Dachzelt-camping-dzf18-dennis-kroeschell-overtheland.de-Regenbogen-regen

Dachzelt im Regen – was tun?

Sichere dir dein Ticket für das DACHZELT FESTIVAL vom 23. – 26. Mai 2024!

Das darfst du nicht verpassen: Das größte DACHZELT EVENT des Jahres kommt! Sei mit dabei, wenn hunderte Dachzeltnomaden die Campingsaison auf dem DACHZELT FESTIVAL 2024 eröffnen!

Werde Teil des DACHZELT FESTIVALS!

Kann man eigentlich bei Wind im Dachzelt übernachten? Wie ist das bei starkem Regen? Wird das im Sommer nicht ultra heiß im Dachzelt? Und schützt das Dachzelt auch bei Gewitter?

Spätestens nachdem du das erste Mal in ein extremes Wetterphänomen gerätst, wirst du dich mit diesen oder ähnlichen Fragen beschäftigen. Oft ist es aber praktisch, wenn du nicht erst dann mit der Recherche anfängst, sondern schon vorher weißt, worauf du dich in etwa einstellen kannst.

Und wenn du keine Lust zu lesen hast, kannst du dir alle Tipps und Tricks über die verschiedenen Wetterphänomenen in diesem DZN Live anschauen:

Regen & Dachzelt

Vermutlich wünscht sich das keiner für den Urlaub: es regnet wie aus Eimern und scheint gar nicht mehr aufzuhören. Im Bestfall passiert dir das zwar nicht, du kannst aber durchaus damit rechnen, dass du den ein oder anderen Regentag auf deiner Reise erwischst.

Wie ist das denn nun im Regen überhaupt? Ist das dann im Dachzelt trotzdem trocken? Und worauf musst du achten bei Regen? Gibt es sogar Gefahren? Das alles erfährst du in diesem Artikel!

Kann man bei Regen im Dachzelt schlafen?

Die Antwort ist ganz easy: Ja klar!

Bei Regen passiert dir im Dachzelt erst einmal gar nichts. Ganz anders wie bei den etwas gefährlicheren Vettern Gewitter und Sturm kannst du bei Regen ganz normal in deinem Dachzelt chillen. Das Prasseln des Regens auf dem Dachzelt ist sogar für viele Dachzeltnomaden sehr romantisch und idyllisch.

Im Idealfall genießt du also die Regenstunden einfach im Dachzelt und ärgerst dich nicht über den trüben Tag.

Auch wenn Regen im Dachzelturlaub gar nicht so schlimm ist, ist es durchaus praktisch, wenn du dich schon vorher einmal mit dem Thema Regen beim Dachzelten und dem Thema Feuchtigkeit auseinandergesetzt hast.

Werde ich im Dachzelt nass?

Grundsätzlich lautet die Antwort hier: Nein. Zumindest sollte das nicht passieren. Eigentlich ist jedes Dachzelt wasserdicht und sollte es auch bleiben.

Der Stoff selbst ist grundsätzlich dicht – egal um welches Material es sich handelt. Die Schwachstellen bilden eher alle Nähte, Fliegengitter, Fenster, Reißverschlüsse und Stoffüberlappungen.

Häufig berichten Dachzeltnomaden davon, dass sie in ihrem ersten Urlaub im Dachzelt bei Regen direkt nass geworden sind und wollen das Dachzelt reklamieren. Hier ist es wichtig zu wissen, wo die Feuchtigkeit tatsächlich her kommt.

Nicht selten sammelt sich nämlich auch Kondenswasser im Dachzelt, welches wir selber durch unsere Ausdünstungen oder durch Verdunstung von nassen Klamotten mit ins Dachzelt bringen. Besonders an feuchten Tagen schlägt sich Kondenswasser gerne an metallischen Teilen des Dachzeltes nieder oder sammelt sich an der Decke und tropft im Zweifel auch von dort herunter. Wie viel das ist hängt von deiner Aktivität im Dachzelt und der Anzahl der Personen im Dachzelt ab. Dagegen hilft meist nur lüften, was sich besonders bei Regen etwas schwierig gestaltet. Darauf gehen wir später noch genauer ein.

Wenn du sicher bist, dass es kein Kondenswasser sein kann, könnte es noch an den frischen Nähten liegen: manchmal kann es notwendig sein, das Dachzelt vor dem Gebrauch erst einmal kräftig mit Wasser zu benetzen. Dadurch quellen die (Baumwoll-)Nähte erst richtig auf und werden dann für weitere Regenschauer dicht. Wenn du also Zuhause die Möglichkeit hast, dann nutze ruhig einmal den Wasserschlauch, bevor du auf deine erste Tour gehst.

Ein besonderes Augenmerk solltest du auch auf Fenster und Fliegengitter legen. Diese sind häufig aus einem Material, das nicht so robust ist, wie der restliche Stoff deines Dachzeltes. Gerade bei Dachfenstern kann es vorkommen, dass das Plastik brüchig wird und Wasser eintreten kann.

Eine weitere Schwachstelle, durch die Regenwasser in das Dachzelt dringen kann, sind die Reißverschlüsse. Durch diese kann bei heftigem Regen ebenfalls Wasser ins Dachzelt gelangen. Einige Dachzelte werden deshalb bereits mit wasserdichten Reißverschlüssen geliefert, bei anderen sorgt eine Stoff- oder Plastiklippe für eine entsprechende Abdichtung. Grundsätzlich sollte aber bei einem neuen Dachzelt auch am Reißverschluss kein Regenwasser eindringen. Bei älteren Dachzelten solltest du das im Auge behalten.

Selbst wenn du im Dachzelt nicht nass wirst, solltest du noch bedenken, wie du trocken in das Dachzelt kommst. Vor allem Hartschalenzelte haben selten einen separates Überdach für einen trockenen Einstieg. In ein dreieckiges Hartschalenzelt über den Heckeinstieg zu klettern, ohne eine kleine Sintflut in das Dachzelt zu lassen, grenzt dabei bereits ein wenig an Akrobatik. Klappdachzelte mit integriertem Vorzelt sind da schon angenehmer bei Regen und bieten dir den Komfort eines trockenen Einstieges quasi von Haus aus.

Die Wassersäule: wie viel Regen hält das Dachzelt aus?

Einige Dachzeltmarken geben in ihren Spezifikationen auch die Wassersäule an. Je höher die Wassersäule, desto länger dauert es, bis der Regen durch den Stoff hindurch kommt, wenn er sich in einer Pfütze darauf sammelt. So könnte man es vereinfacht beschreiben. Wichtig ist dabei zu unterscheiden, ob der Stoff nur als wasserabweisend oder wasserfest bezeichnet wird.

Egal wie hoch die Wassersäule dabei ausgezeichnet wird – wir haben bisher noch keinen Dachzeltstoff gesehen, der wirklich undicht war. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle anderen Schwachstellen aufgeben, bevor es ein Stoff schlußendlich schafft, seine Dichtigkeit zu verlieren, ist in unseren Augen sehr viel größer. Außerdem ist es vielleicht gar nicht so ratsam, sich für einen Stoff zu entscheiden, der super dicht ist. Aber dazu kommen wir später noch.

Regen oder Feuchtigkeit – wer ist der Feind?

Du bist dir sicher, dass dein gesamtes Dachzelt dicht ist? Du hast es Zuhause sogar mit dem Wasserschlauch getestet? Dein Dachzelt ist am Morgen aber trotzdem pitschnass und es tropft sogar von der Decke?

Dann hast du vermutlich kein Problem mit der Feuchtigkeit von außerhalb deines Dachzeltes, sondern viel mehr mit der Feuchtigkeit, die in deinem Dachzelt über Nacht entsteht.

Eine Person verliert über Nacht 1-2 Liter an Flüssigkeit über den Atem und über die Haut. Wo soll die ganze Feuchtigkeit denn hin, wenn das Dachzelt von außen und nach außen dicht ist? Gerade bei Regen sind in der Regel alle Fenster und Türen hermetisch abgeriegelt. Dadurch kann die Feuchtigkeit, die im Dachzelt entsteht, nicht entweichen.

Außerdem kommt noch hinzu, dass die Luft um das Dachzelt herum selbst genug Feuchtigkeit enthält. Dadurch kann sie weniger deiner Feuchtigkeit aus dem Dachzelt aufnehmen, als wenn die Luft draußen trocken wäre.

Frau steht vor Auto und hat Tarp über sich gespannt, um im Trockenen zu kochen
Selbst ein kleines Tarp kann bei Regen schon Gold wert sein! | Bild: Julia Nothelfer

Was tun gegen Feuchtigkeit im Dachzelt?

Was kannst du also tun gegen Feuchtigkeit im Dachzelt, wenn es sich nicht um Regen handelt?

Du kannst dafür sorgen, dass in deinem Dachzelt die Luft möglichst gut zirkulieren kann. Auch bei Regen, Wind oder kalten Temperaturen ist es demnach wichtig, dass mindestens ein Fenster, im Idealfall sogar zwei gegenüberliegende Fenster soweit geöffnet sind, dass die entstehende Feuchtigkeit entweichen kann.

Zusätzlich kannst du noch ein Tuch oder einen Socken gefüllt mir Katzenstreu aufhängen, das Feuchtigkeit gut aufnimmt. Morgens das Dachzelt gut durchzulüften hilft übrigens ohnehin. Auch das Aufstellen der Matratze und das Auslüften der Decken und Schlafsäcke trägt seinen Teil dazu bei, dass in der nächsten Nacht wieder Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Denn je trockener alle Elemente deines Dachzeltes sind, desto mehr Feuchtigkeit kann entstehen, ohne dass du aktiv (z.B. durch Tropfen von der Decke) darauf aufmerksam wirst.

Wenn du allerdings deine Decke, dein Kissen und deine Matratze nie lüftest, dann kann in allem recht viel Feuchtigkeit stecken. Wenn deine Matratze bereits feucht ist, kann sie nicht mehr so viel Feuchtigkeit aufnehmen und das Wasser sucht sich andere Stellen, an denen es sich sammeln kann. Oft sind diese Stellen das Gestänge oder ein Dachfenster. Von da aus tropft es dann spätestens am nächsten Morgen unangenehm.

Eine Mesh-Unterlage unter deiner Matratze kann dir übrigens helfen, dass sich auch dort keine Feuchtigkeit bildet, bzw. dass entstandene Feuchtigkeit besser trocknen kann. Diese Mesh-Unterlage sorgt für einen Abstand zwischen Dachzeltboden und Matratze. In diesem Abstand kann Luft zirkulieren und Feuchtigkeit abtransportiert werden.

Hilft eine Thermohaube gegen Feuchtigkeit?

Als Thermohaube wird eine zusätzliche Außenhaut – meist aus Polyester – bezeichnet, die du dem Dachzelt von außen überstülpst. Diese kann dich zusätzlich vor Regen von außen schützen. Doch hilft sie auch gegen Feuchtigkeit im Innenraum?

Durch die Thermohaube entsteht eine Luftschicht zwischen Dachzelt und Thermohaube, die den Innenraum des Dachzeltes zusätzlich isoliert. Dadurch kann produzierte Wärme zwar besser im Dachzelt bleiben, die Feuchtigkeit bleibt aber auch besser drinnen. Gegen Feuchtigkeit hilft eine Thermohaube also eher nicht.

Der beste Zeltstoff bei Regen

Gibt es den besten Dachzeltstoff bei Regen wirklich? Wie so ziemlich alles im Leben ist das auch mit den Dachzeltstoffen so: alle Stoffe haben Vor- und Nachteile.

Reine Baumwollstoffe haben den Vorteil, dass sie immer eine gute Atmungsaktivität haben. Auch im nassen Zustand kommt also noch gut Frischluft rein und gebrauchte Luft kann das Dachzelt verlassen. Dafür hat Baumwolle den klaren Nachteil, dass der Stoff bei Nässe ziemlich schwer wird (er kann viel Feuchtigkeit aufnehmen), nur langsam wieder trocknet und schimmelanfällig ist, wenn er nicht hinreichend getrocknet werden kann.

Die wenigsten Dachzelte haben allerdings reine Baumwollstoffe. Wesentlich gängiger ist die Variante mit einer Baumwoll-Polyester Mischung. Dieser Stoff – meist zusätzlich imprägniert – ist wasserabweisender als Baumwolle und nimmt nicht so viel Feuchtigkeit auf. Gleichzeitig kann er schneller trocknen. Die Gefahr der Schimmelbildung bleibt allerdings bestehen. Die Imprägnierung kann man übrigens bei nachlassender Wirkung erneuern.

Die dritte Variante ist ein reiner Polyesterbezug um dein Dachzelt. Hier hast du kaum mehr Probleme mit Schimmelbildung. Du kannst dein Dachzelt ohne Bedenken nass zuklappen und tagelang ignorieren. Wenn du Glück hast und es warm ist, trocknet es innendrin ohne dass du das Dachzelt wieder aufklappen musst. In der Regel solltest du aber auch beim Polyester-Stoff das Dachzelt spätestens nach ein paar Tagen zum Trocknen und Lüften wieder öffnen. Dieser Vorteil ist gerade in kälteren und feuchteren Regionen Gold wert. Allerdings leidet dafür die Atmungsaktivität erheblich. Der Stoff lässt kaum Luft durch, weder von außen noch von innen. Dadurch bildet sich ebenfalls schnell Kondenswasser im Innenraum – im schlimmsten Fall also Regen von innen.

Wo parkst du am besten bei Regen?

Eine bestimmte Empfehlung gegen das klare Nass von oben bei der Parkplatzwahl haben wir gar nicht. Allerdings gibt es ein paar klare Dont's, die du bei der Parkplatzwahl beachten kannst.

Dont's bei der Stellplatzwahl

Diese Tipps solltest du bei deiner Stellplatzwahl beachten.

Vermeide feuchte Untergründe mit schlechtem Wasserabfluss

An den Stellen, an denen bereits Pfützen zu sehen sind, werden es vermutlich noch mehr im Laufe des Regenschauers. Nicht nur der Schlamm an deinen Schuhen und Klamotten wird dich ärgern, sondern auch derselbe an deinem Vorzelt, Leiter usw.

Außerdem solltest du immer bedenken, dass du von jedem Stellplatz auch nach einem langen Dauerregen wieder ohne fremde Hilfe rauskommen solltest. Matschiger Boden ist oft kein Freund einer guten Traktion.

Vermeide Nähe zu Flüssen

Parke nicht zu dicht an Flüssen. Schon leichter Regen kann super schnell zu steigendem Wasserpegel, Sturzfluten und Überschwemmungen führen. Da möchtest du nicht mitten drin stehen.

Vermeide Plätze mit Zufahrten über Brücken

Das selbe gilt für Brücken. Quasi über Nacht kann es passieren, dass eine Brücke eben nicht mehr passierbar ist, weil der Wasserspiegel durch den gefallenen Regen derart angestiegen ist. Wenn du Glück hast kannst du über einen anderen Weg rausfahren oder dann ein paar Tage warten, bis der Pegel sich wieder normalisiert hat. Wenn du Pech hast musst du dich da irgendwie rausholen lassen. Das könnte gefährlich und teuer werden!

So schnell kann es gehen – eine Nacht Regen und schon ist die Brücke nicht mehr befahrbar! Christian hat ganze zweit Tage warten müssen, bis er die Brücke wieder queren konnte.

überschwemmte Brücke im Dachzelt Urlaub
Bild: Christian Cabanski

Kann man Regen vorhersehen?

Klar kann man das! Sogar ziemlich gut heutzutage. Auf allen gängigen Wetterapps findest du ziemlich genaue Regenvorhersagen. Dort wird sogar die voraussichtliche Menge des zu erwartenden Regens in Millimetern angegeben. Ein Millimeter bedeutet dabei, dass 1 Liter Wasser pro Quadratmeter in der Stunde fällt.

Daran kannst du dich orientieren: Von Starkregen spricht man bei 15 bis 25 mm Niederschlag innerhalb einer Stunde oder 20 bis 35 mm innerhalb von sechs Stunden. Über 25 mm in einer Stunde oder 35 mm in sechs Stunden gelten als Unwetterwarnung. Quelle

Wie häufig ist man Regen ausgesetzt?

Dass du deinen gesamten Urlaub im Regen stehst ist ziemlich unwahrscheinlich. Ein paar Regentage sind dir aber statistisch ziemlich sicher!

In Deutschland kannst du mit durchschnittlich 10 Regentagen pro Monat rechnen. In Island sind es 12 Tage, in Norwegen ebenfalls 12 und in Frankreich auch eher 10 Regentage pro Monat, um nur einmal ein paar Beispiele zu nennen. Übersichtliche Klimatabellen findest du dazu bei wetter.de:

Statistik der Regentage in Deutschland
Quelle: Wetter.de

Welches Dachzelt eignet sich bei Regen?

Wie immer hängt solch eine Frage von vielen Faktoren ab und ist deshalb nicht so pauschal beantwortbar.

Insgesamt würden wir aber sagen, dass ein Hartschalenzelt auch bei Regen praktischer ist, denn du kannst es mit relativ wenig Aufwand auf- und zuklappen und hast im Verhältnis zum Klappdachzelt weniger Stofffläche, die grundsätzlich nass werden kann.

Allerdings hat auch ein Klappdachzelt beim Regen klare Vorteile: Du hast meistens mehr Platz im Klappdachzelt, kannst also auch einen Regentag mit der Familie im Dachzelt verbringen. Beim Hartschalenzelt könnte das alleine wegen der fehlenden Sitzhöhe im Dachzelt schwierig werden. Außerdem haben viele Klappdachzelte ein integriertes Vorzelt – das ist Gold wert bei Regen.

Bei längeren Aufenthalten an einem Ort kann ein Klappdachzelt schnell Sinn machen. Bei häufigem Stellplatzwechsel macht ein Hartschalenzelt vermutlich mehr Sinn.

Alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Dachzelttypen findest du hier.

Hält das Vorzelt dicht bei Regen?

Die meisten integrierten Vorzelte sind aus dem selben Stoff, wie das Dachzelt selbst. Bei Regen kannst du also auch von den selben Fähigkeiten ausgehen. Viele separate Vorzelte haben einen hohen Polyesteranteil. Dem Polyester macht Feuchtigkeit wenig aus.

Im Vorzelt ist es auch bei Regen trocknen - zumindest von oben!
Im Vorzelt ist es auch bei Regen trocken – zumindest von Oben | Bild: Julia Nothelfer

Dicht sollten alle Vorzelte sein. Genauso wie beim Dachzelt sind hier eher die Nähte, Reißverschlüsse und Fenster/Türen das Problem. Da kann es durchaus einmal vorkommen, dass du eine Schüssel unterstellen darfst.

Eine größere Herausforderung bei Vorzelten ist der Untergrund. Bei viel Niederschlag kann es passieren, dass das Wasser über den Boden ins Vorzelt läuft und zwar die Klamotten verschont, aber eine Schlammparty auf dem Boden erzeugt. Einziehbare Böden können da helfen, verhindern aber wiederum eine notwendige Luftzirkulation im Vorzelt gegen Feuchtigkeit.

Wird das geschlossene Dachzelt beim Fahren nass?

Klappdachzelte sind mit einer dicken LKW-Plane verschlossen. Währende der Fahrt sollte da kein Regen- oder Spritzwasser eindringen. Viel mehr besteht die Gefahr, dass das Dachzelt beim Öffnen durch die nasse Plane auch nass wird. Bei der Fahrt – oder auch in der SB-Waschanlage – sollte das Dachzelt aber trocken bleiben, wenn keine Nähte oder Reisverschlüsse dem Wasserdruck ausgesetzt sind.

Einige Hartschalendachzelte sind so abgedichtet, dass bei Regen keine Feuchtigkeit eindringen kann. Andere Hartschalendachzelt-Modelle hingegen verzichten auf diese Dichtung zwischen Oberschale und Unterschale. Das hat den Nachteil, dass vor allem Spritzwasser von unten eindringen kann und das Dachzelt an den Seiten nicht vor eindringender Feuchtigkeit schützt. Vorteil von dieser fehlenden Dichtigkeit ist allerdings, dass die Luft besser zirkulieren kann und einmal entstandene Feuchtigkeit – auch sogar bei geschlossenem Dachzelt – besser austreten kann.

Was tun bei Hagel?

Eine ganz spezielle Form des Regens ist der Hagel. Dieser kommt meistens in wärmeren Jahreszeiten vor und geht eigentlich immer mit einem Gewitter daher. Bei Gewitter solltest du dich ohnehin nicht im Dachzelt aufhalten. Wenn dann noch Hagel dazukommt, gehst du vermutlich ohnehin freiwillig ins Auto – es wäre auf jeden Fall ratsam!

Wenn es mal richtig hagelt, dann macht das im Dachzelt auch keinen Spaß mehr! | Bild: Bruno Reinhard

Hagelkörner können unter Umständen zu handtellergroßen, gefährlichen Geschossen werden. Genauso wie Autodächer und Frontscheiben oft darunter leiden, wird es auch dein Dachzelt tun. Um dich auch nicht unnötig in Gefahr zu bringen, solltest du also bei Hagel dein Dachzelt lieber geschlossen lassen.

Was bei Gewitter im Dachzelt alles zu beachten ist, das erfährst du hier.

Was tun bei Dauerregen?

Die wohl pragmatischste Antwort auf diese Frage wäre: weiterfahren.

Da das aber nicht immer das beste Mittel der Wahl und natürlich auch nicht immer möglich ist, brauchen wir einen Plan B bei länger anhaltendem Dauerregen.

Neben all den Freizeitaktivitäten, die man in Räumlichkeiten machen kann (z.B. Museum, Schwimmbad, Sauna, Indoor-Spielplatz usw.) kannst du ebenso gut auch bei Regen eine schöne Zeit im Dachzelt verbringen. Wie wäre es als Single oder Pärchen einfach mal ausgiebig zu chillen? Mal wieder ein Buch lesen, im Internet die Zeit verlieren oder einfach nur den Tag verschlafen? Mit Kids kannst du ebenso viel Zeit im Dachzelt verbringen. Spiele spielen, Lieder singen oder Geschichten vorlesen. Dir wird schon was einfallen!

Hunde und Mann liegen im Dachzelt bei Regen
Auch mit Hunden kann man bei Regen im Dachzelt chillen | Bild: Julia Nothelfer

Außerdem sind wir ja auch alle nicht aus Zucker. Auch bei Regen kann man draussen eine tolle Zeit verbringen. Wann bist du das letzte Mal mit Gummistiefeln in Pfützen rumgesprungen? Die richtige Kleidung macht bei Regen einen Großteil des Spaßes aus! Und dass in jedes Dachzeltmobil wasserdichte Schuhe gehören, wissen wir ja spätestens seit dem DACHZELT CAMP SPECIAAL.

Übrigens ist meist nicht der Regen an sich das Problem, sondern eher die Tatsache, dass nach einer gewissen Zeit im Regen die Luft derart feucht wird, dass auch alles andere Feuchtigkeit zieht: Klamotten, das Auto, Lebensmittel usw..

Es ist in meinen Augen das Unangenehmste an Dauerregen. Dieser Feuchtigkeit kann meiner Erfahrung nach nur eine Heizung im Auto und/oder Dachzelt den Garaus machen. Das empfindet aber ebenfalls jeder anders – ich mag Feuchtigkeit in Klamotten, Auto und Knochen eben nicht gerne.

Was mache ich persönlich bei Regen?

Was mache ich also bei Regen? Wenn ich dem Regen einmal nicht davonfahren will, lege ich meistens dringend nötige Arbeitstage ein. Es wird dann wirklich viel getüftelt, geschrieben und gecallt. Übrigens regnet es bei mir gerade und ich freue mich darüber, endlich diesen schon lang geplanten Beitrag über Regen zu schreiben.

Ein Spaziergang oder eine Wanderung in leichtem bis mittlerem Regen ist bei mir trotzdem immer drin! Ich habe ja den großen Vorteil, dass ich mich und meine Klamotten durch die verbaute Standheizung im Fahrzeug immer wieder trocknen und aufwärmen kann.

Wenn ich den Regentag nicht gerade zum Arbeiten nutze, dann mache ich eben andere Erledigungen. Auto waschen, Klamotten waschen oder mich waschen. Oder alles drei zusammen. Außerdem sind Regentage prädestiniert für ausgiebige Saunagänge. Darauf freue ich mich immer besonders an verregneten Tagen!

Das Wetterphänomen Regen macht mir in der Regel nicht so viel aus. Da empfinde ich Wind als wesentlich anstrengender. Grundsätzlich genieße ich das Dachzelten allerdings bei (fast) jedem Wind und Wetter.

Wenn du wissen willst, wie du bei den Wetterphänomenen Gewitter, Sonne und Wind am besten dachzeltes, schau dir diese Arikel zu den weiteren Wetterpänomenen an.

Titelbild: overtheland.de

Hast du Lust auf ein DACHZELT EVENT?

Jedes Jahr veranstalten wir viele kleine und große Treffen mit Dachzeltnomaden. Ob ganz klein auf unseren DACHZELT MEETUPS oder riesengroß auf dem DACHZELT FESTIVAL – da ist für jeden was dabei!

Mit den DACHZELT NEWS verpasst du keine Infos mehr rund um Dachzelte, die Dachzeltnomaden und natürlich DACHZELTNOMADEN EVENTS.

Hier gehts zu den DACHZELT NEWS

10 Comments

      • Harald Busch

        Ja, das kann ich bestätigen.
        Ich habe 2016 ein Campwerk Adventure 140 erworben. Eine Woche später, nach einer verregneten Nacht, hat sich ein riesiger Wassersack gebildet (ca. 50 Ltr.).
        Campwerk hat hierzu immer wieder verschiedene Ratschläge gegeben die alle wirkungslos waren. Beim Nachfolgemodell war dann eine zusätzliche Strebe, die zwischen geklemmt wird, zu sehen. Nach xmaligen perönlichen Vorstellungen bei Campwerk wurde die Stange nicht einzeln verkauft sondern auf das neue Modell verwiesen,das ich für ca 1600 € gleich mitnehmen kann.
        Bei Gordigear in einem Demo zum baugleichen Modell wird genau diese Stange gegen Wassersäcke eingesetzt. Nach einem Anruf wurde die Stange für 15,50 € !!! zugeschickt. Grosses Lob an Gordigear.
        Jetzt sind nur noch kleine Handgrosse Pfützen zu sehen die das Zelttuch wenig bis gar nicht belasten.

        mit freunlichen Dachzeltgrüßen
        Harald

      • Denkel Frank

        Hallo!
        Besitze seit letztem Jahr ein Vickywood SW 160. dieses war such schon einige Male im Einsatz. Bin damit sehr zufrieden!
        Während eines Wolkenbruchs hatte sich allerdings auf beiden Seiten eine große Wassertasche gebildet, so dass sich Wasser über die Nähte ins Innere gedrückt hatte.
        Ursache war die “unglückliche Anbringung der Querstreben”, so dass sich überhaupt eine Pfütze bilden kann.

        Tipp:
        Hab daraus gelernt und werde zukünftig mit Schnüren und Heringen das Zelt straff anspannen.

  • Stöckl

    Hallo Dachzeltfreunde,
    meine Frau und ich haben uns für ein Horntools Uranos 140 entschieden und auf unseren PickUp geschraubt.
    Wir mussten leider feststellen, dass bei Fahrten im Regen immer wieder Regenwasser in das Zelt gedrückt wird.
    Somit war die Matratze entsprechend nass an den Füßen.
    Wir fahren nicht schneller als 130 km/h. Nun hat man uns das Zelt getauscht und mit dem neuen Zelt gibt es das selbe Problem.
    Für unser Verständnis nicht akzeptabel für ein Zelt mit dem ich vielleicht auch einmal in Regionen fahren will wo nicht nur Sonnenschein herrscht (Bsp Norwegen). Nun wollen wir von unserem Kauf zurücktreten und bedauern diesen Schritt sehr.
    Man hat uns versichert, wir wären die einzigen bei denen so etwas aufgetreten wäre. Mich würde nun einmal interessieren, wie eure Erfahrungen beim Fahrten im Regen sind? Kennt jemand das Zelt und hat vielleicht die selben Erfahrung? Hattet Ihr vielleicht ähnliche Probleme beim Fahren im Regen mit anderen Zelten?

    Liebe Grüße
    Hendrik

    • Natalie Ewen

      Hallo Hendrik,

      ich kenne das Zelt und habe bisher von diesem Problem noch nicht gehört. Danke für die Info! Wir haben es mal ab und an, dass in der Community jemand von Regen im Zelt während der Fahrt berichtet, dass hatte jedoch meist etwas mit einem Riss in der Plane bei Klappzelten zu tun.

      Wir drücken Euch ganz fest die Daumen, dass nun alles gut wird und ihr euer Traumzelt bekommt.

      Ganz liebe Dachzeltgrüße
      Natalie

  • Stefan

    Liebe Dachzeltnomaden,

    ich bin seit neuestem auch mit einem Dachzelt unterwegs und fiebere dem ersten Einsatz entgegen.
    Die aktuelle Witterung ist nicht so berauschend, aber soll mich auch nicht davon abhalten. Allerdings frage ich mich, wie ich das Zelt nach der Tour trocknen kann, falls es nass wird. Einen überdachten und witterungsgeschützten Stellplatz habe ich nicht. Evtl. doch besser warten?
    Das Zelt ist ein Roof Lodge Evolution.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Stefan

  • Eva Wegmann-Haab

    Wie sieht es denn aus, wenn ich nach einem Regen das Zelt für die Weiterfahrt einpacke und am nächsten Stellplatz wieder aufstelle, sind dann meine Sachen darin (Matratze, Schlafsack) nass? Gerade beim Skycamp 2.0 wird ha der vordere Teil eingeklappt.

    Hierzu finde ich keine Infos oder Erfahrungsberichte.

    • Natalie Ewen

      Hallo Eva,

      normalerweise sollte das kein Problem sein, ist jedoch auch variabel von Zelt zu Zelt. Ich denke es wäre gut diese Frage in unsere Facebook – Gruppe zu stellen, da werden dir viele Ikamper Besitzer ihre Erfahrungen berichten können.

      Ganz liebe Dachzeltgrüße
      Natalie

  • Denkel Frank

    Hallo!
    Besitze seit letztem Jahr ein Vickywood SW 160. dieses war such schon einige Male im Einsatz. Bin damit sehr zufrieden!
    Während eines Wolkenbruchs hatte sich allerdings auf beiden Seiten eine große Wassertasche gebildet, so dass sich Wasser über die Nähte ins Innere gedrückt hatte.
    Ursache war die “unglückliche Anbringung der Querstreben”, so dass sich überhaupt eine Pfütze bilden kann.

    Tipp:
    Hab daraus gelernt und werde zukünftig mit Schnüren und Heringen das Zelt straff anspannen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sichere dir dein Ticket für das DACHZELT FESTIVAL 2024 vom 23. - 26. Mai 2024!

Das darfst du nicht verpassen: Das größte DACHZELT EVENT des Jahres kommt! Sei mit dabei, wenn hunderte Dachzeltnomaden die Campingsaison auf dem DACHZELT FESTIVAL 2024 eröffnen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner