen, sprecht miteinander. Sollte sich keine Lösung finden lassen, meldet euch beim Orga-Team.
Auch werden die Musik-Acts bis max. 22-23 Uhr spielen. Es wird also kein lautes Musik-Festival, sondern ein gemütliches Beisammen sein untermalt von Lagerfeuermusik und Piano- oder Gitarren-Klängen.
Wir haben für (fast) alle Beschwerden und Kritik ein offenes Ohr. Ihr könnt jeden vom Orga-Team ansprechen und euer Feedback vortragen. Wir werden versuchen, eine Lösung zu finden.
Es gibt eine zentrale Feuerstelle, an der Feuer gemacht werden kann. Offenes Feuer, Feuerschalen und Grills sind auf dem Gelände nicht erlaubt!
Wende dich bei Fragen gerne an das Team (du erkennst es an den Umhängeschildern). Ebenso kannst du dich am Einlass informieren.
Das hängt von der jeweiligen DACHZELT FESITIVAL Location ab. Sehr wahrscheinlich wird es aber kein WLAN für alle geben. Mobiles Internet ist aber an den meisten Standorten verfügbar!
Das hängt von der jeweiligen DACHZELT FESITIVAL Location ab. Wenn Strom da ist, sind die Kapazitäten begrenzt. Versuche dich möglichst autark vorzubereiten und nicht unnötig Strom zu verbrauchen. Vorrang haben die, die aus medizinischen Gründen Strom benötigen. Sei darauf vorbereitet, dass auch mal die Sicherung raus springen kann. Nicht jeder Platz wird mit Strom ausgelegt sein, es wird Flächen ohne Strom geben.
Das hängt von der jeweiligen DACHZELT FESITIVAL Location ab. Wenn, dann verfügen Teile des Geländes über normale 220 Volt Anschlüsse, allerdings nicht überall. Wenn du unbedingt Strom brauchst, solltest du dich vorher anmelden.
Nein. Die Lärmbelästigung solcher Geräte wäre zu hoch.
Absolut! Verwende doch das Hashtag #DZF23 damit wir alle Bilder nach dem Festival durchgehen können, um die schönsten Bilder auf Instagram und Facebook zu teilen. Wir freuen uns, wenn du nach dem FESTIVAL deine Bilder per wetransfer.com an mail@dachzeltnomaden.com schickst!
Das hängt von der jeweiligen DACHZELT FESITIVAL Location ab. Allerdings wirst du sehr wahrscheinlich schnell im Zentrum fündig. Ansonsten frag gerne jemanden vom Team.
Für die meisten Workshops und Vorträge ist keine Anmeldung notwendig. Hier gilt: Wer zuerst kommt, kann sich die besten Plätze sichern. Eine Garantie dafür gibt es nicht. Bei einigen Workshops kannst du mitmachen und benötigst auch entsprechendes Material, das du für einen Unkostenbeitrag erwerben kannst. Infos dazu folgen in Kürze.
Das kannst mit einem Tagesticket die jeweiligen Vorträge, Workshops und die Händlermeile besuchen.
Auf dem ganzen Areal herrscht freie Platzwahl. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Freigehaltene Flächen müssen bei Bedarf von anreisenden Fahrzeugen wieder frei gegeben werden.
Offiziell ist das nicht erlaubt. Es darf nur die Anfahrt und die Abfahrt mit dem Fahrzeug statt finden. Wenn ihr mal einkaufen fahren wollt, ist das auch kein Problem.
Das hängt von der jeweiligen DACHZELT FESITIVAL Location ab. Bitte informiere dich bei deinem Host vor Ort!
Ein Feuerwerk wird es keines geben und ist, genauso wie offenes Feuer nicht erlaubt.
Du hast noch andere Fragen?
Deine Frage wurde nicht beantwortet? Dann nimm doch einfach mit uns Kontakt auf oder poste deine Frage in unsere Dachzeltnomadengruppe auf Facebook.