DZN Kochbuch

Karotten-Ingwer-Suppe von Traute

Karotten-Ingwer-Suppe von Traute

…an kalten Tagen wärmt diese Karotten-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch richtig schön auf!

Dauer

30-45 Minuten

Schwierigkeit

leicht

Vegi-Option

vegan möglich

Strom

Ja

Basis-Zutaten
(3-4 Portionen)

500g Karotten
2 Zwiebeln
4 El Öl oder Butter
1 Knoblauchzehe
3-4 TL Brühpulver
ca. 1 L Wasser
4 große Kartoffeln
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Ds Kokosmilch
Salz, Pfeffer
Chillipulver oder -flakes
100g Schmand oder Crème Fraîche

...darf es etwas mehr sein?

2 Scheiben Brot
100g Speck
1 Bund Suppengrün
150ml Weißwein

Equipment

1 Topf mit Deckel
1 Kochlöffel
1 Kochplatte o.Ä.
1 Pürierstab oder Kartoffelstampfer

Kochanleitung

Zunächst musst du eine Entscheidung treffen: wird die Suppe am Ende püriert oder nicht – wenn die Suppe püriert wird musst du dir nicht die Arbeit machen und alles in kleine feine Stückchen und Würfel schneiden, sondern kannst alles einfach in ca. Walnussgroße Stücke schneiden. Wenn du keinen Pürierstab hast halte dich für ein bestmögliches Ergebnis an die im Rezept angegebenen Größen 🙂
 
Die Zwiebeln werden als erstes geschält und in feine Würfel geschnitten, der Knoblauch wird ebenfalls geschält und anschließend fein gehackt. Den Ingwer schälen und fein hacken oder fein reiben.
Das Öl wird im Topf erhitzt und Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch bei mittlerer Hitze darin angeschwitzt bis diese schön glasig sind.
 

Die Karotten werden gewaschen oder geschält, der Länge nach geviertel und dann in feine Stücke geschnitten – ca. 1cm groß. Die geschnittenen Karotten ebenfalls zu den Zwiebeln hinzufügen und mit anschwitzen. Wenn die Karotten schön Farbe genommen haben wird alles mit dem Wasser abgelöscht und das Brühpulver hinzugefügt.

Anschließend werden die Kartoffeln geschält und ebenfalls in ca. 1-2cm große Würfel geschnitten und mit zu den anderen Zutaten in den Topf gegeben. Als nächstes wird alles mit einer großzügigen Prise Salz gewürzt und auf großer Flamme zum kochen gebracht. Anschließend wird alles bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze weitergeköchelt für ca. 15. Minuten.

Die Kokosmilch wird hinzugefügt und untergerührt und alles wird weitergeköchelt bis Karotten und Kartoffeln gar sind.

And dieser Stelle kann die Suppe jetzt püriert werden oder mit einem Kartoffelstampfer “zermatscht” werden, so dass sie eine sämige Konsistenz bekommt. Im Anschluss wird die sämige Suppe nocheinmal mit Salz, Pfeffer und Chilli abgeschmeckt.

Zum servieren kommt in jede Suppen-Schale ein kleiner Teelöffel Schmand oder Crème fraîche und die Suppe wird darüber gegeben. Vor dem servieren kann die Suppe noch mit gehackter Petersilie oder Chilliflocken dekoriert werden.

 

Darf es ein bisschen mehr sein?

Um der Suppe einen vollmundigeren Geschmack zu geben kannst du auch noch weiteres Gemüse hinzufügen – ein Bund Suppengrün bietet sich hier an – einfach alles in feine Würfel schneiden und zusammen mit den Karotten anschwitzen.
Wenn du deine Suppe lieber mit einer feinen Säurenote magst, kannst du zum ablöschen der Zwiebeln auch einfach 150ml Weißwein verwenden und danach wie beschrieben fortfahren.

Diese Suppe lässt sich noch mit weiteren Toppings verfeinern.
Schneide zwei Scheiben Brot in Würfel und röste Sie in der Pfanne in ein bisschen Öl oder Butter an, um Croutons zu bekommen die du über die Suppe streuen kannst.
Schneide den Speck in Würfel und brate in knusprig in einer Pfanne an um die Würfel im Anschluss über die Suppe zu geben.

Dachzeltnomaden Steckbrief

  • Name: Traute

    Du bist Traute und hast dieses Rezept für das Kochbuch eingereicht? – Schreibe uns doch gerne eine Email an team@dachzeltnomaden.com und gib uns noch ein paar Infos über dich, dann tragen wir die hier ein.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Die Story zum Rezept

Hier kommt noch Trautes Story zum Rezept hin…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gähnende Leere auf deinem Autodach? Das kannst du ändern!

Komm an unseren Verkaufstagen im Ahrtal vorbei und sichere dir bis zu 20% auf ausgewählte Dachzelte. Hier kannst du die Ausstellungsstücke von unseren Events anschauen kommen, Probe liegen und wenn dir gefällt was du siehst und fühlst, dein neues Dachzelt auch direkt mitnehmen! Außerdem bekommst du direkt Informationen zu den Dachzelten, die sich aktuell noch auf den Plattformen in den einzelnen DACHZELT DÖRFERN befinden und auch diese kannst du an den Verkaufstagen erwerben. Cool oder?

Wenn du Fragen hast, werden dir diese direkt vor Ort beantwortet. Dir ist der Weg zu weit, du kannst an den Tagen nicht direkt vor Ort sein oder hast an den Tagen keine Zeit? Kein Problem! Schreib eine Mail und wir koordinieren eine Onlinebesichtigung für dich!

Auch ist eine Voranmeldung super für unsere Planung, wenn du an den Verkaufstagen vor hast vorbei zu schauen Ist dir “nur” der Weg zu weit und du möchtest trotzdem einmal ein bestimmtes, ausgestelltes Dachzelt live und in Farbe sehen? Dann freu dich auf unser Verkaufslive – Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Und wenn du es gaaaar nicht mehr aushalten kannst und/oder auch erst einmal sehen möchtest, welche Dachzelte dich erwarten, dann schau schon jetzt im Shop beim Dachzelt Abverkauf rein.

Und pssst… first come – first serve… hast du ein Auge auf ein bestimmtes Dachzelt geworfen, kannst und solltest du auch jetzt schon zuschlagen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner