
Spinatnudeln von Kattrin
Spinatnudeln von Kattrin
…manchmal braucht es gar nicht viele Zutaten um ein leckeres Gericht auf den Tisch zu zaubern – diese Spinatnudeln gehören auf jeden Fall dazu!
Dauer
15-25 Minuten
Schwierigkeit
leicht
Vegi-Option
vegetarisch
Strom
Nein

Dachzeltnomaden Steckbrief

- Name: Kattrin
- DZ-Setup: seit 2019
Autohome Airtop + Skoda Roomster - Reisebuddies: meine 2 Töchter
- Nächstes Reiseziel: Frankreich
- Insta: @luchsusleben
Die Story zum Rezept
Ich fahre seit Jahrzehnten per Anhalter und Rucksack auf Treffen von Reisenden aus aller Welt; zum Beispiel auf das Afrikafest auf der Burg Lissberg oder das Saharatreffen in Westhofen. Das Sitzen, essen, reden und zuhören auf diesen Veranstaltungen lässt mein Herz schneller schlagen – ich liebe diese Treffen!
Bei einem dieser Treffen gab es Ende der Neunziger ein sagenhaftes Essen, einfach, schnell und megalecker. Ein riesiger Topf mit Spinat-Knoblauch-Nudeln. Seitdem verbinde ich dieses Gericht mit Reisen, draussen sein und Menschen begegnen.
Basis-Zutaten
(4-5 Portionen)
2-3 Knoblauchzehen
3 El Olivenöl
300g Baby-Spinat
500g Nudeln
2 EL gekörnte Gemüsebrühe
Wasser
Salz, Pfeffer
Parmesan (gerieben)
...darf es etwas mehr sein?
1 kleine Zwiebel/Schalotte
4 El Pinienkerne (geröstet)
frisch geriebene Muskatnuß
100ml Weißwein
Equipment
1Topf mit Deckel
1 Kochlöffel
1 Kochplatte o.Ä.
Kochanleitung
Zuerst den Knoblauch schälen und hacken oder in feine Scheiben schneiden und bei mittlerer Hitze im Olivenöl glasig anschwitzen.
Anschließend den Knoblauch mit ca. 300ml Wasser ablöschen und die 2 El gekörnte Gemüsebrühe sowie eine große Prise Salz hinzugeben und mit geschlossenem Deckel kurz aufkochen lassen.
Als nächstes werden die Nudeln in das kochende Wasser gegeben. Das Wasser sollte die Nudeln wirklich nur knapp bedecken – ggf. muss noch etwas Wasser nachgefüllt werden. Die Nudeln jetzt ohne Deckel nach Zubereitungsanleitung weiterkochen und gelegentlich umrühren, so dass nichts am Boden ansetzt.
Ungefähr 4 Minuten bevor die Nudeln gar sind, den gewaschenen und ggf. klein geschnittenen Spinat mit zu den Nudeln geben und unterrühren. (Wenn du keinen Baby-Spinat bekommen hast sondern nur normalen, dann den Spinat auf jeden Fall klein schneiden, die Strünke entfernen und ggf. schon ein bisschen früher mit zu den Nudeln geben – gefrorener Spinat funktioniert natürlich auch)
Spinat und Nudeln regelmäßig umrühren, da das Kochwasser immer weniger wird, weil es im besten Fall vollständig von den Nudeln aufgesogen wird bzw. verdampft.
Wenn die Nudeln bissfest sind und der Spinat gar ist, kannst du beides noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Geschmack mit Parmesan garnieren.
Darf es ein bisschen mehr sein?
Du kannst dieses Gericht noch ein bisschen verfeinern, indem du im ersten Schritt zu dem Knoblauch noch eine kleine gewürfelte Zwiebel oder Schalotte dazu gibst und mit anschwitzt. Und den Knoblauch-Zwiebel-Mix mit Weißwein ablöschst, bevor du das Wasser hinzugibst.
Beim abschmecken kannst du außerdem, sofern vorhanden, auch noch ein bisschen Muskatnuß mit zugeben – Spinat und Muskatnuß ergänzen sich sehr gut. Als Dekoration und kleinen Kick kannst du noch ein paar geröstete Pininenkerne über deine Nudeln streuen.
Das könnte dich auch Interessieren

Dachzeltnomaden Spendenprojekte 2019 Alt
3. Februar 2019
Pfannenpizza von Jennifer
25. September 2020