Community

Real Talk – So funktionieren die Dachzeltnomaden

Was sind die Dachzeltnomaden? Wie sind sie organisiert? Eine Community? Eine Facebook-Gruppe? Ein Festival? Eine Firma? Ein Verein? Eine gGmbH? Was steckt dahinter? Wer kümmert sich um was? Wie läuft das Ganze finanziell? Warum Spenden? Und überhaupt: Was soll das alles? Was ist das große Ziel?

In diesem Artikel versuchen wir einen Einblick hinter die Kulissen der Dachzeltnomaden zu geben. Wir erklären euch wie die Dachzeltnomaden aufgebaut sind, was dahinter steckt, wer sich um was kümmert und was die große Vision hinter der ganzen Geschichte ist.

Dachzeltnomaden sind eine Community

Die Dachzeltnomaden sind eine Community, eine Gruppe von Menschen, die sich das erste Mal am 11. Juni 2017 auf Facebook gesucht und gefunden haben. Die Facebook Gruppe existiert immer noch, ist nach wie vor hoch aktiv, und das Herz der Dachzeltnomaden. Mittlerweile tummeln sich dort über 42.000 Dachzeltbegeisterte, die sich täglich über das Thema Dachzelte austauschen.

Dachzeltnomade ist Jeder, der sich so fühlt. Bei uns sind alle herzlich willkommen, egal welches Auto du fährst, ob du ein Dachzelt hast oder keins und welche Form von Camping du bevorzugst. Jede Woche gesellen sich hunderte Dachzeltnomaden zu unserer digitalen Community hinzu.

Wenn du Spaß an der Natur hast, gerne unterwegs bist, das Campen liebst, auf Toleranz, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit stehst und dir unsere Umwelt nicht egal ist, dann bist du bei den Dachzeltnomaden genau richtig. Wir schließen keinen aus und sind offen für Alle.

Bei den Dachzeltnomaden findest du jedes Alter, jeden Beruf, jede Bildungsschicht und jede Form des Lebens und Zusammenlebens. Wir sind höchst individuell und glauben, dass eine bunte Mischung die Grundlage von Toleranz und des gegenseitigen Verständnisses ist. Wir lieben es bunt, verrückt und besonders.

Die Dachzeltnomaden sind eine Gemeinschaft: eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig unterstützt und sich hilft. Eine Gruppe, in der jeder für den Anderen da ist. In der jeder Einzelne zählt, weil er zu einem WIR gehört – zu einem großen Ganzen.

Dachzeltnomade Thilo hat sich im nassen Gras festgefahren. Nach einem Hilferuf in der Facebook Community waren innerhalb kürzester Zeit mehrere Dachzeltnomaden zur Stelle und haben ihn gemeinsam rausgezogen.

Wir glauben daran, dass man gemeinsam mehr erreichen kann – wenn jeder sich mit seinen individuellen Stärken einbringt, können Potentiale entfaltet werden, die am Ende größer sind, als die Fähigkeiten jedes Einzelnen in Summe.

Dachzeltnomaden ist eine gemeinnützige Organisation

Auf allen unseren Events haben wir bisher gemeinnützige Projekte unterstützt und dabei bis 2021 schon weit über 150.000 Euro an gemeinnützige Organisationen weitergeben können. Hier findest du detaillierte Informationen dazu.

Im Sommer hat sich aus der Hilfsaktion im Ahrtal, bei der täglich bis zu 100 Dachzeltnomaden den Flutopfern helfen, die DZN Hilfsorganisation gebildet. Die Hilfsorganisation ist als eigenständige gemeinnützige GmbH organisiert und kann dadurch vor Ort schnell und effektive Hilfe bieten.

Thilo und Dennis kümmern sich hauptamtlich um die Geschicke der Hilfsorganisation.

Hier findest du alle Infos zur Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbH.

Dachzeltnomaden ist eine Informationsplattform

Die Dachzeltnomaden sind nicht nur auf Facebook aktiv. Kurz nach der Gründung der Facebook-Gruppe entstand dieser Blog, auf dem sich mittlerweile täglich über 1.500 Besucher tummeln und kostenlos über Dachzelte informieren können.

Wir bieten eine unabhängige Informationsplattform, klären auf über die Themen Dachlast und Montage, beantworten die wichtigsten Dachzelt-Fragen, stellen verschiedene Zelte und Setups vor, geben Tipps und Tricks zu Reisen und Camping-Ausstattung und liefern Inspirationen in Form von Interviews und Videos.

Wir bieten eine kompetente Beratung rund um das Thema Dachzelt an. Nicht nur in der Facebook-Gruppe sind wir täglich am Start, sondern beraten jeden kompetent und unabhängig, der sich über Dachzelte informieren will durch:

  • Veröffentlichung von Artikeln auf diesem Blog
  • Beantwortung dutzender Emails pro Tag
  • Beratung am Telefon und per Video Call
  • Beratung über unsere Social Media Kanäle

Dachzeltnomaden als Werbeplattform

Als Hersteller und/oder Händler kann man auf dachzeltnomaden.com Werbung schalten. Dadurch können wir die tägliche Arbeit an der Informationsplattform finanzieren und für dich als Dachzeltnomaden kostenlos halten.

Wir legen dabei großen Wert darauf unabhängig zu sein.

Das bedeutet für uns: Obwohl wir mit einzelnen Händlern bzw. Herstellern von Dachzelten und Campingequipment Kooperationen haben, sind unsere Artikel und Beratungen immer neutral und unabhängig.

Dachzeltnomaden veranstalten Treffen

Der Hauptfokus der Arbeit der Dachzeltnomaden lag bis 2019 auf der Veranstaltung von Events. Diese Events sind Camping-Veranstaltungen bei denen jeder willkommen ist! Ob mit oben oder ohne, ob mit Auto oder ohne und egal mit welchem Fahrzeug.

Bis 2019 konnten wir jedes Jahr ein großes DACHZELT FESTIVAL organisieren, bei der im Mai 2019 sogar mehr als 4.000 Menschen an den Brombachsee in Nürnberg gemeinsam gefeiert haben. Neben einer riesigen Camp-Area, Lagerfeuer und Musik bot sich dabei ein buntes Programm aus Vorträgen, Workshops, Kinderaction und sogar eine Händlermeile mit über 30 Ausstellern. Wir können stolz behaupten, auf dem DACHZELT FESTIVAL die bisher größte Ansammlung an Dachzelten bieten zu können.

Das DACHZELT FESTIVAL fand 2022 zum vierten Mal statt, wenn man das erste Treffen der Dachzeltnomaden überhaupt – “Das erste Dachzeltnomadentreffen der Welt” mit dazu zählt. 2017 waren es noch 180 Menschen während wir auf dem 2. DACHZELT FESTIVAL 2018 schon das 10-fache an Besuchern verzeichnen konnten.

Das DACHZELT FESTIVAL 2022 war gigantisch!

Neben den großen Events gibt es immer wieder kleinere DACHZELT EVENTS die ohne viel Programm einfach gehalten und Platz für 50 bis 700 Dachzeltnomaden bieten. Willst du wissen, wir diese Events aussehen? Dann schau mal hier vorbei.

Dachzeltnomaden ist eine Firma

Um all das zu organisieren braucht es tatsächlich ein Management. Verantwortliche, die die Verantwortung für alles tragen, alle Projekte im Überblick haben und jederzeit am Start sind. Auch wenn die Dachzeltnomaden als Spaßprojekt angefangen haben, ist es mittlerweile ein Fulltime-Job für einige Mitarbeiter und Freelancer.

Rebecca, Julia, Sibylle und Marie kümmern sich hauptamtlich um die Geschicke der Dachzeltnomaden.

Bei uns laufen die Fäden zusammen, wir betreiben die Webseite(n), organisieren Gewinnspiele für die Community, pflegen den Kontakt zu Händlern und Herstellern, kümmern uns um die Buchhaltung, den Shop, betreiben Kommunikation auf sämtlichen Kanälen und setzen Ideen der Community gemeinsam mit der Community um. Außerdem betreiben wir seit 2020 auch noch die DACHZELT DÖRFER.

Dachzeltnomaden ist neben einer Community, Gruppe und einem Blog auch eine GmbH, welches wirtschaftlich denken und handeln kann und auch muss.

Dachzeltnomaden ist ein Team

Ohne ein Team geht nichts. Für viele unserer Aufgaben sind wir auf ehrenamtlich helfende Hände angewiesen, die die Idee und das Konzept der Dachzeltnomaden feiern und diese mittragen. Ohne unser Team wären wir aufgeschmissen – das ist sicher!

Jeder kann sich bei den Dachzeltnomaden mit einbringen. Wir sind froh und dankbar für jeden Einzelnen, der Aufgaben bei den Dachzeltnomaden übernimmt. Ob klein, ob groß, ob mit viel oder wenig Verantwortung. Wir sind für Alles und Jeden offen. Wenn es passt, dann bist auch du herzlich willkommen im Team der Dachzeltnomaden.

Jeder der mitmacht, ist auf freiwilliger Basis dabei. Keiner wird gezwungen oder verpflichtet. Jeder so wie er/sie kann und mag.

Jeder kann sich in Teilprojekten verwirklichen. Wir unterstützen im Gegenzug, wo wir können. Es ist ein Geben und Nehmen.

So haben sich mittlerweile schon sehr viele Dachzeltnomaden mit eingebracht. Die Dachzeltnomaden bieten ein riesiges Spielfeld, auf dem man sich austoben und ausprobieren kann

  • Gruppenmoderation
  • Social Media: Instagram, Facebook, Pinterest
  • Videoproduktion: z.B. Setup Hunter, Dachzeltvorstellungen
  • Fotografie für den Blog, Social Media und Shop
  • Blog: Artikel schreiben, lektorieren, SEO
  • Technische Unterstützung bei der Serveradminstration
  • Installation und Pflege der Stellplatzkarte
  • App-Programmierung
  • Shop: Produktion, Logistik, Versand 
  • Juristische Beratung
  • Design

Neben diesen “Dauer-Jobs” gibt es bei allen Treffen, CAMPS und beim DACHZELT FESTIVALS immer sehr viele Aufgabenbereiche, in denen sich jeder nach seinen Fähigkeiten einbringen kann. Beim DACHZELT FESTIVAL 2019 waren über 150 Teammitglieder am Start die in diesen Bereichen gerockt haben:

  • Kasse/Einlass
  • Einweisung und Parkmanagement
  • Küche/Teamverpflegung
  • Baukonstruktion
  • Team-Management
  • Infostand
  • Druck und Verkauf von Merch
  • Händler- und Foodtruckbetreuung
  • Dachzelt-Vermietung
  • Lagerlogistik
  • Einkauf
  • Security
  • Sanitätsdienst
  • Müll-, Toiletten und Platzmanagement

Wichtig zu erwähnen: Auch wir “Manager” arbeiten sehr viel auf ehrenamtlicher Basis für die Dachzeltnomaden.

  • Alle Spendenprojekte unterstützen wir, weil wir mit Leib und Seele dahinter stehen
  • Wir bieten kostenlose Dachzeltinformationen an
  • Wir beantworten hunderte Fragen per PN und in der Facebook-Gruppe

Wir helfen wo wir können, unterstützen andere Dachzeltnomaden bei ihren eigenen Projekten, stehen jedem (der mag) beratend zur Seite und sind für jeden da, der unsere Expertise und Hilfe braucht.

Geben und Nehmen: Wir sind der Meinung, das sollte im guten Einklang stehen. Ganz davon abgesehen, würde es auch sonst nicht funktionieren. Wir wissen: Wer anderen selbstlos und ohne Hintergedanken hilft, bekommt auch etwas zurück. Vielleicht nicht von der selben Person, aber Karma richtet das schon 🙂

Wie sieht ein Tag bei den Dachzeltnomaden aus?

Wir werden oft gefragt, was wir den lieben langen Tag so machen. Auf Instagram (@thilovogel) sieht man uns häufig in schöner Natur, es scheint, wir genießen und chillen den ganzen Tag und eigentlich sieht es mehr nach Urlaub als nach Arbeit aus.

Das ist richtig, wir stehen sehr häufig an schönen Plätzen in der Natur, mit toller Aussicht und wunderbarem Sternenhimmel. Aber es ist auch richtig, dass wir eine Menge arbeiten.

Der einzige Vorteil: Wir können uns aussuchen, wo wir unsere Arbeit machen. Digitale Nomaden nennt sich die Bewegung, die seit 2014 über die DNX populär geworden ist und zu der wir uns auch zählen könnten. Einziger Unterschied: Wir wohnen im Auto mit Dachzelt und nicht im Hotel, Airbnb oder im Resort auf Thailand.

Nach außen sieht das digtiale Nomadentum immer nach “Caipirinha am Strand” aus, aber in Wirklichkeit steckt hinter einem Job, den man ortsunabhängig ausübt, harte Arbeit. Für die Dachzeltnomaden sind wir täglich mehr als 8 Stunden im Einsatz. Rund um das DACHZELT FESTIVAL möchte wahrscheinlich kein Arbeitnehmer mit uns tauschen, denn da sind es nahezu das Doppelte an Arbeitsstunden.

Aber: Uns macht es Spaß! Wir sind mit Herz und Seele Dachzeltnomaden. Wir leben und lieben unseren Job, weswegen es sich für uns auch nicht wie Arbeit anfühlt.

Wir zählen die Arbeitsstunden nicht mehr. Wir zählen die Momente des guten Gefühls, die wir haben, wenn wir uns mit den richtigen Dingen beschäftigen.

Aber was ist das genau? Damit du einen Einblick in unsere Arbeit bekommst, haben wir hier mal einen kleinen Überblick geschaffen:

  • 1-2 Stunden Mails beantworten
  • 1-3 Video-Calls am Tag (á 1 – 1,5 Stunden)
  • 1-2 Stunden am Tag: Social Media Beiträge entwerfen, schreiben, planen, posten
  • 1-2 Stunden am Tag: Gruppenmoderation Beiträge kontrollieren/freigeben
    • Beiträge kommentieren, helfen, beraten
    • Neue Mitglieder freischalten + Begrüßungstext
    • unsachliche Gespräche moderieren
    • Gruppenmitglieder begrüßen, anschreiben
    • Absprachen mit den anderen Gruppenmoderatoren
  • diverse Anrufe beantworten
  • Blogartikel recherchieren, schreiben, lesen, korrigieren, posten
  • Youtube Videos produzieren, nachbearbeiten, posten
  • Webseitenadministration/Technik aufsetzen, betreuen
  • Betreuung der Werbeanzeigen auf dem Blog
  • Teamkoordination
  • Buchhaltung
  • DACHZELT DORF
  • DACHZELT FESTIVAL / DACHZELT CAMP Organisation
    • Locations suchen und finden
    • Locations besuchen, mit Betreibern sprechen, verhandeln
    • Behördengänge
    • Wenn die Location steht, geht es wieder richtig los:
      • Workshops, Vorträge planen, vorbereiten 
      • Aussteller, Foodtrucks organisieren
      • Spendenprojekte suchen, managen
      • Logistik organisieren (Zelte, Dixies, Duschen, Strom usw.)
      • Teamverpflegung planen
      • Platzorganisation und Parkmanagement planen
      • Foto, Video und Social Media Begleitung planen
      • Ticketing installieren
      • Merchandising vorbereiten
      • Design festlegen
      • Printprodukte designen und drucken
      • Unmengen an Mails beantworten
      • Geländepläne entwerfen/gestalten
      • Nachrichten auf allen Social Media Kanälen beantworten
      • Teamkoordination über mehr als 100 Whatsapp-Gruppen und Google Docs

Finanzierung

Wir leben minimalistisch. Wir (Rebecca & Thilo) sind bewusst ins Auto gezogen, weil wir die Unmengen an monatlichen Ausgaben und Verpflichtungen satt hatten, die ein Steinhausleben mit sich bringt. Aber vor allem: Weil wir diesen Lebensstil lieben!

Wir lieben es, nur das Nötigste zu haben und zu wissen, was wir besitzen. Das Leben im Auto hilft dabei, denn wenn du weniger Platz hast, hast du auch weniger Möglichkeiten alles voll zu stellen.

Dennoch müssen wir von etwas leben. Nahrungsmittel kosten Geld, wir reisen viel, das Auto will unterhalten werden, Krankenversicherung & Haftpflichtversicherung kosten Geld und auch das Internet ist nicht umsonst.

Das Leben auf der Straße ist entgegen der landläufigen Meinung auch nicht billig. Alles in Allem brauchen wir ca. 1500 Euro pro Person im Monat um zu überleben und auch noch etwas, um die eine oder andere Rücklage zu bilden.

Das was wir haben reicht uns. Wir streben nicht nach mehr Besitz, nach größeren Autos (im Gegenteil), nach Millionen auf dem Konto. Wir sind zufrieden, wenn wir ein ausreichendes Auskommen haben und uns um Geld keine Sorgen machen müssen.

Wer wissen will, wie sich unsere Kosten im einzelnen zusammensetzen, kann sich diesen Artikel von Rebecca mal durchlesen: “Was kostet 1 Jahr Roadtrip wirklich?

Das Geld für die Dachzeltnomaden fällt hauptsächlich bei vier Projekten ab:

  • DACHZELT FESTIVAL 
  • Webseite (Werbung, Shop, Affiliate)
  • Social Media Werbung
  • DACHZELT DORF

Vision

Unser Ziel ist es nicht, uns die Taschen vollzustopfen. Wir haben Größeres als Geld scheffeln im Sinn. Zumal – wie jeder weiß – mehr Geld auch nicht glücklicher macht.

Wir wollen über unseren eigenen Tellerrand schauen. Weg vom Ego, hin zum “WIR”: Mehrwert schaffen, gemeinnützige Projekte unterstützen, andern Menschen, die es nötiger haben, helfen.

Es gibt da draußen so viel zu tun, so viel zu machen, so viel zu helfen. Das fängt beim Müllsammeln und dem Umweltschutz an, geht über Obdachlosigkeit, Altersarmut, Kinderarbeit und Flüchtlingsthematiken bis hin zur Unterstützung von kranken, bedürftigen und im sterben liegenden Menschen…

Deswegen wollen wir mehr machen!

Wir wollen coole Projekte auf die Beine stellen, von denen alle etwas haben. Das “WIR” wieder zum Leben erwecken. Wir lieben die Gemeinschaft von Menschen, wir mögen die Gesellschaft von Gleichgesinnten, wir bewegen gerne etwas.

Bei unseren Veranstaltungen zeigt sich immer wieder, wie viel Power in einer Gruppe Menschen stecken kann, die das gleiche Ziel mit Leidenschaft und Spaß verfolgt. Da geht was! Da geht mehr!

Wir wollen Mehrwert schaffen. Wobei dieser Mehrwert nicht monetär gemeint ist sondern ganz im Gegenteil. Mehrwert ist für jeden etwas Anderes: Das kann Information, Spaß, Inspiration, Lebensgefühl, WIR-Gefühl, Fortbildung, Unterstützung oder Umweltschutz sein.

Wie wäre es, wenn wir Spendenprojekte nicht nur monetär, sondern auch mit Man- und Woman-Power unterstützen? Wir könnten Dachzeltreisen damit verbinden, Spendenprojekte in Europa zu besuchen und vor Ort zu unterstützen. Wir würden unsere Leidenschaft, das Reisen, mit einem höheren Ziel verbinden, dabei eine Menge Spaß haben und mit dem guten Gefühl etwas Besonderes geschaffen zu haben, wieder nach Hause fahren. Wie wäre das?

Wir träumen davon, dass jeder sich in eine Gemeinschaft mit seinen Fähigkeiten einbringen kann und damit Mehrwert für andere schafft. Dass das kein Traum, sondern schon Realität ist, zeigen diverse Projekte, Events und aktuell die starke Truppe bei der DZN Hilfsorganisation.

Grundsätze der Dachzeltnomaden

Im Laufe unserer Arbeit haben wir schon viel gesehen und erlebt. Ein paar Jahre Dachzeltnomaden sind eigentlich noch nichts, aber in diesen Jahren seit 2017 ist schon viel passiert. Wir haben uns einige Grundsätze auf die Fahne geschrieben, nach denen wir uns tagtäglich richten.

  1. Community first
    • Gibt es einen Mehrwert für die Community? Dann ist es gut.
  2. Viele Leute begeistern/bewegen
    • Wir haben es in den letzten Jahren geschafft, mit unseren Events über 10.000 Menschen im wahrsten Sinne des Wortes zu bewegen
  3. Gemeinnützige Zwecke unterstützen
    • Bei unseren Spendenprojekten sind bisher über 170.0000 Euro zusammengekommen – schon vor der Gründung der gemeinnützigen Organisation!
  4. Geile Projekte auf die Beine stellen
    1. Projekte die schon laufen:
      1. Dachzeltnomaden Gruppe auf Facebook
      2. DZN Hilfsorganisation
      3. DACHZELT FESTIVAL
      4. kleinere DACHZELT EVENTS
      5. Informationsplattform: Webseite & Blog
      6. Stellplatz-Karte
    2. In Planung:
      1. (Offroad)Reisen mit gemeinnützigen Aktionen verbinden
      2. DZN Kochbuch
      3. Bauanleitungen für DIY Projekte
  5. Keine Werbung in der Facebook Gruppe
    • Bezahlte Werbung ausschließlich auf dem Blog, den Social Media Kanälen und dem Newsletter
  6. Ehrenamt
    • Wir sind sind auf ein gutes Team von freiwilligen Helfern angewiesen und freuen uns über jede Unterstützung 
    • Auch wir arbeiten ehrenamtlich
      1. bei allen Spendenprojekten
      2. Information und Beratung zu Dachzelten
      3. Hilfe und Unterstützung in der Gruppe

Noch Fragen?

Wie du an diesem Artikel siehst, wir versuchen maximale Transparenz an den Tag zu legen. Nicht weil wir müssen, sondern weil wir wollen.

Wir glauben, dass Transparenz Vertrauen schafft.

Deswegen stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung. Wenn du etwas wissen willst, was hier nicht beantwortet ist, melde dich gerne bei uns oder schreibe uns eine Nachricht in den Kommentaren unten.

Immer Up to Date

Du willst nichts mehr rund um die Dachzeltnomaden verpassen? Dann hol dir unbedingt die DACHZELT NEWS. Einmal in der Woche informieren wir dich über aktuelle Themen rund ums Dachzelt und die Dachzeltnomaden:

5 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt Tickets!!!

Du hast Lust auf ein DACHZELT EVENT? Gemeinsam chillen, grillen und eine gute Zeit verbringen? 

Sei dabei und feier mit uns!

Hier findest du alle Infos & kannst dir dein Ticket sichern:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner