
50€ Ausbau im Microcamper | Lou: Chrissi´s Ford Ka
Micro Camperausbau für 50€? Chrissi weiß wie es geht und zeigt euch den Umbau ihres Ford Ka im neues Setupvideo!
Chrissi war es wichtig sich nicht extra einen Camper zu kaufen, sondern mit dem zu árbeiten`was schon vorhanden ist. Somit hat sie sich ihren Ford Ka mit Materialien zum Micro Camper umgebaut , die sie Zuhause übrig hatte, oder einfach umfunktioniert hat.
Um in ihrem Camper schlafen zu können, hat sich Chrissi eine ganz eigene Möglichkeit ausgedacht. Hierfür muss der Beifahrersitz umgeklappt und fixiert werden, sodass eine einigermaßen gerade Schlaffläche entsteht. Wie sie das macht zeigt sie euch in diesem Video!
Unter dem selbst gebauten Bett befindet sich noch ein großer Stauraum, sowie ein eigener Kühlschrank, der ganz ohne Strom auskommt.
Sollte unterwegs einmal kein WC aufzufinden sein, kann Chrissi ihre eigene Toilette an Bord nutzen, dafür hat sie mit wenig Geld ein paar Eimer umfunktioniert, die zusammen eine super Möglichkeit bieten, bequem auf Toilette gehen zu können. Gerade nachts ist Chrissi dies als Frau sehr wichtig.
Auf kleinstem Raum ist es von Vorteil, wenn Dinge eine zweifache Verwendung finden. Chrissi einen Teil ihres Bettes zu einem geräumigen Outdoor Tisch umfunktionieren. Mit dabei auch ein Sonnenschirm und der passende platzsparende Hocker.
Für Chrissi ist ihr Ford Ka mit einfachem Camperumbau das perfekte Setup, um noch viele weitere große und kleine Reisen zu unternehmen.
Mehr über Chrissi:
Name |
Chrissi Wien |
beautifullife_wien |
Name deines Campers |
Lou |
Fahrzeug |
Ford Ka RU8 |
Lieblings Urlaubsort |
Ich bin gerne an der (Nord-)See. |
Was bedeutetCampen für dich? |
Microcamping bedeutet für mich einfach zu leben (mit etwas mehr Betonung auf ‘einfach') und der Natur so nah wie möglich zu sein. |
Warum dachzeltest du/was ist das besondere am Dachzelten? |
Dachzelten habe ich bisher noch nicht ausprobiert, aber ich habe Erfahrungen mit Microcamping gemacht. So wenig Dinge bei mir zu haben und doch alles was ich benötige gibt mir ein Gefühl von Leichtigkeit und Unabhängigkeit/Freiheit. Der Fokus liegt hauptsächlich darauf die Natur zu genießen und Zeit mit mir selbst zu verbringen. Ganz in Ruhe ohne Ablenkung. So kann ich die Umgebung und mich selbst viel besser wahrnehmen. |
Was war dein schönstes Dachzelt Erlebnis? |
Auch wenn ich noch nicht so lange auf diese Art unterwegs bin, waren schon ein paar wunderschöne Momente dabei. Zum Beispiel konnte ich letztens einen atemberaubenden Mondaufgang beobachten, während es geregnet und gewittert hat. So wurde es noch gemütlicher im kleinen Auto. |
Deine Erfahrung mit deinem Micro Camper würdest du es weiterempfehlen? |
Also ich empfehle das Reisen in einem kleinen Auto auf jeden Fall weiter, denn so hat man nur Dinge bei sich, die man wirklich braucht und nutzt. Und wer weiß, vielleicht wird es irgendwann ein kleines Dachzelt auf meinem ‘Lou' geben. |
Was findest du an deinem Fahrzeug besonders praktisch? |
Ganz klar die Größe des Fahrzeugs. Und weil ich äußerlich nichts weiter angebracht habe (wie Dachbox/-zelt), fällt es einfach nicht auf, dass ich dieses Auto als Camper nutze. Er ist wendig, passt in jede Parklücke und der Innenraum bietet trotzdem genug Platz zum Schlafen (ich bin ca. 176cm groß). |
Was ist dein persönliches Dachzelt/ Ausbau – Highlight: |
Ein kleines Highlight ist für mich die Holzkonstruktion mit dem Holzbrett oben drauf(plus Tischbein), denn diese ermöglicht mir verschiedene Situationen: 1.nur die Holzbox = Stauraum (auch wenn ich im Alltag einfach nur einkaufen gehe) 2.Holzbox mit dem Brett aufliegend = Schlaffläche 3.nur das Brett = Tisch |
Für wen ist dein Dachzelt Setup am besten geeignet? |
Für alle die flexibel bei jedem Wetter reisen möchtenFür Alleinreisende. Und für Diejenigen, die minimalistisch reisen wollen. |
Was würdest du noch an deinem Setup verändern? |
Die Vorhänge und die Belüftung würde ich vorerst weiter optimieren. |