Frühlingssalat mit Himbeerdressing von Nicole
Frühlingssalat mit Himbeerdressing von Nicole
…dieser Salat hat alles was es braucht und kann mit einigen zusätzlichen Zutaten beliebig varriert werden – so kommt der Frühling an den Tisch!
Dauer
20 Minuten
Schwierigkeit
leicht
Vegi-Option
vegan
Strom
Nein
Dachzeltnomaden Steckbrief
- Name: Nicole
- DZ-Setup: “Blue & the Iglo” – blauer Volvo mit James Baroud Space Evo
- Reisebuddy: mein Hund Moses
- Lieblingsreiseland: Norwegen und viele Länder mehr – Hautpsache naturnah
Die Story zum Rezept
Dieser Salat ist Nicole's absoluter Lieblingssalat – mit einfachen Zutaten wird man perfekt auf den Frühling & Sommer eingestimmt!
In ihrer Studentenzeit ist dieser Salat irgendwann einmal “aus der Not heraus” entstanden und gehört seitdem fest ins Repertoire – egal ob als Verpflegung für das Segel-Regatta-Team oder unterwegs mit dem Dachzelt. Dieser Salat ist immer schnell gemacht und superlecker!
Basis-Zutaten
(2-3 Portionen)
1 Salatgurke
6-8 Radiesschen (oder mehr)
2 Stk bunte Beete (gelb oder rot) – frisch oder vorgekocht
1-2 El Öl (neutral)
50-75 ml Oliven-Öl
1 Msp Himbeermarmelade
Chili nach Geschmack
Saft einer halben Zitrone
Salz & Pfeffer
1 EL gehackte frische Petersilie
Darf es etwas mehr sein...?
100g Ziegenkäse oder Feta
50g Walnüsse
weiteres Gemüse
Croutons
Himbeeren oder Himbeeressig
Equipment
1 Pfanne
1 große Schüssel
1 Kochstelle o.Ä.
Kochanleitung
Die bunten Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Pfanne erhitzen und das neutrale Öl hinzugeben und die bunten Bete scharf in dem Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend auf mittlerer Hitze garziehen lassen bis die Stücke bissfest sind.
Die Gurke waschen oder schälen und in feine Scheiben schneiden.
Die Radiesschen ebenfalls waschen, vom Grün befreien und in feine Scheiben schneiden.
Für das Dressing die Marmelade, den Zitronensaft, die gehackte Petersilie und Chili (frisch oder getrocknet) nach Geschmack mit einander vermengen. Unter stetem rühren, langsam das Öl hinzugeben, so dass sich eine homogenen Mischung bildet. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren alles Gemüse zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen, so das jedes Stück Gemüse mit ein bisschen Dressing benetzt ist.
Darf es etwas mehr sein...?
Dieser Salat bietet eine geschmackvolle Grundlage für weitere Ergänzungen.
Ein bisschen Ziegenkäse oder Feta oben drübergestreut bilden eine schöne Balance zu der Fruchtigkeit des Dressings (wer möchte kann für das Dressing natürlich auch frische Himbeeren oder Himbeeressig verwenden).
Geröstet Walnüsse oder Croutons bringen nochmal einen “Crunch-Faktor” mit ins Spiel und sind ebenfalls schnell über den Salat gestreut.
Wer 3 Basiskomponenten für einen Salat zu wenig findet kann natürlich nach belieben experimentieren, Blattsalate, frische Tomaten oder gekochte grüne Bohnen können diesen Salat wunderbar ergänzen.