Wild Camping
Wild und frei campen…
Wie seht ihr das? Wie steht ihr dazu? Wird es mehr, oder täuscht das? Ändert sich gerade jetzt nach Corona etwas in der Campingwelt? Gibt es auf einmal mehr Camper? Und: Campen davon immer mehr wild? Was hat das Wildcampen für Auswirkungen auf die Natur?
Hier eine kleine Video Zusammenfassung zum Thema Stellplatzsuche und Wild Camping:
Aktuelle Diskussionen rund um das Thema
In letzter Zeit häufen sich die Posts über Wildcamper und deren Verhalten in öffentlichen Räumen bzw. die Auswirkungen des Wildcampens auf Natur und Umwelt.
Das Thema bewegt anscheinend viele, sorgt für Berichterstattungen in Zeitungen und geht in den letzten 2 Wochen durch sämtliche Gruppen auf Facebook.
Da sich die geposteten Artikel immer wiederholen, haben wir uns gedacht, wir machen daraus ein Wochenthema, in dem wir das Thema ausgiebig diskutieren können. Hier können wir gerne auch alle Artikel und Links zu diesem Thema sammeln.
Habt ihr spannende Artikel zu dem Thema? Dann schickt sie uns gerne per Mail. Wir fügen sie dann in diesen Beitrag ein.
Jetzt seid ihr gefragt!
Lasst uns mal diskutieren: Was ist eure Meinung zum wilden campen? Alles schlecht wie in den Medien berichtet oder wird da übertrieben? Liegt in dem ganzen auch eine Chance? Können Wildcamper eventuell sogar auch einen Beitrag zur Erhaltung von Natur und Stellplätzen leisten? Gibt es Lösungsansätze, kreative Ideen, wo seht ihr Möglichkeiten?
Schreibt eure Meinung unten in die Kommentare!
Und wenn ihr wollt, könnt ihr euch unser Live zum Thema Wild Camping von vor einem Jahr noch einmal anschauen!
- Über den Autor
- Letzte Beiträge
Julia Nothelfer ist Outdoor Liebhaberin, DZN Blog Queen und Rettungshundler.
Sie reist mit Ihrem Partner Markus und ihren beiden Hunden Nash und Loki seit 2016 im Caddy (damals noch oben ohne) und seit 2018 mit Dachzelt durch die Welt. Sie mag die Einfachheit des Dachzeltnomaden Daseins und die Abgeschiedenheit der Natur.