Kochanleitung
Als erstes die Eier trennen – das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
Das Eigelb mit allen weiteren Zutaten (außer dem Puderzucker) vermengen bis eine homogene zähflüssige Masse entstanden ist – falls die Masse zu fest ist ggf. noch etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Die Masse für ca. 5 Minuten ruhen lassen bevor der Eischnee vorsichtig untergehoben wird.
Das Öl bei mittlere Hitze in der Pfannen erwärmen und die Hälfte der Masse in das heiße Öl geben. Den Deckel auf die pfannen setzen und alles bei mittlerer Hitze garen bis die Unterseite goldbraun gebacken ist. Im Anschluss den Teig wenden, so dass auch die andere Seite Farbe nehmen kann.
Den entstanden Pannkuchen mit zwei Löffeln in der Pfanne in mundgerechte Stücke zerteilen und mit Puderzucker bestäuben und stetig durchschwenken so, das die Teigstückchen durchgebacken werden und der Puderzucker auf der Außenseite der Teilchen langsam karamellisiert und eine knusprige Schicht bildet.
Je nach Geschmack kann der Schritt mit dem Puderzucker mehrfach wiederholt werden, so dass sich eine knusprig-süße Kruste um alle Teigteilchen gelegt hat.
Den fertig gebackenen Kaiserinnenschmarrn auf dem Teller anrichten und nochmal mit Puderzucker bestäuben.